Tciglockcrung, Teigbcrcitnng und -anfarbeitung. 2. Auflage. 1938. RM. 1.25. Teil III: Backvorgang und fertiges webäck. 2. Auflage. litätsverbcsserung des Brotes. Von Walter Wern icke. 3. Auflage. RM. -.90, geb. RM. 1.20. Lanck 1^/// Blätterteig — Plunderteig und deren Verarbeitung, teig- und Plunderteiggebäckfehler. 19z?. Kart. RM. 1.50, geb. RM. 1.90. LanckFachkunde für Fleischer. Von Dr. Marienhagcn Das Fleisch. 143 Seiten mit 16 Photos. 1938. Kart. RM. 2.-, geb. RM. 2.50. LamU Der Marzipan-Modelleur. Von Arnold Boy. Kon. ditormeister. 2. Auflage. 1937.72 Seiten. Kart. RM. 1.20, geb. RM. 1.50. Lanck / Berufskatechismus für Gaststättenangestellte mit Lanck /// Fachkunde für Köche. Teil I: Nährstoffe, Fette, Eier, Fleisch. Don Max Röhl. 1935. 143 Seiten. Kartoniert RM.-.90, geb. RM. i.-. Das Necht des reifenden Kaufmanns. Don Max Mantke, Handel der DAF.". 1938. 180 Seiten. Geb. RM. 1.50. Buchführung und Steuern des Handelsvertreters und Handlungsreifenden. Don Dipl.-Kaufm. Gerhard Tackmann. Abrechnungsbuch über gefetzlicheAbzüge für Hausgehilfen. Ranck /// Wegweiser durch das neue Aktienrecht. Don Dr. Werner Bachmann. 1936. Brosch. RM. 1.50, gebunden RM. 2.20. Im Schatten des Freimaiwer- und Judentums. Band iv 163 Seiten mit 50 Abbildungen und Zeichnungen. 1938. Kart. RM. 2.30, geb. RM. 3.20. Lanck II Wolle — Zellwolle. Don Max Dubrau. 191 Seiten mit 60 Abbildungen. 1936. Kartoniert RM. 2.-, gebunden RM. 2.50. Lanck/ Neuaufbau der Arbeitswelt. In Vorbereitung! Lanck // Das Möbelbuch. 171 Modelle auf 204 Seiten mit 360 Ab- Lanck/// Der Umkleide-, Wasch- und Baderaum in ge werblichen Betrieben. 99 Seiten mit 137 Abbildungen und 3 Zahlen, tafeln. 1936. Geb. RM. 3.-. Lanck Abortanlagen gewerblicher Betriebe. 2. Auflage. 1938. Mit 46 Photos und Zeichnungen. Geb. RM. 2.50. Lanck? Die Unterbringung von Mannschaften auf deut schen Seeschiffen. 53 Seiten mit 43 Abbildungen und 15 Plänen aus- geführter Schiffe im Anhang. 1936. Geb. RM. 4.50. Lan-r Speiferäume und Küchen in gewerblichen Be trieben. 69 Seiten mit 136 Abbildungen und Plänen. 1936. Kart. Lanck I?// Das Kameradfchastshaus im Betrieb, Teil I. gel^RM.^'.-^ und Planen.m Text. 1939- Brosch. RM. 3.50. Taschenbuch „Schönheit der Arbeit". 280 Seiten mit vielen Abbildungen. Kart. RM. 2.50, geb. RM. 3.50. Verlag der Deutschen Arbeitsfront, Berlin en 17. März 19S0