Ick Kake sckon krüker verzückt, clie engliscke 8pracke durck Abendkurse ru er lernen, )edock okne Brfolg. Oie 2U lernenclen Vokabeln gingen so sckwer in das Ledacktnis üker, dall ick sckon manckmsl die kust ^u weiterem Studium verloren batte. V^ie spielend eignet man sick dagegen kei den vortrefflichen kektionen Ikres „Kleinen loussaint-kangensckeidt Lnglisck" einen umfangreicken Vortsckat^ an. Besonders die 6espräcke sind so greifbar im Oedäcktnis, da6 man sick nur an das umsckriekene Bild ru erinnern brauckt. ks ist mir jetrt ein keicktes und eine kreude, deutscke Briefe ins Bngliscke ru übersetzen. Hervorragend ist Ikre ^kusspracke- bereicknung. Ick Kake meine Aussprache der engliscken V^örter mit der von be deutenden kekrern der engliscken 8pracke verglichen und konnte keststellen, da6 ick durck 8elkststudium genau dieselbe Aussprache batte. Oas ist besonders auf die einfacke kautkereicknung in Ikrem kekrgang rurückrukübren. 0ie^U88prrlcIiebereiclinllN8 >81 kervorrsZenä! ^uLer der grollen Original-kletkode Italienisck studierte ick seinerzeit auck Ikren gro llen Kursus Bnglisck. lslack erfolgreicker Ablegung der Oniversitstsprüfung in beiden 8pracken gelang es mir nack jakrelanger 8telIenlosigIcejt, den kosten eines Italienisck- Korrespondenten ru erkalten. Oies verdanke ick einzig und allein Ikrer vorrüglicken llliiver8it2l8pr1iilill8 erkolzreicli be8tanllen! ksnßensckeicltscke VerlaßskuckkaadlunA (krokessor O. l.anAensckeiclt) K. O. Lerlin-äcköneberß I45 Börsenblatt f. Deutschen Buchhandel. 10S. Jahrgang. Nr. 85 Donnerstag, den 13. April 1939 2343