Leit längerer 2eit vergriffen, er8cbeiut in 6eu nacb8teli lagen in neuer Justage: Die Mode im achtzehnten Jahrhundert von ^LX VON Loekn 4. Justage VIII un6 247 Leiten oait r88 Abbildungen un6 16 farbigen lafeln kappbanä RM 4.80, deinen R.^1 ;.8o, Halble6er Klvl io.— ^etLk auek r^ierier /ie/erbar: DL8 voU8tändiAe Ält ^6üüt von ^lax von Loekn ^1en8cben und ^Io6en irn Mittelalter, irn 16., 17., 18. uncl 19. ^abrbun6ert nacb öilclern un6 Kupfern 6er 2eit. ^cbt >vun6erbüb8cb au8ge8tattete Län6e nait über 1800 Abbildungen un6 lakeln, 6avon 2z9 in karben. ^e 4 Län6e in Ka88ette: In?appban6 KM 19.20, deinen KM 2z.20, klalble^er K.M 40.— Das Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert Das >9. Jahrhundert T Ie6er Lan6 aueb einzeln 2u baben: ?appban6 KM 4.80, deinen KM z.8o, Halble6er KM io.— ^7erlag f. Vruckmann lä.G., München i einen Verictit voller Spannung und msnnigksltlsen cretgnillen dringt I Zokcf M. Lamcnnnds ne»-- ou» l Ein Stubenhocker fährt nach Men erlebtes unv erlauschtes auf einer Neisc In den fernen Osten sso Selten Oktav. Zn Leinen gebunden KM s.so Ole dlcbterttck gestalteten krlebnltte der Labet ln den Osten, der kette zwttcben kmur und Sungarl, von der Steppe zum Ozean mitten nickt nur von der „offiziellen" Mandscburei zu erzäklen, sondern aucb von dem ur eigenen Wesen der Länder und Völker des Lernen Ostens, der Urigst der mandscburttcben Säuern vor den bösen Oeistern, von den Steppenbränden, den Sklaven des Opiums, den pestkranken, den Oekenkten, dem alten cklna und dem vorwSrtsstürmenden Seist Ostastens. ucaoca 8- co. s. 0. n., k ir k > 0 u a 6 1 fu 0 a r i 8 s u T Nr. 215 Freitag, den 15. September 1839