öörfenblatt für Sen Deutschen VuchhanSel Nummer 158 vom 11. Juli 1939 14 Juli 1789 — 14 3uli 19Z9 DrscourF zwischen 8I5IL VI8IOI8, 881 88888-^881215108 von U^/L/ZL/.^/ ///OL SZ 88H85I / 821840511884 8512.60 Frankreich begeht am 14-, Zkuii den i;o. Jahrestag seiner Revolution, und mit der gleichen universellen Anmaßung wie 1789 werden wieder jene freimaurerischen Gchiagwörter von der Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit, Feuerwerkskörpern ähnlich am politischen khimmel brillieren. Z?m Lärm der Feiern aber vergißt Frankreich, daß eo selbst seit dem 14. ^ui! 1789 trotz Demokratie und Massen suggestion nicht mehr zur Ruhe gekommen ist, man vergißt, daß in Wahrheit am 14. 4ul> 1789 die Anarchie in die Welt hinausge gangen ist. — stm vorliegenden Siscours erteilt Friedrich der Große dem französischen Zeitgenossen Robeopiecre, als dem lebendigen Kulminationspunkt jener Revolution, eine derbe Lektion. Der falsche Stolz jenseits des Westwalls erführt eine preußische Antwort, und aus dem Gespräch zwischen Flacht und Lkag bei Beile-Alliance entwirren sich dem Leser die Elemente zweier Welten, von denen die eine hart und gesund oorwärtsdrängt, während die andere aus ewiger Angst vor dem Leben dieses Leben in die Funk tionsformeln der Demokratie zu bannen sucht. VoiLUßsanZebot 3uk (Z) ^.usliekcrunß kür OroL-6erIin: 8erlin O 2, 51eue KöniZstrsLe 52 21usIiekerunA kür die Ostmark: Oskar Hotels, IXüen, Feilerstätte 28 555 Börsenblatt s. b. Deutschen Buchhandel. 10S. Jahrgang. Nr. lös Dienstag, den ll. Juls 198S 3888