Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.11.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-11-24
- Erscheinungsdatum
- 24.11.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19381124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193811242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19381124
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-11
- Tag1938-11-24
- Monat1938-11
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
schen Schreib-, Schriftschneide-, Druck- und Einbandkunst, fa LerDruck kunst überhaupt. Die Inkunabeln der nach Italien gezogenen deut schen Drucker des 18. Jahrhunderts bewundert der Besucher ebenso, wie ihn die alten Schreibmeisterbücher entzücken und die noch älteren Schreib- und Buchilluminations-Beispiele Ehrfurcht einflößen, gehen die Originale doch bis auf römische und urchristliche Zeiten zurück. Ausführliche Erläuterungen ermöglichen es zusammen mit dem sehr sorgfältig geführten Katalog, daß der Betrachter die wichtigsten italienischen Schriftformen durch die Jahrhunderte verfolgen kann. — Die Ausstellung bleibt bis zum 10. Januar 1060 geöffnet, und zwar mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage von ^—17 Uhr, Sonn abends bis 13 und Montags bis 19 Uhr. Hg-, B. Veranstaltungen der Gruppe Buchhandel Berlin — Fachschaft Angestellte Am 29. November, 20.15 Uhr, veranstaltet die Fichte-Gesellschaft — Berlin im Rahmen ihres Vortragsprogramms 1968/39 im großen Saal des deutschen Studentenwerkes, Berlin-Charlottenburg 2, Hardenbergstraße 34 (Eingang Knie) einen Schmalfilmvortrag des bekannten Frontdichters P. C. Ettighoffer »Meine Afrikareise 1968, ein Bericht aus unseren Kolonien«. Der Frontdichter P. C. Ettighoffer ist einer der bekanntesten Er lebnisgestalter des Großen Krieges, der durch seine festgeprägten und erschütternden Wirklichkeitsberichte in die breite Öffentlichkeit trat. Er ist der Künstler der starken, wahren und echten Berichterstattung. Seine mitreißende und ansprechende Art, die Dinge zu sehen und sie in fesselnder Form zu schildern, wird dem Vortrag über seine Afrika- reife, von der er soeben zurllckgekehrt ist, einen ganz besonderen Reiz geben, der noch durch einen eigenen Film eine wertvolle Steigerung und Ergänzung erfährt. Mitgliedern der Reichsschrifttumskammer, Gruppe Buchhandel, Fachschaft Angestellte, ist die Möglichkeit gegeben, für diesen inter essanten Vortrag verbilligte Eintrittskarten zum Preise von RM —.50 (statt RM 2.—) zu lösen. Sie erhalten gegen Vorzeigung ihres Ausweises an der Abendkasse für sich und einen Angehörigen diese ermäßigten Karten. Ausstellung „Das gute Jugendbuch" in Düsseldorf Aus Anregung des Landeshauptmanns der Rheinprovinz findet in der Zeit vom 20. bis 27. November in der Lesehalle der Städt. Volksbüchereien am Iägerhof eine Iugendschriftenausstellung statt. Die Veranstaltung wird getragen von HI. und BdM., dem Städt. Schulamt und den Städt. Volksbüchereien in Verbindung mit dem Düsseldorfer Buchhandel. Die Ausstellung wurde am Sonntag von Stadtschulrat Herfurth in Anwesenheit von Vertretern der Partei, Behörden u-nd des Buch handels eröffnet. Verbunden mit der Buchausstellung ist ein Schau fensterwettbewerb der Düsseldorfer Buchhandlungen, durch den die Öffentlichkeit auf die Buchausstellung im Jägerhof hinge wiesen und für das »Gute Jugendbuch- geworben werden soll. Arbeitstagung des gesamten Buchhandels des Gaues Halle- Merseburg Am 27. November findet im Stadvschlltzenhaus zu Halle a. S., Platz der SA. 1 eine Arbeitstagung des gesamten Buchhandels des Gaues Halle-Merseburg statt. Tagesordnung: 10 Uhr: Versammlung der Landesfachberater und Kreisobmäuner. 11.80 Uhr: Tagung der Fachschaft Handel Tagung der Fachschaft Buchvertreter Tagung der Fachschaft Leihbücherei Tagung der Fachschaft Angestellte. 13 Uhr: Gemeinsames Mittagessen. 15 Uhr: Versammlung sämtlicher Angehörigen der Gruppe Buch handel. Referat vr. Werner Wien-Berlin: Überblick über die Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt. Ich erwarte, daß bei dieser Versammlung sämtliche Angehörige der Gruppe Buchhandel erscheinen, um so mehr, als es sich hierbei um Vorbereitungsavbeit für den diesjährigen Weihnachtsverkauf handelt. Ernst He in icke, Landesobmann des Buchhandels. Leistungsschau des deutschen Schrifttums im Gau Mecklenburg Die Rücksendung der Bücher der Leistungsschau kann erst nach Weihnachten erfolgen, da die Leistungsschau noch in verschiedenen Städten und Großbetrieben des Gaues gezeigt wird. Schaab, Landesobmann. Zeitschristenvertrieb nach Jugoslawen Mit Ausnahme der wissenschaftlichen Zeitschriften sind die deut schen Zeitungen und Zeitschriften wie alle anderen ausländischen Ver öffentlichungen dieser Art bisher über die Agentie Avala A.-G-, Belgrad, nach Jugoslawen eingesührt worden. Die Avala hatte hier für auf Grund einer Konzession seit dem Frühjahr 1966 das Monopol. Diese Konzession ist der Avala durch eine Verordnung des jugo- slavischen Ministers für Handel und Industrie und im Einvernehmen mit dem jugoslavischen Minister des Innern Ende Oktober 1938 entzogen worden. Der Avala wird zur Liquidation des Geschäfts eine Frist von zwei Monaten gewährt. Sie darf während dieser Zeit auf die bisherige Art die Einfuhr von ausländischen Zeitungen und Zeitschriften betreiben. Die Konzession zur Einfuhr von ausländischen Zeitungen und Zeitschriften ist durch Erlaß des Ministers für Handel und Gewerbe der neugegvündeten Zeitung s - Erwerbsgenosfenschaft Belgrad übertragen worden. Auslieferungsstellen dieser Genossen schaft sind: XvjiLars Orkaliv, Inh. Milutin Stanojevi6, B elgrad (kooxrsä), ^ugoslovensks tisksrna io XujiAsrna, Laibach (I^ubljana). Die Auslieferungsstellen verkehren unmittelbar mit den Verlegern. Verkehrsnachrichten Letzte Auflieferungsgelegenheiten in Leipzig Die Reichspostbirektion Leipzig hat Übersichten über die letzten Auflieserungsgelegenheiten für Brief sendungen und Pakete aus Leipzig nach dem Winter fahrplan 1968/1939 der Reichsbahn neu ausgestellt. Der Reichspost direktion Leipzig ist die ausgedehnte Verbreitung dieser Hilfsmittel in der Leipziger Industrie- und Handelswelt sehr erwünscht. Die Zusammenstellung kann gegen Erstattung der Selbstkosten (3 Rpf. für das Stück) vom Postamt Leipzig C 1. Poststraße 2 bezogen werden. Sie wird auch bei der Post-Äuskunftsstelle, Grimmaischer Stei-nweg 1, abgegeben. Personalnachrichten Am 11. November starb im Alter von sech Sund vierzig Jahren Herr Willi Lei-stner, Inhaber der gleichnamigen Buch-, Musi- kalien- und Schreibwarenhandlung in- Z e i tz. » Am 18. November starb im Alter von dreiunbfllnfzig Jahren Herr Ernst Heinrich Severin, Inhaber der Sortiments buchhandlung Ernst Severin iv H ü st e n (Wests.). Er hatte m seinem Heimatort zahlreiche Ehrenämter bekleidet und war als Mitglied des Steuerausschusses, des Einzelhandelsausschusses, des Industrie- und Handelstages Berlin, der Industrie- und Handelskammer und des Kreistages des Kreises Arnsberg für die öffentlichen Belange tätig gewesen. Am 20. November starb Fräulein Elisabeth Hornoff in Leipzig. Siebzehn Jahre lang hat sie in unermüdlich vorbild licher und treuer Mitarbeit im Dienst der Verlagsbuchhandlung Alexander Duncker in Leipzig gestanden. Walter Hersurth. Leipzig. - Verlag- Verlag deS Vü r^enveret n S der Deu t sch en u ch b än b ler zu Leipzig. — Snstöri^t der Schrtftlettung und Expe- dttton: Leipzig 6 1. Gerichtsweg 28 Postschließfach 274/7V. — Druck: Ernst Hedrtch Nachf.. Leipzig 6 1, Hospttalstraße 11»—18. — TS. 763S/L. Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! VSO
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder