80L8L> LirscnLiiii vdiv WIKV rvk roirvsLirvdi« vLk8ü,>vr: 10N^IX^L8 LLPLLK OL8^MsV1LIu^L >VLNKL Heraii8^e^ederi im ^uftra§ 6er Deutschen k'or8cüun^8^emeiri8cIiaft un6 6er 6a^eri8cüen Akademie 6er XVissensctiLften unter 6er OcituriA von ^Valtüer von O^ckl' nn6 lVlax 0a8par L^^V II: ^8nroi^oivn^L ?^K8 o?nc^ (1604) ^o-r /Vs-rL ^67 L'sr/e-r F°. ^/r'Z 2 T'^s/Zs-r. L'^^-'r^>^r'o-r^?'6r.5.' 9.-, r'-r ^Q/<5/>e^FQ--r6-r/ Oie ,,^8trouomiae ?ar8 Optica" war von Lepler 6a2u destiinrnt, für 8eine §ro6en a8tronomisc1ien Onter5ucüunAen ein traZiakiZes I^uuüamerit ru 8cüa6'eu. Oer er8te Oeil 6e8 ^Verke8 betaüt 8icü init 6er reinen Optik. In 8einein Mittelpunkt 8teüt 63,8 räüe R.inAen Lep1er8 uin 6a8 Lrecüun§8A68et2 6e8 Oicüte8, an 8einein Ln6e al8 krönenüer ^b8ctiluü 6ie in 6en ^ve8entlicüen Oeilen bi8 üeute §ü1ti§e Ork1ärun§ 6e8 8eüvor§an§8. Oer r^veite Oeil, 6er in einer neuen Itieorie 6er Oin8terni886 gipfelt, 6ient §an2 6en Anwendungen opti8cüer Or8cüeinun§en auf 6ie ^8tronornie. Ourcü iüre k'ülle an neuen Oedanken i8t 6ie ,,^8tronoiniae kar8 Optica" Luna ^.u8Zan§8punkt für 6ie neuere OntwicklunZ 6er §eornetri8cüen Optik geworden. Nit Oem Lrselieinen Oes Zweiten LunOes liefen nun Oie Orei ersten DünOe Oer neuen Lepler-^nsAalze vor. Hin Oein 8ortiinent Oie get;t nock uussieiltsreieiiere OewinnunZ weiterer 8ullsiiril>6nten /u erleielitern, verlängern wir Oie Oeltun^ Oes 8uli8kription8prei8e81>i8 Turn l.^pril 1030 unO kitten, kür Oie sOrüne nnO nuüerorOentliOi preiswerte ^usgske noOnnnls eine sorgfältige Werkung OurOiLukükren unO Oarn Prospekte un/ukorOern. /Vis Vkneiimer Icominen iiunptsäeiilieii in k^raxe: Aröliere Diiiiiotiielüen, 8ternwurten nnO nstronoiniseiie Institute unO 8eininare, lueii- Zeietirte Oer ?iülosopIiie, /Vstronoinie unO IXaturvvissenseiiakten, kerner ptiilosopin- seile, Lstronornisciie unO nuturwissenseiiukOieiie Oeseilsciiukteu. T O N. 8(^ttL VLKI/^088ficNN^I^V^lX6 Soeben erschien«: Das Gesetz über die Altersversorgung für das Deutsche Handwerk Tertausgabe mir amtlicher Begründung und vollständigem Text des Angestelltenverslcherungsgefehes Von vr. zur. Erwin Gaber und vr. zur. Alfred Post Reglerungsräle bei der Reichsverstcherungsansialt für Angestellte XVI / ror Seit« / Kartonier! z.- RM tD (Li Verlag Langewort / Berlin-Lichterfelde VLi Die nächste Nummer der Beilage Angeborene Vücher Nestauflagen zum „Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel" erscheint etwa am 7. Februar l9Z9 Wir bitten die Anzeigen sofort einzusenden! Verlag des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig 4SS Nr. 25 Montag, den 30. Januar 1936