üabcn Sic iländig aus Lager / t/öl t^-t Z^VrL. ^ AIA^L ^ ^ tH7 r> ZSO Seitrn, nur RM 3.80 / Aufgen. ln die Iahresschau d. Deutschen Schrifttums 1938 .Vom niederländischen Geist Till Eulenspiegels und Pieter Breughels nach dem Lande der Gruben und Hütten und der bodenechten Bauern Westfalens spannt sich schicksalhaft die Einheit des Lebens. Dieser Schulze Henrich ist wie ein Faustschlag auf den Etchentlsch,- er steht breitbeinig in seiner sturmgepackten Heimat, mitten im verwüsteten Land des Drelftigjährlgen Krieges. Wer die Bücher der ftammgletchen Frau Berens-Totenohl kennt und schätzt in ihrer urgründigen Menschen- und Land alle Wirrsal und alles Elend,- wie er, ein echter Führerwklle, seine Dorfgemeinschaft zum Mltkämpfen zwingt, das ist schönstes, bestes Vätererbe. DaS grofte .Durch I" gar aktuell/ (Informatlonsbrlef 367 vom 17. 4. 1938) Jede Bibliothek ist Käufer! Eine einzige Firma setzt« über lOO Exemplar« ab! S BiMruüerel und Aerlagsanstalt Möllmann L Lo.. Feudingen/Wests. - Leipzig S die 6k5cliiclite lie; iernrprecker; in V/olt unc! kiicl M l)^ Von ln Qanrleinen 8// 4,60 Lu5 de» Urteilen der prerre: »klli5cssk Vkir>.Le5ei5ii.>.5cssLii kikiiti koiii^co. 1030* Nr. 277 Dicnötag, ücn 29. November 1938 7193