Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19390303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193903034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19390303
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-03
- Tag1939-03-03
- Monat1939-03
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Rundfunk Fortsetzung von der 2. Umschlagseite dieser Nummer Reichssender Königsberg, Königsberg,Adolf-Hitler-Str.21-25 Sonntag, den 5. März, 11 Uhr: »Szenen aus dem Leben Friedrich Hebbels«, von Waldemar Maas;. Leitung: Harry Maß. Montag, den 6. März, 15.45 Uhr: »Lesefrüchte aus deutschen Zcit- früchten«. 18.45 Uhr: »Sportlers Bücherecke«. 22.20 Uhr: »Gerhard Eschenhageu liest eigene Dichtungen«. Dienstag, den 7. März, 15.30 Uhr: Clara Nordström liest aus ihrem Buch »Frau Kaysa« das Kapitel »Noger Björns Brautfahrt« (Dt. Verl.-Anst., Stuttgart). Donnerstag, den 9. März, 10 Uhr: Eine Sendung zum 60. Geburts tag der Dichterin Agnes Miegel. 20.10 Uhr: »Agnes Miegel zum 60. Geburtstag«. Grußwort an die Dichterin von Martin Bormann. Lieder in der Vertonung von Georg Vollerthun, Otto Besch und Herbert Sielmann. Freitag, den 10. März, 19.10 Uhr: »Das dichterische Erlebnis«. Dichter sprechen vom Erleben und Formen. Manuskript: vr. Günther Nukschcio. 22.20 Uhr: »Gerhard Schumann«. Manuskript: vr. Helmuth Kasten. Reichssender Leipzig, Leipzig C i, Markt 8. Sonntag, den 5. März, 11,85 Uhr: Deutsche in aller Welt: Erhard Wittek. »Ein Deutscher aus Posen«. 18 Uhr: Dichterstuude: Hans Franck liest seine Erzählung: »Eine ordentliche Frau«. Montag, den 6. März, 18.45 Uhr: »Der Dieb«. Erzählung von Albert Gabriel. 21.40 Uhr: Kilian Koll liest seine Erzählung »Geflogen ist er nie« — Dienstag, den 7. März, 22.20 Uhr: Dichterstunde: Erwin Wittstock liest aus seiner Novelle »Miesken und Niesten«. Mittwoch, den 8. März, 15.40 Uhr: Wolfram Brockmeier liest seine Erzählung: »Der Nufer im Streik« und neue Gedichte. 18 Uhr: »Auslanddeutsches Leben«. Buchbericht von Kurt Müller-Müno. Heinrich Zillich »Der Weizenstrauß« (Langen-Müller, München). - Hans Tolten »Mit uns wandert die Heimat« (Mitten L Loening, Potsdam). — Thusnelda Henning »Der hölzerne Pflug« (Dom-Ver lag, Berlin). — H. K. Houston Meyer »Konrad Bäumlers weiter Weg« (Dtsch. Verl.-Anst., Stuttgart). — Walter D. Edmonds »Pfauen feder und Kokarde« (Universitas Dt. Verl. A.-G., Berl.). — — 18.45 Uhr: Fritz Diettrich liest eigene Gedichte. Donnerstag, den 9. März, 15.35 Uhr: »Kultnr und Bildung«. Dienst an der deutschen Sprache, vr. Gottfried Zeißig. Wilhelm Schneider »Ehrfurcht vor dem deutschen Wort. Lehre und Übung für jedermann« (Herder, Freiburg). — »Hundert Meister der deutschen Sprache«. Eine Sammlung großer deutscher Prosa. Heraus gegeben v. Hans Bußmann. (Langenscheidt'sche Verlagsbhdlg., Berlin.) Adolf Bach »Geschichte der deutschen Sprache« (Quelle L Meyer, Leipzig). — — 19 Uhr: »Agnes Miegel, die Dichterin Ostpreußens«. Zu ihrem 60. Geburtstag. Freitag, den 10. März, 15.40 Uhr: »Neue Bücher zur Geschichte der europäischen Malerei«, vr. Walter Schiedlich. Haus Thoma »Albrecht Altdorfer« (Angelsachsen-Verlag, Bremen). — Karl Scheffler »Meisterwerke französischer Impressionisten«; Amcdeo Maiuri »Pompejanische Wandbilder« (beide: Klein, Berlin). — Gott hard Jedlicka »Französische Malerei«. Ausgcwählte Meisterwerke aus fünf Jahrhunderten (Atlantis-Verlag, Berlin). — Wilhelm Waetzoldt »Hans Holbein der Jüngere. Werk und Welt« (Grote'sche Verlagsbh., Berlin). — Fritz Knapp »Leonardo da Vinci« (Velhagen L Klasing, Bielefeld). Karl Scheffler »Adolph Menzel« <P. List, Leipzig). — H. Cornell »Das Högfeldt-Buch« (P. Neff-Verlag, Berlin). Freitag, den 10. März, 18 Uhr: »Aus Kriegs- und Nachkriegszeit«. Buchbericht von Major vr. Joachim v. Volkmann. Oberstleutnant vr. Treitschke »Der Rückmarsch aus Rumänien« (Buch druckerei der Wilhelm und Bertha v. Baensch-Stiftung, Dresden). — Korschungsanstalt für Kriegs- und Heeresgeschichte »Die Kämpfe im Baltikum nach der 2. Einnahme von Riga« (Mittler L Sohn, Berlin). — Hermann Heiden »Gewehre frei!« (Verlag »Die Wehr macht«, Berlin). Reichssender München, München, Rundfunkplatz 1 Montag, den 8. März, 18 Uhr: Bücher unserer Zeit. »Sieg der Gemeinschaft», Der Parteitag Grossdeutschland: 1, Reden des Führers; 2, Offizieller Bericht; »Das Jahr der SA,» Herausgcgebcn non der Obersten SA,-Fllhruug (sämtlich: Kranz Eher Nachs,, Münchens, — Helmut Mchringer »Die NSDAP, als politische Auslescorganisation» (Deut scher Volksverlag, München), -- Achim Holtz »Nationalsozialistische Arbeitspolitik» (Konrad Triltsch, Würzburgs, — August Wlnnig »Vom Proletariat zum Arbeitertum» (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburgs, — Wilhelm Glungler »Lehre von Volk und Staat- (Voglrieder, Münchens. — Lammers-Pfundtncr »Grundlagen, Aus bau und Wirtschaftsordnung des nationalsozialistischen Staates», Lsg, 47—SV (Jndustrievcrlag Spaeth L Linde, Berlins, — Hans Frank »Rechtsgrnndlcgung des nationalsozialistischen Flihrcrstaates»; »Die Polizei — einmal anders —» (beide: Franz Eher Nach!,, Mchn.s, Dienstag, den 7, März, 19 Uhr: »Ein wichtiges Buch». Karl I, Albrecht »Der verratene Sozialismus» (Nibelungen-Verlag, Berlin), Wvrrllöll smttmmänrr SmikmMMru snmmm »nuils SMiililMMoor VmiLwmvrs ÄolkcsAltttim» ^,5 Reichssender: Saarbrücken und Wien über de», Inhaltsverzeichnis dieser Nummer Umschlag zu Nr. 53, Freitag, den 3. März 1939
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite