N0IZ^'r8IIL?1v küx ^ncvI'rLXI'IIkt MV X^MXM81'. XXXVIII. I^VXQMQ OI< T teo kür 8cb1e8^vi^-KIo1- 8teiu, XViener Lauten unä Bäume, ein V^obnbau8 arn 1'raun8ee un6 wiener Le^inn cl e r ^uslieterunZ am i. Oktober ^se6e8 Llett im Abonnement 2.2;, bei LinrelberuZ BiVI z.— Bette1bu8cb, 8tilban6- bucb. Ornamentik, ^löbel, Innenau8bau von cien ä1te8ten weiten bi8 2um Bieder meier. z. ^u6a^e mit 1242 2eicbnungen auf 2Z4 1'akelo. In Leinen B^I 26.— Großdeutsches Lechbüchereiblatt Mitteilungsblatt der Rrichsfchristtumskammrr für den Deutschen Leilchuächandel Scscheintmonatlicheinmal / Zormat L1:LS,7cm (Lin A -V / Zarbiger Umschlag Nczugsprcis: vierteljährlich NM 1.75 .Jahrgang /19Z9 / 6.5>est / Sept. Inhalt: Lr. kVellmuty Langenbucher: Mir sind aufge- rufen / Zritz Uhias: Las Gebot der Stunde / Lr. Bernhard Pagr: Polnisches Schrifttum, das zu entfernen ist / Kuno Zeichner: „Len Kainsstempel gab das Genie. . (1. Lteil) / Milyelm Bartholdg: Leutfche Heimat und ferne Länder / Zritz Tthias: Kollege oder Kamerad? / ltiemcich Lerfch / Ludwig Mgel 50 7ahre alt! / Stilproben/„Hach den Srfcch- rungen unseres Verlages^ / Mitteilungen / INcue Bücher - kurz besprochen / Unsere Vor schlagsliste VI / Anzeigen Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Umschlag zu Nr. S32, Donnerstag, den 5. Oktober 193g