Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19390303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193903034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19390303
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-03
- Tag1939-03-03
- Monat1939-03
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Rundfunk 10. Sendewoche. Vom 5. bis 11. März 1939 Deutschlandsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 6. März, 15.15 Uhr: »Das Dorf an der Grenze«. Gott fried Nothacker liest aus seinem Roman (Langen-Mllller, München). Rudolf Watzke singt Lieder sudetendeutscher Komponisten. 15.40 Uhr: »Neues vom Büchermarkt«. Eine Plauderei von Hans-Günther Marek. Dienstag, den 7. März, 18 Uhr: »Große deutsche Baukünstler — vor 250 Jahren«. Plauderei um schöne Bilderbücher, von Karl Andreas Wirz. Donnerstag, den 9. März, 15.40 Uhr: »Das reiche und das arme Schweden«. Ein Buch von Frederik Book. 47 Uhr: »Die Verwechselung«. Eine Erzählung von Ernst Handschuch. — — 20.10 Uhr: Begegnung mit einem Dichter. »Veit Bürkle«. Zu erst ein Gespräch mit dem Dichter. Anschließend folgt die Erzählung »Das größere Glück.« Neichssendei Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 6. März, 17.30 Uhr: »Der märkische Kalendermann sagt den neuen Monat an«. Dienstag, den 7. März, 17.30 Uhr: »Roman in drei Bänden!« Plau derei und heiteres Spiel rund um den Kitsch, von Paul Schaaf. Mittwoch, den 8. März, 16.30 Uhr: »Erlebt — erzählt!« Margaret Giese erzählt aus dem Stegreif; Meine erste Nacht in den Tropen. 16.45 Uhr: Die Erzählung »Zwirn am Rande des Urwalds«, von Ina Starke. 10 Uhr: »Märchen aus aller Welt«. Was Wort und Lied er zählen. (Aufnahme.) Donnerstag, den 0. März, 16.30 Uhr: »Bitte, ein Buch!« Wir geben Ratschläge zum Lesen. — — 16.40 Uhr: Märkischer Bilderbogen »Der Deserteur«. Eine Erzählung von Harald von Königswald. — — 17.45 Uhr: »Berlin in Büchern«. Eine Plauderei von Hans- Günther Marek. Freitag, den 10. März, 17.30 Uhr: »Der eiserne Morgen«, aus einem neuen Roman von Martin Luserke liest Georg Eilert. 20.10 Uhr: »Vroni Mareiter«, Hörspiel von Franz K. Francky. Bearbeitung: Erich Paetzmann. (Ausnahme.) Reichssender Breslau, Breslau 30, Waldenburger Straße 8-10 Sonntag, den 5. März, 15.30 Uhr: »Vielleicht gefällt Dir was!« Freunde plaudern über Bücher und hören auch gern Musik dazu. Dienstag, den 7. März, 8.20 Uhr: »Mit den Augen einer Frau«. Luzie Schmidt-Treske bespricht das gleichnamige Buch von Zsolt von Harsanyi (Esche Verlag, Leipzig). Donnerstag, den 9. März, 19.40 Uhr: »Weltgeschichte im Sturm schritt«. Blick in ein neues Buch von Eugen Hadamovsky (Franz Eher Nachf., München). Sonnabend, den 11. März, 18 Uhr: »Verse des Ostens«. Agnes Miegel zum 60. Geburtstag am 9. März. Einleitende Worte: Gerhard Kühn- Norden. Landessendcr Danzig, Tanzig, Wmtewiab Sonntag, den 5. März, 14 Uhr: »Lied im Sturm«. Ein Abschnitt aus Pat Mullens Roman »Die Männer von Aran« (Nütten L Loening, Potsdam). Sprecher: Ferdinand Neuert. Dienstag, den 7. März, 18.15 Uhr: »Ein Leuchtturm wird frisch ge strichen«. Erzählung von Hans Leip. Sprecher: Curd Prenzloff. 19 Uhr: »Für den Bücherfreund«. Horst Hermann Below spricht über: »Ewiges Deutschland«, herausgegeben vom Winterhilfswerk des Deut schen Volkes (Westermann, Braunschweig). — Wilh. Scheider »Ehr furcht vor dem deutschen Wort« (Herder, Freiburg). — Oskar Janke »Restlos erledigt«; Oskar Janke ».... bitten wir Sie« (beide: Knorr L Hirth, München). Mittwoch, den 8. März, 19 Uhr (aus Hamburg): »Auf Liebe — Triebe, Herz — Schmerz«. Es reimt sich was im Monat März. Vom unfrei willigen Humor in der Lyrik der Auch-Dichter. Von vr. Max Sidow. 21 Uhr: »Mädchengestalten in Shakespeares Komödien« zusam mengestellt und eingeleitet von Otto Riegel. Donnerstag, den 9. März, 18 Uhr: »Aus dem Bilderbuch der deutschen Sprache«. Ein paar ergötzliche Seiten, aufgeschlagen durch Paul Beyer. 19 Uhr: »Agnes Miegel«. Zum 60. Geburtstag der ostpreußi schen Dichterin. Sprecher: Annemarie Prenzloff und Manfred Leber. Freitag, den 10. März, 18.20 Uhr: »Für den Bücherfreund«. Vr. Bruno Gramse bespricht die Bücher: Manfred von Kobylinski »Auf Pirsch im Osten« (Gräfe u. Unzer, Königsberg). - Martiny »Tage, die man nicht vergißt«; Walter Hulverscheidt »Der lachende Lehrprinz« (beide: Neuman», Neudamm). »Lob der deutschen Landschaft« Hrsg, von Hans Pflug (Neclam, Leipzig). — Hans Kuhlmann »Waidfrohe Stunden« (Neuman», Neu damm). Sonnabend, den 11. März, 19 Uhr: »Ostdeutsch — Großdeutsch«. Der 1. Jahrgang der Monatsschrift »Der Deutsche im Osten« (Danziger Vorposten Buchh., Danzig). Sprecher: vr. Karl Hans Fuchs. Reichssender Frankfurt, Frankfurt/M., Eschersheimer Landstr.33 Sonntag, den 5. März, 9.45 Uhr: »Dichter unserer Zeit«. Erhard Wittek. 11.30 Uhr: »Albert Bauer«. Bildnis eines Dichters. Montag, den 6. März, 17 Uhr: »Kunst des hessischen Landes«. Reichssender Hamburg, Hamburg 13, Nothenbaum-Chaussee 132 Dienstag, den 7. März, 16 Uhr: »Allerlei Anregungen vom Bücher tisch«: Bericht von Waldemar Maaß. Zur Besprechung kommen folgende Bücher: Werner Beumelburg »Der König und die Kaiserin« (Stalling, Olden burg). — Lars Hansen »In Schnee und Nordlicht«, Nordische Er zählungen (Nütten L Loening, Potsdam). 22.20 Uhr: »Hofjuden«. Von Peter Decg. Herausgcgeben von Gauleiter Streicher (Stürmer-Verlag, Nürnberg). Freitag, den 10. März, 16 Uhr: »Von Künstlern und ihrem Werk«: Wolfgang Jünemann. Reichssender Köln, Köln am Rhein, Tagobertstraße 33 Mittwoch, den 8. März, 17 Uhr: »Der Erzähler«. Hermann Löns: »Doris am Horst«. Donnerstag, den 9. März, 17 Uhr: »Zum 60. Geburtstag der Dich terin Agnes Miegel«. 18.20 Uhr: »Das gute Buch«. W. St. Neymont »Die Bauern« (Diederichs, Jena). Freitag, den 10. März, 17 Uhr: »Der Erzähler«. Friedrich Griese:- »Mutter am Brook«. Zeiit euren I_^c!rr!inZen clie neuelten l,e erleiclite er. ren un ernen V^erbesteHe Fortsetzung aus der 4. Umschlagseite dieser Nummer
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder