Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19390318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193903189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19390318
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-03
- Tag1939-03-18
- Monat1939-03
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
schaftliche Erforschung der weltwirtschaftlichen Beziehungen in ihrem gesamten Umfange zu pflegen und zu fördern. Auf Erlaß des Preußischen Ministerpräsidenten Generalfeldmar schall Göring wird die Forstliche Hochschule in Hanno vers ch - M ii n d e n ab 1. April 1939 der Universität Göttingen als selbständige Fakultät eingegliedert. Ebenso wird die Forstliche Hochschule in Eberswalde dem Ncichserziehungsministerium unterstellt. Mit dieser Neuregelung ist nunmehr der gesamte akade mische Unterricht im Ncichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung vereinigt. Mit dem 31. März tritt der langjährige Leiter des Astrophy sikalischen Observatoriums iu Potsdam, Professor vr. Haus Ludcndorff, in den Ruhestand. Zum neuen Direktor des Observatoriums wurde Professor vr. Arnold Kohl schütter, Ordinarius für Astronomie und Astrophysik an der Universität Bonn und Direktor der Sternwarte der Universität Bonn, ernannt. In dem Vorlesungsverzeichnis für das am 12. April beginnende Sommerscmcster der Schlesischen Friedrich Wilhelms- Universität in Breslau wird wie üblich Bericht erstattet über die während des Wintersemesters 1938/39 an der Breslauer Universität eingeschriebenen Studenten. Danach hat sich die Zahl der immatrikulierten Studierenden im Wintersemester auf 2351 gegenüber 2334 im Sommcrsemester 1938 gestellt, sodaß eine geringfügige Zu nahme festzustellen ist. Die Gesamtzahl verteilte sich auf 2NN4 Studen ten und 347 Studentinnen. Allein in der medizinischen Fakultät siud 1113 (200) im Wintersemester 1938/39 eingeschrieben gewesen, sodaß also fast 50°/o der in Breslau an der Universität Studierenden Medi ziner sind. Im Studienjahr 1937/38 waren in Italien an den Hoch schulen verschiedener Art eingeschrieben insgesamt 74 909 Per sonen, davon 13 363 Frauen und 2547 Ausländer. Auf die einzelnen Studicngebiete verteilt, lauten die Ziffern wie folgt: Rechtswissen schaften 14 052, davon 386 Frauen; politische Wissenschaften 1413 (95 Frauen): Wirtschasts- und Handclswisscnschaft 13 222 (846 Frauen), Statistik und ähnliche Wissenschaften 129 (3 Frauen); Lite ratur und Philosophie 8871 (4474 Frauen); Lchrerbcruf 7803 (4236 Frauen); Medizin 12 492 (533 Frauen); Mathematik, Physik und Naturwissenschaft 6023 (1245 Frauen); industrielle Chemie 151 (2 Frauen); Apothckerwissenschaften 2180 (799 Frauen); Jngenicur- wisseiischasteu 3252 (21 Frauen); Luftfahrttechnik 36, Bcrgwcrks- studium 70, Architektur 870 (42 Frauen); Tierarzncikundc 858 (3 Frauen), sonstiges 2182 (642 Frauen). Die Neufassung der Reichs-Habilitations- Ordnung, die mit Wirkung vom 1. Oktober 1938 in Kraft getreten ist, bringt im wesentlichen eine Abkürzung des Ver fahrens über den Erwerb des vr. liabil. und der Lchrbcsugnis an den deutschen wissenschaftlichen Hochschulen, insbesondere aber eine wirtschaftliche Sicherstellung des Hochschullehreruachwuchses dadurch, daß die Dozenten künftig mit der Verleihung der Lchrbefuguis in das Beamteuverhältnis berufen und somit außerplanmäßige Beamten auf Widerruf werden. Im Museum der Sächsischen L a n d e s b i b l i o t h c k be findet sich z. Zt. eine Ausstellung: »Reisen und Entdeckun gen«. Fn alten See- und Landkarten, seltenen Flugschriften und reich bebilderten Neise-Sammelbcrichten wird das Zeitalter der Ent deckungen lebendig. Eine besondere Bedeutung kommt der Heraus stellung des deutschen Anteils au den großen Übcrsecunternehmuugcu, au den ersten Gesandtschafts- und Orientreisen zu. Mit seiner »VozmZs aux reZions equinoeiiales« begründete Alexander v. Hum boldt das moderne wissenschaftliche Neiscwerk. Von erlesener Schön heit sind die französischen, englischen und russischen Prachtbände aus dem ersten Viertel des 19. Jahrhunderts, Niederschlag des Reifens und Erforschcus von Hindostan, Japan, Australien und Ägypten. Um so mehr fällt die kümmerliche Ausstattung der klassischen Neise- werke aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Darwin, Nicht- Hofen, Roß) iu die Augen. Die neueste Form der Veröffentlichung von Forschungen und Reise-Erlebnissen hat die Deutsche Atlantische Expe dition auf dein »Meteor« 1925 sf. erfahren. Die Erholungsreisen von KdF. werden u. a. eindrucksvoll durch das Modell des KdF.-Schiffes »Wilhelm Gustlofs« versinnbildlicht. Mit Wirkung vom 1. April 1939 ist vr. Hans Peter des Coudres als Direktor der Landcsbibliothck nach Kassel berufen worden. Die Einführung in sein neues Amt wird am 1. April durch den Landeshauptmann Traupel erfolgen. Die Kieler Stadtbücherei veranstaltet eine Ausstellung wehrwisscnschaftlichen Schrifttums, die wertvolles Schriften- und Karteumatcrial aus fünf Jahrhunderten umfaßt und einen tiefen Einblick iu das Kriegswesen früherer Zeit gewährt. Veranstaltungen der Gruppe Buchhandel Tagung für den Gesamtbuchhandcl des Gaues Südhannovcr- Braunschwcig am 25. und 28. Marz in Hannover Folge derVeranstaltungen: Sonnabend, den 25. März, 28.45 Uhr, in den Ranmen des Hotel Ernst August, am Bahnhof: Begrüßung der auswärtigen Teilnehmer sFachschasi Handel und Verlag) und geselliges Beisammensein mit den Bernsskameradcn der Ortsgruppe Hannover in Anwesenheit von Referenten der Neichsschrisiiumskammer und des Börsenvercins. Sonntag, den 28. März, Sitzung der Kachschastcn Sorti ment und Verlag, 9.38 Uhr, in den Hansa-Fcstsälcn, Am Aegi- dientorplatz. Tagesordnung: a> Fachbuchwerbung, b> Wcrklmchcrcicn, c> Schulbuchhandel, ä) Verschiedenes. Referenten: Theodor Fritsch, Berlin und Albert Diederich, Dresden. — Sitzung der Fach schaft Leihbücherei, 8.80 Uhr, im großen Saal des Brancrgildehauses, Am Rustplatz. Tagesordnung: Lcihbnchhandei, sein Aufbau, Entwick lung und Aufgaben im nationalsozialistischen Deutschland. Referent: Johannes M a u, Berlin, Leiter der Fachschaft Leihbücherei. — Sitzung der Fachschast Angestellte, 9.80 Uhr, im großen Saal des Jagd-Restaurants Hubertus, Am Aegidientorplatz. Tagesordnung: Der buchhändlcrische Angestellte und Lehrling im Großdenischen Reich und seine Ausgaben. Buchhändlcrische Arbeitswochen und ihre Be deutung. Verschiedenes. Referent: Karl Heinrich Bischofs, Referent für Berufsausbildung und Berufserzlchung bei der Nclchsschristiums- kammcr, Berlin. — 11.45 Uhr im Saale der Maschsee-Gaststätten: Groß Versammlung sllr die Mitglieder aller Kach- sch asten. Es sprechen: Der Landcskulturwaltcr H. Huzhagen und Berlagsbuchhändlcr Theodor Herbert Fritsch als Vertreter des Leiters des Deutschen Buchhandels. — 28 Uhr: Feierliche Übergabe der Zeugnisse an die am 19. März geprüften Lehrlinge. Nach dem Festakt Kameradschaftsabcnd mit Tanz für die Mitglieder aller Fachschriften mit ihren Frauen. Ausverknus Die Firma R. Knuth L Sohn in Reppen veranstaltet wegen Aufgabe des Geschäfts einen Ausverkauf. Nachbezug ist un zulässig. Fachbuchnusstcllung in Detmold Anläßlich der diesjährigen Neichsfachbuchwcrbung findet im Aus- stcllnngssaale der Lippi sehen Lanbesbiblioihek in Det mold eine Fachbuchausstcllung statt, die am Sonntag, dem 19. März, 11 Uhr feierlich eröffnet wird. Die Ausstellung ist bei freiem Ein tritt bis 28. März täglich von 1V bis 13 Uhr und von 18 bis 19 Uhr zu besichtigen. Personalnachrichten Am 9. Mürz starb Herr Otto Mcrtinat, der Mitgründer und langjährige Gesellschafter des Deutschen Kartei Verlages Or. Erich Mcrtinat in Potsda m. Der Verstorbene gehörte seit 1881 dem Buchhandel an. Im Jahre 1910 hatte er sich selbständig gemacht und 1927 mit seinem Sohn den Deutschen Kartei-Verlag gegründet. * Am 12. März starb im ncunnndvierzigsten Lebensjahre der Buch händler Herr Wilhelm Kriebel in Schmiedeberg, In haber des Eisernen Kreuzes. * Am 15. März verstarb im 64. Lebensjahre Herr Carl Theo dor Diekmann, Mitinhaber der Buchhandlung Adolf Diekmann Adolf Dctloffs Nachfolger in Frankfurt am Mai n. Seit dem Jahre 1902 sorgte Theodor Diekmann in unermüdlicher Schaffens kraft für den Ausbau der Buchhandlung, die sein Bruder Adolf im Jahre 1901 übernommen hatte und in deren Leitung er sich nach dem Tode des Bruders mit dessen Witwe, Frau Helene Diekmann, teilte. Walter Hersurth, Leipzig. - Ver?ag: Verla« des Bdrscnvereius der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. - Anschrift der Schrisllcituug und Expe dition: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 26, Postschließfach 274/75. — Druck: Ernst Hcdrtch Nachf., Leipzig 6 1, Hospitalstraße 11a—13. DA. 7663/11. Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gllltigl 228 Nr. 66 Sonnabend, den 18. März 1939
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder