Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19390516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193905160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19390516
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-05
- Tag1939-05-16
- Monat1939-05
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fachbuches muß der mit Recht so verspottete Begriff des leeren Bücherwissens kapitulieren. Darüber hinaus aber gewinne bas Fach buch eine einschneidende Bedeutung für unsere Volkswirtschaft, für die Ertüchtigung des Nachwuchses aller Berufe und für den unent wegten Fortschritt in Industrie und Handwerk, in Wissenschaft und Technik. Heute besitzen wir ein so vielseitiges Fachschrifttum, daß, jeder Werktätige, jeder Arbeiter der Stirn und der Faust das ihm Nächstliegende Lehrmittel in die Hand bekommen kann. Hermann Vredehöft dankte im folgenden der Hansestadt Köln für die Einrichtung und Schaffung des Fachbuchlesesaales und schloß seine Ausführungen mit einem Appell an die werktätigen Volks genossen, sich der anregenden Hilfe des modernen Fachbuches ständig zu bedienen. Zugleich aber empfahl er den Betriebsführern dringend, in ihre Werkbllchereien nicht nur das einschlägige Fachschrifttum ein zustellen, sondern ihre Gefolgschaft auch immer wieder zu dessen Be nutzung zu ermuntern. Köln habe mit der Schaffung des Fachbuchlesesaales einen be deutsamen Schritt getan. Möge die Eröffnung dieser neuen Einrich tung im Reich baldige Nachahmung finden. —n. Veranstaltungen der Gruppe Buchhandel Frankfurt a. M. — Fachschast Angestellte Am Mittwoch, dem 17, Mat, 20,30 Uhr (Pünktlich) spricht zu uns der Stanbortschulungslcttcr der Hitler-Jugend, Frankfurt am Main, Gefolgschastsfllhrer Prcuß über bas Thema: »Vom Buch und WortinderHJ.« Ort: '»Schweizerhof«, Wiesenhüttenstraße M/10, I, Stock, — Der Vortrag wird uns einen sehr wesentlichen Einblick in Ausbau und Ziele der Hitler-Jugend vermitteln. Außer den viel fältigen Ausgaben, die der HI, In unserer Zeit gestellt sind, ist die Kenntnis der Schulungs- und Kulturarbeit besonders für den Buch handel außerordentlich wichtig. An den Vortrag wird sich eine Aus sprache über die Zusammenarbeit des Jungbuchhanbels mit der Hitler-Jugend anschlicßen. Ich erwarte, daß zu diesem Vortrag jeder Berufskamerad und jede Berufskameradin erscheint. Die Betriebssichrer sind cbensalls herzlich etngeladen, WtIlt Klein, Ortsfachberater Tressen der Jungbuchhändler in Ostthüringen Am Himmelfahrtstag trcsfen sich die Jungbuchhändler aus Wei mar, Jena und den benachbarten Städten auf der Dornburg. Die Weimarer treffen sich um 7,1V Uhr am Hauptbahnhos sExpreßgut- schaltcr) und fahren um 7,33 Uhr nach Jena, Die Jenaer treffen sich um 8 Uhr am Saalbahnhof und fahren um 8,23 Uhr. Die Fahrt findet auch bei Regcnwetter statt, es wird dann nicht gewandert. So fortige Anmeldung, auch der auswärtigen Teilnehmer, erbeten (H, Th. Urban, Lanbesfachberater, Weimar, Sophienstr. 9, Ruf 2713/14). Bei reger Beteiligung Fahrpreisermäßigung, Wirtschaftsstclle des deutschen Buchhandels Der Dicnstbetrteb der Wirtschastsstelle des deutschen Buchhandels, Berlin SW 88, Kriedrichstraßc 31, ruht wegen eines Bctricbsaus- sluges am 19, Mai 1939. Landcsleitung der Reichsschristtumskammer Gau Westsalcn-Nord In der Landeslcitung der Reichsschristtumskammer beim Lan- dcskulturwaltcr des Gaues Westfalen-Nord wurden folgende Landes- sachberatcr neucrnannt: Fachschast Handel: Ernst Schnelle, Detmold, Schnell'sche Buch handlung; Fachschaft Leihbücherei: Friedrich Brinkmann, Münster, Adols-Httler-Straße 2; Fachschast Buchvertreter: Hermann Alske, Ostbevern bet Münster, Wteschhaus, Sämtliche für die Landesfachberater bestimmten Schreiben sind an die Landcsleitung der Reichsschristtumskammer beim Landcs- kulturwalter Gau Westfalen-Nord, Münster, Warcnborfer Straße 15 zu richten. Hauptversammlung des Wirtschastsverbandes der Berliner Buchhändler Am 3V, März 1939 fand im Berliner Buchhändlcrsaal die satzungsgemäß vorgesehene Ordentliche Hauptversammlung statt, die einen zahlreichen Besuch anfwies. Der Vorsteher Richard Schmidt erläuterte den Jahresbericht 1938 und berichtete über die vom Verband betriebenen wirtschaftlichen Einrichtungen, Die Leitung des Wirtschastsverbandes setzt sich für das Jahr 1939 zusammen aus: Vorsteher: Richard Schmidt; stellvertretender Vorsteher: Lanbcs- obmann Gustav Langenscheibt; Schatzmeister: Joseph Steiner; Beirat: Willi Bischofs, Paul Budp, vr, Arthur Georg! jun, und Gustav Reich, Ausstellung »Berge, Menschen und Wirtschaft der Ostmark« in Berlin Aus Anlaß der Ausstellung »Berge, Menschen und Wirtschaft der Ostmark-, die unter der Schirmherrschaft des Herrn Rcichsmini- sters Generalfeldmarschall Hermann Gdring vom 28, Mai bis 25, Juni 1939 in den Ausstellungshallen am Funkturm ln Berlin stattsindct, wird eine Gesamtschau des Ostmark-Schrifttums gezeigt. Die Auswahl des zur Ausstellung kommenden Schrifttums ist im Einvernehmen mit sämtlichen beteiligten Dienststelle» von der Rcichs- schrtfttumsstelle beim Neichsministerium sür Volksausklärung und Propaganda getroffen worden. Die Verlage haben eine entsprechende Aufforderung zur Einsendung der ausgewählten Bücher an den Wirt- schastsverband der Berliner Buchhändler bereits erhalten, Leistungskamps der deutschen Betriebe Im Leistungskampf der deutschen Betriebe 1938/39 sind, wie wir aus verspäteten Mitteilungen erfahren, noch folgende buchhändlerische Firmen ausgezeichnet worden: Buchgewerbehaus AG, in Saar brücken, I, Engelhorns Nach s, Adols Spemannin Stutt gart swiederholt), Verlag der Deutschen Ärzteschaft in Berlin mit dem Gaudiplom sür hervorragende Leistungen; die Reise- und Versandbuchhandlung Ernst Gilowy in Berlin mit dem Letstungsabzeichen »Vorbildlicher Kleinbetrieb», Personalnachrichten Am 15. Mai konnte Herr vr, RobertRies, eine der führen den Persönlichkeiten des deutschen Musikalienhandels, seinen sünfzig- sten Geburtstag feiern. Neben seiner verlegerischen Tätigkeit hat sich Herr vr, Ries in uneigennützigster Weise für die Organisation des Musikalienhandels eingesetzt. So gehörte er u, a, dem Vorstand des Deutschen Musikalien-Verleger-Vereins und des Verbandes der Deutschen Musikalienhändler an. Auch nach Errichtung der Reichs musikkammer ist er als stellvertretender Letter in der berufs ständischen Organisation der Musikverleger tätig. 1938 wurde er außerdem als Treuhänder der Musikverleger mit der Wahrnehmung ihrer Mitgliebschaftsrechtc innerhalb der Stagma betraut, nachdem er bereits vorher ln der Gema und in der Stagma in verschiedenen Ämtern gearbeitet hat. Am 11, Mai verschied im zweiundstebzigften Lebensjahr Herr Kommerzienrat vr, Heinrich Krumbhaar, Mitinhaber der Verlagsanstalt und Buchdruckerei Krumbhaar K,-G, in Liegnitz und Verleger des »Liegnitzer Tageblattes», Der Verstorbene, der einer alten Verlegersamilie entstammt, nahm eine führende Stellung im deutschen Zeitungswescn ein. Der »Verein deutscher Zcitungsver- lcger« ernannte ihn in Anerkennung seiner Verdienste um die Aus gestaltung der Presse zu seinem Ehrenpräsidenten. Am 10, Mai verstarb der Buchhändler Herr Alfred Springer, Inhaber der Firma Heinrich Springer in Hirsch- berg jRiesengeb,), Dem Verstorbenen war es nur zwei Jahre ver gönnt, bas von seinem Vater gegründete Geschäft zu letten. Satter H-rsartb, Äipztg. ^/l»Lür Litton: Leipzig 6 1, Gerichtsweg 26, Postschließfach L r. — Stellvertreter des HauptschriftleiterS: Franz Wagner, Letp ' " ^ " scher, Buchhändler r envereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Ansc^ri?t s?4/78. — Druck: Ernst Hcdrtch Nachf., Leipzig 0 1, Hospttalstraße 11a—18. Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! — Berantw. Anzetgenleiter: -er Schrtftleitung und Expe- la—18. — DA. 7718 IV/39. 4S0 Nr. 113 Dienstag, den 16. Mai 1936
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder