Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19381202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193812020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19381202
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-12
- Tag1938-12-02
- Monat1938-12
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Nundsunk (Fortsetzung von der zweiten Umschlagseite dieser Nummer) Reichssender Leipzig, Leipzig C i, Markt 8. Sonntag, den 4. Dezember, 14.4V Uhr: Lesung aus »Kameraden an der Memel« von Heinz Gerhard i. d. Reihe »Deutsche in aller Welt«. 18 Uhr: Georg von der Bring liest Soldatenlieder. Montag, den 5. Dezember, 15 Uhr: »Auswahl und Auslese«. Zu neuen billigen Buchreihen. Horst Pabel. »Jnselbücher«, »Deutsche Reihe«, »Die kleine Bücherei«, »Aus dem ewigen Schatz deutscher Lyrik«. Buchreihe von Kurt Saucke. 15.45 Uhr: »Wissen und Fortschritt: Handbücher des Wissens«. vr. Raymund Schmidt. »Meyers Lexikon« Band 3—5: »Der neue Brockhaus« (Allbuch in 4 Bänden): »Der Brockhaus-Atlas«: Dollheimers »Großes Buch des Wissens«; »Meyers großer Hausatlas«. 18.40 Uhr: »Die Flügelschlepper*. Tagebuchblätter aus einem Segelfliegerlager von Kilian Koll. Dienstag, den 6. Dezember, 15.40 Uhr: »Bücher für den Weihnachts tisch« von Frany Kröger. Jungen- und Mädelbllcher. 18.45 Uhr: »Schenken bringt Freude«. Bildbände aus deutschen Landschaften. Andrea Ziegler. Mittwoch, den 7. Dezember, 15 Uhr: »Das Bastlerlexikon«. Neue Merk bücher für Jungen, vr. Walter Held. 18 Uhr: »Künder und Kämpfer«. Ein Hinweis auf literatur geschichtliche Neuerscheinungen, vr. G. Zeißig. »Künder und Kämpfer« (ersch. i. Deutschen Volksverlag, München). (Dippel, Westecker, Kultz, Erckmann, Fischer, P. G. Dippel, Frenzel, Leuchter.) Beer »Deutsche Dichtung seit 100 I. (Franckh'sche Verlagsh., Stuttgart). — Schmitt, Lehmann, Haueis »Gesch. d. dt. Literatur (Bibliogr. Inst., Leipzig). — Mulot »Bauerntum i. d. dt. Dichtung unserer Zeit«, »Soldat i. d. dt. Dichtung unserer Zeit« (Metzlersche Verlagsbuchh., Stuttgart). — »Das kleine Buch d. Dichterbilder« (Langen-Müller, München). — »Feste und Feiern deutscher Art« (Hanseat. Berlagsanst., Hamburg). — (Eurin^er »Wir tragen ein Licht . . . Deutscher Humor«.) Dichter des deutschen Barock. 18.45 Uhr: »Gedichte von Rudolf Habetin u. Heinz Rusch. Donnerstag, den 8. Dezember, 15.30 Uhr: »Im Sattel durch Malta Grosso«. Paul Böhme. 18.40 Uhr: »Die erste Reise«. »Mozarts Gleichnis«. Erzählungen von Friedrich Demi. 22.20 Uhr: »Englische Politik«, vr. Helmut Schelsky. Chamberlain »Englische Politik«: Macaulay Trevelyan »Sir Edward Grey« (beide: Essen«r Berlagsanst., Essen). — Giselher Wirsing »Engländer, Juden, Araber in Palästina« (Eugen Diederichs, Jena). — Douglas Bell »Englands große Stunde« (Borhut-Verlag, Berlin). Abshagen »König, Lords und Gentlemen« '(Union, Stuttg.). — Zieg- feld »England in der Entscheidung« (Reclam, Lpzg.). Freitag, den 0. Dezember, 18.30 Uhr: »Unsere Zeit im Drama«: August Hinrichs »Für die Katz« (Ms. G. Stöve). Rcichssender Saarbrücken, Wilhelm-Heinrich.Straße 33/35 Sonntag, den 4. Dezember, 10.45 Uhr: »50 Jahre Deutschland«. Sven Hedin »Rückblick auf meine Beziehungen zu Deutschland wäh rend der letzten 50 Jahre«. 14.45 Uhr: »Kleiner Führer zur Dichtung der Deutschen«. Manuskript: Johannes Kirschweng. Montag, den 5. Dezember, 17.45 Uhr: »Bücher für den Weihnachts tisch«. Freiherr von Nichthofen »Bolschewistische Wissenschaft und Kultur politik« (Lsteuropa-Verlag, Königsberg). — Josef Sonntag »Die Hintergründe — eine politische Groteske« (Helingsche Berlagsanst., Leipzig). — W. E. Freiherr von Modem »Kampf gegen das System« (Schlieffen-Berlag, Berlin"). — Werner Frauendienst »Weltgeschichte in Dokumenten. Band III« (Essener Berlagsanst., Essen). Manuskript: Hans Rausch. Dienstag, den 6. Dezember, 17.45 Uhr: »Bücher für den Weihnachts tisch. Was schenke ich meinen Pimpfen?« Mathias Ludwig Schroeder »Lehrbuben, Lausbuben« — »Lachende Kameradschaft« — »Peter, der Soldatenjunge« (sämtl.: Junge Gene ration, Berlin). — »Peter bei der Feldpost« — »Der lachende Hammer« (beide: Herder L Co., Freiburg i. Br.). Manuskript: Hans Brinkmann. Mittwoch, den 7. Dezember, 15 Uhr: »Aus dem Schrifttum für die Frau. Neue Bücher ftir den Weihnachtstisch«. Donnerstag, den 8. Dezember, 17.45 Uhr: »Bücher für den Weih nachtstisch. Völker und Kontinente«. Colin Roß »Heute in Indien«: »Der unvollendete Kontinent« (beide: Brockhaus, Leipzig). — Jvar Lißner »Völker und Kontinente«: »Menschen und Mächte um den Pazifik« -(beide: Hanseat. Berlagsanst., Hamburg). Manuskript: Horst Slesina. Sonnabend, den 10. Dezember, 10 Uhr: Aus Köln: Schulfunk: »Werk und Mensch: Hermann Göring«. Eine Hörfolge von Günther Hoff- mann nach dem gleichnamigen Buch von Erich Gritzbach '(Franz Eher Nachf., München). RcichSsender Stuttgart, Stuttgart - S, Danziger Freiheit 17 Dienstag, den 6. Dezember, 21 Uhr: Aus Frankfurt: »Der junge Goethe« (4. Abend). »Der Weg ins Freie«. Straßburg 1770/71. Personen: Goethe, 21 Jahre alt: Heinrich Jung, genannt Stilling; Lenz, Waldsberg, Studiengenossen: Ein Friseur; Licentiat Salzmann (etwa 50 Jahre alt); Johann Gottfried Herder (26 Jahre alt): Eine dunkle Frauenstimme: Der alte Goethe. Manuskriptgestaltung: Eduard Reinacher. Musik: Werner Wemheuer. Gesamtleitung: Manfred Mario. Mittwoch, den 7. Dezember, 10 Uhr: Vom Dentschlandsender: »Rudolf G. Binding«. Eine Hörfolge von Adolf Frise. Sonnabend, den 10. Dezember, 10 Uhr: Aus Hamburg: »Der Glaube wird die neue Zeit gebären«. Ein Hörspiel um Ernst Moritz Arndt von Walter Heuter. Reichssender Wien, Wien IV, Argentinierstraße 30a Mittwoch, den 7. Dezember, 15.30 Uhr: »Jugend, das ist dein Buch«. Buchbesprechung. 18 Uhr: »Die Bücher von W. Darr6 alsGrundlage der national sozialistischen Bauernpolitik«. Donnerstag, den 8. Dezember, 18 Uhr: »Kampf und Bekenntnis«. Herbert Böhme liest aus seinem Gedichtband (Deutscher Volksverlag, München). Inhaltsverzeichnis 1--Illustrierter Teil. 17 —Umschlag. Die Anzeigen der durch Fettdruck hervorgehobeneu Firmen enthalten erstmalig «„gekündigte Neuerscheinungen. Barth, O W., 7818. «eck'sche Berlbh. 780«. 08. 09. BehrS Berl. 738« 81. ertclsmann 7323. ibliogr. Inst. 7296. Blut u. Boden Berl. 7302. Braun i. Sarlsr. 7316. «rockhaus. F. 72S1. 92. 99. 7302. Buchh. -. Watse'nh. 7313. Büchners Verl. 7321. Bühler 7897. Dt. Berl.-Anft. in Stu. 17 1. Dt.VerlagSgesellsch. 7312. Dt. Berl. in Berlin 7819. Diederichs, I. 7299. Dollheimcr 78«L VK. «7. Dominicas Nchf. 17 3. Elsner 7296. Essener «erl.-Anst. 7889. 9«. Flechsig-Verl. 7319. Fleischer, Carl Fr., in Le. 17 1. Frawin-Berlag 7895. Gcmcinsch.-Bcrl. Lange- wort/Pactz/Rink Verlag 7896. Hanseat. Vcrl.-Anst. 789«. Hesse L B. 7323. Huber L Co. 7388. Klotz in Le. 7301. Langen, Alb., Gg. Mül ler 7318. Langewieschc-Brandt 7291. Langewort-Pactz 7896. Lantenbach 7313. Lechtc. H. L I., 730«. Leonhardt 7323. Möhler 7308. Midag 7323. Mosers Verl. 7310. Pricdatscho «ch. 7317. Reimer, D., 7308. Rüttcn L L. 7313. Saeng 7323. Schäfer in Le. 731«. Schaplers Buchh. 7323. Schauer 17 4. Scholz in Mainz 7296. Schutzcn-Berl. 7311. Steiniger, Beil., Stiepel, Gebr., 7893. Thieme, in Le. 789S. Tricltsch 7898 93. Turmberg-Vcrl. 7318. Ungelenk 7296. Verl. v. Auerbachs dl. Ktndcr.-Kal. 731«. Verl. d. Börsenver. 7810. Verl. d. Dt. -trztesch. 7328 Verl. Pseisser L Co. 731S. Verl. Urachhaus 7300. 7300. Voigtländers Verl. 731«. Volk u. Reich Verl. 7323. Waldbauersche Bch. 7323. Weber. I. I.. i. Le. 7308. Werbestelle 17 2. 732«. Zahn L I. 7299. Zsolna, 7898. Hauptschrlftletter: vr. Hellmuth Langcnbucher, Schömberg. — Stellvertreter des Hauptschriftletters: Franz Wagner, Leipzig. — Verantw. Anzcigcnleiter: Walter Hcrfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schriftleitung und Expe dition: Leipzig 6 1, Gerichtsweg 26, Postschlteßfach 274/75. — Druck: Ernst Hedrtch Nachf., Leipzig 6 1, Hospttalstraße 11a—13. — DA. 763K/X. *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! 7384 Nr. 280 Freitag, den 2. Dezember 1939
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder