in tier «tiiien ^eit Derkau/e/r 8is ^ ^KDDDK 8KIMDII2M Akrikanilche -E2W Getchichten Kreis geh. 2.40, Ganzleinen LM 3.30 Jetzt im 9. —t3. Tankend „Ls sind kleine anspruchslose Erzählungen, dir aber geeignet lind, uns die Vorltellurrgg- und Gekühlswelr der Primitiven näher zu bringen, geschrieben von einem Mann, der seinen reichen Geilt und lein grotzes Nerz in den Dienst des opkerbollen Wirkens kür die Arger stellt," Leich-Wallung de- KKLL-, Ke». lS2S „Die kclte, schmucklose Llarheit, die Unmittelbar keit der Auslage ist schlechthin bewundernswert - dabeiwalretdurch dasDuch nicht bloszjeirrSeünnung, die ohne zu kragen hilkt, sondern auch Numor und in dem Mrtril - über Weihe und Kchwarze! - eine un- sentimentalr Küchternhrit." Sie Kiife, 4. r«s Im ^6. ^«U86nt/ ilSAt vor»: Xli> meinem Selzen und Denken Uit 8 Liläeru. Oaurleiuell ItU 4.80 „Dier Iö8t 8iek du8 ^ort vom kupier und ^vird vor- Aelekte ^VeItanseliuuunA8l6lir6!^^ Völlc. LeobacUrer „Du.3 er8ckütt6rnde Dild eine8 in den Aröüten Ver- Kü1tni886n unAeleAten und mir 1u8t unAlaukliulten Drlolgen A68eAneten Uen8eUenIeIien8." „Din Düt8e1 >vie ein De>vei8, du6 men8eUIieUe Orö6e 8iek unukUünAiA von ^ider8tünden in jedem dukrtiundert durelL2U86t2en vermuA." k'Ll.IX NLIXLIt VLIN.X6 k.LI?2I6 Nus lieben «ler Pllunxe un»l ilire 8eele von krot. Or. rsolrireli 12 luteln mD 8trielirieieIinunAen, 4 1ur1>. luleln, 1 ^.utot^pie und 3 im lext. 40 8. Ar. 4". Darr. KN 3.30 Ittzeiltiko X:i»utv» un«I seine I iuu Xümp1er,^6Al»6r6iterund?^ueUfolAerde8uKIiri8ti im „Kunde der uutAekenden 8onne" von Otto Ularlraeli 84 8., 5 Dl. ^bl). 8». Xurt. DU1.20, Aeb. DU 2.- T Verls» ?aul Nsu^t, Reru-I^eiprii» Oer Deutsche Buchvertreter Heft 15 - 1939 erscheint am 5. August Anzeigen bitten wir jetzt einzusenden * Verlag res Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Fachzeitschrift „Der Deutsche Buchvertreter" Nr, IW Dienstag, den lt. Juli lSM