Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193002155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300215
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-02
- Tag1930-02-15
- Monat1930-02
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 15. Februar 1930. Umschlag zu X» 39, 15. Februar 1930. Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstrmde A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 18. Februar, 18.30 Uhr »Volkswirtschaftliche Bücher (vr. Alfred Braunthal) Erich und Ernst Nölting »Einführung in die Theorie der Wirt schaft« (C. Heymann, Berlin). — W. Gelesnoff »Grundzüge der Volkswirtschaftslehre« (B. G. Teubner, Leipzig.)—Othmar Spann »Die Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre« (Quelle L Meyer, Leipzig). — Karl Landauer »Das Wesen der Wirtschaft« (Ullstein, Berlin). — Wolfgang Heller »Die Entwicklung der Grundprobleme der Volkswirtschaftlichen Theorie« (Quelle L Meyer, Leipzig). — Prof. Robert Wilbrandt »Unsere Volks wirtschaft heute und morgen« (R. Hobbing, Berlin). — Karl Marx »Das Kapital« (A. Kröner, Leipzig). — vr. Josef Jahn »Markt und Mensch« (Hanseatische Verlags-Anstalt, Ham burg). — May »Taschenbuch der gesamten Volkswirtschaftslehre« (E. Roth, Gießen). — vr. G. W. Sylvesterstolpe »National ökonomie für Alle« (A. Deichert, Leipzig). — Emil I. Walter »Der Kapitalismus« (Verlag für Sozialwissenschast, Zü rich). — Charles Gide »Grundsätze der Volkswirtschaftslehre" (H. Meyer, Halberstadt). Dienstag, den 25. Februar, 18.25 Uhr »Bühnenkünstler« (Felix Holländer) Fritz Weltmann »Käthe Dorsch« (Hören-Verlag, Berlin). Julius Bab »Albert Bassermann«; Kahane »Die Thimigs«; Friedrich Kayßler »Hintergrund« (E. Wei bezahl, Leipzig): Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee Donnerstag, den 20. Februar, 15.40 Uhr »Stunde mit technischen Büchern« (Ob.-Jng. Walter Rosenberg) vr. luZ. W. Heinrich »Das Bürstenproblem im Elektromaschinen bau« (R. Oldenbourg, München). — Wilhelm Ostwald »Die Pyramide der Wissenschaft«; Maximilian Esterer »Chinas natürliche Ordnung«; Siegfried Hartmann »Technik und Staat« (I. G. Cotta - sche Buchh. Nachf., Stuttgart). — L. Erhard »Der Weg des Geistes in der Technik«; O. v. Miller »Technische Museen als Stätten der Volksbelehrung« (V.D.J.-Verlag, Berlin). Sonnabend, den 22. Februar, 15.45 Uhr »Vom Geist der Völker« (Erich Landsberg) Hermann Kantorowicz »Der Geist der englischen Politik« (E. Ro wohlt, Berlin). — Richard Müller-Freienfels »Psychologie des deutschen Menschen und seiner Kultur« (C. H. Beck, München). Freitag, den 21. Februar »Buch und Film« (vr. Thormann) Heinz Pohl »Entweder-Oder« (C. Schünemann, Bremen). — Otto Nebelthau »Kapitän Thiele« (Hanseatische Verlagsan stalt, Hamburg). — Gerhart Pohl »Partie verspielt« (A. Schultz, Berlin). — Otto Pietsch »Der Großfürst und die Tänzerin« (R. Hobbing, Berlin). — Josef Roth »Rechts und Links« (G. Kiepenheuer, Berlin). »Buch und Film« (Referent vr. Heinrich Scharp) Rudolf Kircher »Wie's die Engländer machen? Politik, Gesell schaft und Literatur im demokratischen England« (Frankfurter Societätsdruckerei, Abtlg. Buchverlag, Frankfurt a/M.). Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 37, Rothenbaumchaussee 132 Sounabend, den 22. Februar, 15.30 Uhr »Bücherfunk« Edgar Stern-Rubarth »Stresemann, der Europäer« (Reimar Hobbing, Berlin). — P. H. Eisheuer »Die Bombe und andere Eiscnbahnergeschichten« (Verkehrswissenschaftliche Lehr mittelgesellschaft m. b. H., Berlin).—Nikolaus Jonga »Ge schichte der Rumänen und ihrer Kultur« (K rafft LDrotleff A.-G., (S. Fischer, Berlin). — Roald Amundsen »Mein Leben als Entdecker« (E. P. Tal L Co., Wien).—Roland Betsch »Menschen im Föhn« (Bergstadtverlag, Breslau). — Franz Herwig »Hoffnung auf Licht« (I. Kösel L F. Pustet, München). — Gustav Frenssen »Dummhans« (G. Grote'sche Verlagsbuchh., Berlin). — Oscar H. A. Schmitz »Wespennester« (Musarion- Ver lag, München). — Ilse von Stach »Die Frauen von Ko rinth« (Bergstadtverlag, Breslau).— Rudyard Kipling »Das kommt davon!« (Paul List, Leipzig). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38 Dienstag, den 18. Februar, 16 Uhr »Englische Erzähler der Gegenwart« (Willi Schäferdiek) H. G. Wells »Christian Albertas Vater«; »Mr. Blettsworthy auf der Insel Rampole«; John Galsworthy »Die letzte Karte« (P. Zsolnay, Wien). — Michael Arien »Lily Christine« (Weller L- Co., Leipzig). — Michael Arlen »Welch' reizende Leute« (R. Piper L Co., München). Donnerstag, den 20. Februar, 16 Uhr »Neue deutsche Lyrik« (vr. Martin Rockenbach) Christian Morgenstern »Auswahl« (R. Piper L C o., München). — Max Mell »Gedichte« (F. G. Speidel'sche Verlagsbuchh., Wien). — Konrad Weiß »Das Herz des Wortes« (B. Filser, HA K^sel^-'F. Pustet,^Mi^nchen).^ Königsberg i. Pr. Ostmarken-Rundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Montag, den 17. Februar, 17.30 Uhr »Literarische Besprechung« (Gerhard Birnbaum) Leo Trotzki »Mein Leben« (S. Fischer, Berlin). — Ernst Haase »Hugo Haase, sein Leben und Wirken« (I. I. Ottens, Berlin). — Paul Hirsch »Der Weg der Sozialdemokratie« (O. Stollberg, Berlin). — Ör. Karl Nenner »Karl Kautsky« (I. H. W. Dietz Nf., Berlin). — Th. Leipart »Carl Legien«; Georg Werner »Ein Kumpel« (Verlagsgesellsch. des Allgem. Deutschen Ge werkschaftsbundes, Berlin). — Andreas Hauckland »Ol Jörgen« (A. Sponholtz, Hannover). Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Freitag, den 21. Februar, 17.30 Uhr »Uber neue Jugendschriften« (Kurt Arnold Findeisen) Bela BalLzs »Hans Urian geht nach Brot« (Rütten L- Loening, Frankfurt/M.). — W. Blachetta »Suleika« (BühnenVolks bundverlag, Berlin). — Max Jochen »Im deutschen Märchen walde« (Hegel L Schade, Leipzig). Montag, den 24. Februar, 18.30 Uhr »Kriegsbücher-Nachlese« (vr. Arno Schirokauer« Meier-Gräfe »Die weiße Straße« (Klinkhardt L Biermann, Berlin). — Seldte »M.G.K.« (K. F. Koehler, Leipzig). — Plivier »Des Kaisers Kulis« (Mali k-Verlag, Berlin). — O. B. Wendler »Soldaten-Marieen« (E. P. Tal L Co., Wien). — Schau wecker »Aufbruch der Nationen« (Frundsberg-Verlag, Ber lin).— v. Stenbock »Freiwilliger Stenbock« (I. Engelhorns Nf., Stuttgart). — Maurois »Das Schweigen des Obersten Bramble« (R. Piper L Co., München). Freitag, den 28. Februar, 17.30 Uhr »Geister bewegen die Zeit« (vr. Erich Lichtenstein) Rens Fülöp-Miller »Rasputin und die Frauen«; Macht und Ge heimnis der Jesuiten« (Grethlein L- Co., Leipzig). — Rens Fülöp-Miller »Geist und Gesicht des Bolschewismus« (Amalthea- Verlag, Wien). Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.G. Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 33
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder