Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193002139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300213
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-02
- Tag1930-02-13
- Monat1930-02
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
zösischen, übersetzt von vr. F. Steinroder, Domenico Vatacchi, No vellen mit 6 Bildern, Privatdruck; Der goldene Esel, Neubearbeitung von Wilhelm Löwinger, Artur Wolf, Verlass, Wien; I/Ktucke ^ea- äßmique, lom. VIII, lübrairio ck'^rt leeduique, Paris; Eros im Bürgerquartier, von Erneste Louveau, Rouen 1840; Ernst und Mi nette, Privatdruck 1010; Edmöes Ausbildung zur Demi-vierge, aus dem Französischen von vr. Alfred Kirchbach, Privatdruck, Potsdam 1923; Mr. Flags Werdegang, von Or. Werner, Bd. 1, Selbstverlag des Verfassers, Privatdruck: Frau Dorrits Erziehung, von Clawien Sulpierre, Schreibmaschinenschrift, Coustantinopel 101.2; Die Frauen zimmerschule in 7 Gesprächen nach Meursius; Fräulein Nero, von L. Robinson, Privatdruck; Usmoirs ok a ^vornan ok pleusure (Das Freu denmädchen), Privatdruck 1019; Die Gespräche des Pietro Aretino, von Ernst Otto Kayser, Privatdruck, Leipzig 1021, vr. Sally Nabino- witz-Verlag; Die Gespräche der Aloisia Sigaea, von Meursius, deutsche Übertragung von vr. H. Conrad, erschienen im Jnselverlag Leipzig, 1903; Die Geheimnisse des Grafenschlosses, aus dem Fran zösischen übersetzt von Wilh. Förster, Preßburg 1915; Helenens Zimmerherr und andere nette Geschichten, Privatdruck 1926; Allerlei Hiebe, Bilderbuch Mr Flagellanten, Budapest 1913; Die Höllenfürstin, Roman von A. C., aus dem Französischen von Duval, Basel 1922; In Hause des Herrn von . . ., Privatdruck, Waldeck 1922; Radikale häusliche Justiz, Erzählung von Sidby; Josephine Mutzenbacher öder die Geschichte einer Wienerischen Dirne, von ihr selbst erzählt, Pri vatdruck, 1932; Aus der stürmischen Jugendzeit einer Hospodaren- tochter, von Wladimir Ferkeß, Privatdruck, 1919; Die Kallipygen oder die Freuden der Nute, aus dein Französischen übersetzt, 2. Druck der Babylonpresse; Komtesse Marga, von L, Z), Z., Bern 1920, Privat druck; Die tausend Künste der Liebe, von Pietro Aretino, Privat druck; Die Liebespreöigt, von Fritz Thurn, Wien 1913; Labia, die Schulvorsteherin, übersetzt von T, A, Z; Die Liebe in Wollüsten, Roman von Tosca Lavente, Privatdruck, 1924; Die perverse Trom mel, ein Bilderbuch von Prof. N'utius, Privatdruck; Lysistrata, von Aristophanes, übersetzt von I. I. Donner, Privatdruck 1943; Elschen, das Opfer eines Wüstlings, Privatdruck; Eine Meisterin der Liebe, von Davernos; Die Memoiren einer Sängerin, Band I, Zürich 1921, Verlag von Heinz Kellermann <L Söhne; Ein Märtyrer der Frauen, von Wilhelm Fischer, Zürich, Verlag von Cäsar Schmidt, 1004; Nomoires ä'uno vansouso Kusse, 3 Bände, Paris, 8ous los Oale- ries c!u kalais kozal, 1892; Die schöne Mathilde oder Leben und Abenteuer einer jungen Modistin, Chikago; Der Maler und sein Mo dell, Amsterdam 1893; Tolle Nächte, Privatdruck, München 1020; Die Memoiren einer russischen Tänzerin, von E- D., Wien 1909, Privatdruck; Die Nichten der Frau Oberst, aus dem Französischen übersetzt von Wilhelm Förster, Holland 1920; Die Philosophie im Boudoir, von Marquis de Sade, ins Deutsche übertragen von vr. A. Schwarz, Privatdruck, 1020 (Band I und II); Die Peitsche als letztes Erziehungsmittel, 3 Erzählungen von Palfrey, Verlag N. G. Schneider, Budapest; Das Pensionstagebuch (Der Schlimme Franz), Verlag N. G. Schneider, Budapest; Die sechzehn wollüstigen Sonette, von Pietro Aretino, deutsche Umdichtung von H. E.; Die Qualen im Hause des Herrn von . . ., Privatdruck, Holland 1921; In den Armen der Liebe, Privatdruck, Graz 1922; Ein Erlebnis im Wiener Wald; Das Quartier der Sappho, von Antoine Pithon, Troyes 1875; Die rote Strella, von Wladimir Ferkes, Oppeln 1923; Suzettes Liebeskünste, von Lionel C., ins Deutsche übertragen von T. v. L., Hamburg 1922, Privatdruck: Schlcvfstubengauber, Pöivatdruck; Schloß Minnebirk, von F Essee; Das Schloß im Kaukasus, von Belamour, Privatdruck 1923; Die Hundertzwanzig Tage von Sodom oder die Schule der Ausschweifung, aus dem Französischen von Karl v. Haver- land, Privatdruck, 1909 (Band I und II); Das unkeusche Tagebuch einer perversen Dame, von Gaboe, Privatdruck, 1920; Die Tyrannin von Plejascho, von Konrad Schaumburg, Leipzig, Leipziger Verlag G. m. b. H.; Aus dem Tagebuch eines Arztes, Privatdruck, Wien 1923; Der strenge Vormund, von Wanda Severa; Verführt, Mün chen 1923; Venus in Indien, Privatdruck, Preßburg 1920; Die lustigen Weiber von Wonnedorf, von Leo Kirchbach. Wien 1920, Pri vatdruck; Die Weiberherrschaft, von Julian Robinson, aus dem Englischen von Erich von Verini-Bell, Privatdruck, Leipzig 1920; Auf die Kehrseite; Ertappt, von Hannchen Haslinger; Die unter irdische Zuflucht, Verlag N. G. Schneider, Budapest; Amerikanische Flagellantinnen, Flagellers Verlag, Praha; Die Zofe, von Fcdor, Privatdruck: Liebestolle Menschen, von Hans Georg Baumgarth, Berlin W, Nofcn-Verlag; Zwischen den Geschlechtern, Roman einer geächteten Leidenschaft, von Homun-Kulus, Werner Dietsch Verlag, Leipzig; Im Irrgarten süßer Freuden, Privatdruck, Zürich 1923; Der strenge Freund, Privatdruck, Prag 1923; Algomanen, Privat- öruck, Waldeck 1922; Achmed und Clotilöe, Privatdruck; Freuden feste im Li eibestempel, Pri-vatdruck, G. K. Zoppot 1923; Aus den Memoiren eines Erotomanen, herausgegeben von vr. meck. F. S. Bibliophilopolis 1923; Verlag von Eros L Co.; Der Weg ins Freu denhaus, Erlebnisse eines Bordellmädchens: Die Dirne und ihr roter Gast, von Otto Müller, Verlag der Produiktiv-Oenossenschaft, Halle- Merseburg 1923; Gräfin Carmen, Wien 1024, Luna-Verlag; Alwine, Die Geschichte einer sonderbaren Ehe, von Alisanto, Verlag von Gonje Pesceckjeo, Budapest; Die hohe Schule der Unzucht, aus den Memoiren eines Erotomanen, herausgegeben von vr. mock. F. S., Privatdruck, 1924, Verlagsanstalt Aphrodite, Strahburg; Liebe, kleine süße Reiterin, von Major N., Privatdruck, Verlags anstalt Aphrodite, Saarbrücken, 1924; Im Banne der Qual, von Holder van Ruten, Nara-Verlag, Hamburg; Die Venusgeige; Der Exzeß, von Alfred de Müsset, Privatdruck; Frank und ich, voll ständige Übersetzung nach der englischen Originalausgabe von Erich von Beöini-Bell, 1922; Liebestollheiten, Privatdruck. Köln 1922; Die sechsunddreißig Freuden einer Frau, von Belamour, Privat druck, Hamburg 1922; Denkwürdigkeiten des Herrn von H, Privat druck, Leipzig 1008; Das Rutenschloß am Gardasee, Privatdruck, H. G., Budapest 1906; Im Taumel der Wollust, Privatdruck, von G. K., Heringsdorf 1923; Nur nicht die Nute! wahre Geschichten von E. Ramos, Wien 1924; Das Buch der Liebesabenteuer, Privat druck 1924, Verlagsanstalt Aphrodite, Strahburg; I/^rätin kran^ais; Streng aber Gerecht, eine Erziehungsgeschichte von Walter Birkigt, Privatdruck der Lumenpresse; Memoiren einer Sängerin, von Wil helmine Schröder-Devrient, Verlag Jungbrunnen, Leipzig-Wien; Her- maphroditische Jüng>lingsakte, 12 Jünglingsphotographien; Sechs Kupferdrucke zum Skandal in Graz; Li^bhabermappe »Dekameron«, 10 Photographien; Phantasien des Kunstmalers W. H., 15 Zeich nungen; Pandämonium, von Jules Derkovitz, 23 Originallitho graphien; Die Mitgliedskarte des Vereins »Prometheus«: Titel bild des Buches: »Selbstbekenntnisse einer Dirne« von Ferdinand No- öenstein sowie die zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen sind, und zwar im Umfange der Bestimmungen in Absatz 2 zu § 41 des Strafgesetzbuchs eluz-uziehen und unbrauchbar zu machen. Die Titelbilder von Gimaui, »Komtesse Marga«, Roscn-Verlag, Dresden 1926, und Deveureux, »Venus in Indien«, ebenda 1925, unterliegen der Unbrauchbarmachung. 8t XXV 652/24. Drcsden-A. 24, 23. 1. 1930. StA. (Deutsches Kriminalpoligeiblatt Nr. 554 vom 1. Februar 1930.) ^ersonalnackrickten. 75. Geburtstag. — Herr Heinrich Hermes, bis 1923 Prokurist der Firma I. I. Heckenhauer in Tübingen, konnte am 7. Februar seinen 75. Geburtstag feiern. Nach den Lehr- und Wanderjahren trat er am 1. Oktober 1870 wieder bei Heckenhauer ein, um der Firma nun drei Generationen hindurch ein tüchtiger hochgeschätzter Mitarbeiter zu sein. Der Eifer, mit bem er sich für seinen Beruf und die Standesinteressen einsetzte, machte ihn aber auch über bie Firma hinaus bekannt. Die Ausbildung des buchhändlerischen Nachwuchses lag Ihm besonders am Herzen, und so war es eine verdiente Ehrung, baß er im Jahre 1903 vom Börsen verein der Deutschen Buchhändler in die Kommission zur Schaffung eines buchhändlerischen Lehrbuches berufen wurde. Inhaltsverzeichnis. Artikel: Zur Wirtschaftslage. Von Prof. vr. G. Menz. S. 153. Zur Verkaufslehre: Die Verkaufsargumente. Von vr. K. Lud wig. S. 156. Terminkalender wichtiger Ausstellungen, Messen, Kongresse usw. S. 157. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. S. 158. Kleine Mitteil ungenS. 158—160: Das englische Lizenz system / Verein Berliner Buch- und Kunstantiquare e. V. / Die Gruppe Berlin des Neichsverbandes Deutscher Buch- und Zeit schriftenhändler / Auszeichnungen / Ausstellung bei Horst Stobbe in München / Die Leipziger Büchermcsse / Lunartscharski über die russische Übersetzungsliteratur / Verbotene Druckschriften. P e r s o n a l n a ch r i ch t e n S. 160: 75. Geburtstag Heinrich Hermes, Tübingen. Verantwort!. Schriftleiter. J-ranz Wagner. — Verlag: Der Bürsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchbänülerhauS. Druck: E. H e d r t ch N a ch f. Sämtl. tn Leipzig. — Anschrist d. Schrtftleitung u. Expedition: Leipzig C 1. Gerichtsweg 26 lBuchhändlerhausi, Postschließsach 274/75
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder