ANKÜNVIOLNO en^ivlveiri.^1^ i^euoirv^u^c! vLirvoticLir ^sl^emsr X^lüllsr-Lkerbart Oer z Obamberlain8 Leben8werk in den Idauptpba8en, be80nder8 berau8Ae8teI1t da8 Verbältni8 2u Oeut8cbland in den letzten 40 ^sabren, Kar der erfolZreicbe Oramatiker und Volk88pieldicbter, 6er al8 pobti8cber und bi8tori8cber LubÜ2i8t in den Werken: „Kopf und Ller2 de8 V^e1tkrie§e8", ,,1'irpit2, Oollar- und VölkertraAÖdie^ und „V^endel- Aard von Kaedern", der 8pannendeQ Lbronik au8 dein zojabriZen Kriege, Leacbtun^ fand, 2ur Orundla^e für die VLR.81'AKsOIOObIO mit LblOLAt<sO genommen. politi8eber Kircbenmacbt, und Lündni8politik rvd8cben Oeut8cbland und Ln^land in VerZleicb 2u 2ieben i8t mit Li8marek8 Leben8xverk. Ober die nötigen au6enpoIiti8cben, ^virt8cb3ftlicben und kulturellen Ver8tändiAunZen der in Betriebt kommenden 2eitläukte, au8§edebnt aucb auf die beiden ZroLen enAÜ8eben 8taLt8männer Litt der Altere und der Jüngere im Verkältn!8 2u Lreu6en-Oeut8cbland, ^ebt der Vertaner, dem e8 nie auf auLerlicbe und aktuelle Oin^e ankommt, 80ndern der immer 2eiZt, >va8 2u tun i8t, da6 8icb V0LKLK1'KA6()OILKI nicbt vere^viZen, über auf die ZroLe 2ukunft8linie den „LL6L!>I8V^ILLLbl OLK V^LI88Lbl KA88L'- und die 8icberunA der e>vi^en Vierte, >vie 8ie in 8einem „Oeut8cben Vo1k8tum" ein Lriedricb Ludwig ^sabn den Oeut8cben und allen Völkern vor AuZen 8te1lte. Oie 8cbrift erinnert Oeut8ebe und LnZländer al8 Zermani8cbe Brudervölker an ibre Orbeimat und an den Olauben der Vater! Oa8 i8t da8 8tärkere Land, da8 in Zukunft einmal die8e Völker al8 die näcb8ten verbindet! Oie 8ebrift, 64 8eiten im Lormat Oin A 5, 8teif kartoniert in farbiZem Om8cblaA ent- bält folgende Ab8cbnitte: Vorau88et2unA / Väter und 8öbne in der Lolitik / Lba8en der Ver8tändi^un§ 2vd8cben Oeut8cbland und LnZland / Oie Litt8, der Altere V^illiam Oraf Lbatam und der jüngere Litt / Lin Obamberlain in Oeut8ebland8 Zrobter Lrniedri^unA / Artbur bleville Lbamberlain / blüncben / Oa8 Zebt da8 en§Ü8cbe Volk an / LoIZerunA. Lreis 1.2O ?rei8 i.2Q AO8LILLLKO^O Ald 9. OL2LKILLK VerlsA Lleittsr Lc Lo„ I^LndsberF/^Vartbe Nr. 280 Freitag, den 2. Tczcmker 1l!38 7315