Soeben e^rcbrenen/ Die Nrone der Nhmer kksllrsstiscksr LuLunktsroinsii OerVortssservsrsletilss sucli dlss- msl wieder susAsrsictinst, Isctmilc der ^oburrkl mir den LeuAeo verAsnAeoer Kulturen, s^gnneri- des Frieden rnft Uuinor und blo ßen blacbdsnbliclibsiveii ru elnern kesselnden koinsn von ßsnr eißen- srtißein 66^>rsß8 ru ver8<liiiiel/en. Wirb unßs voller bunter Lcliuvrulnsciilsß deinen Lllki klrn^selilen 8is Ilirer ^nndscbakl surb die kriilier erscliienenen ^>iisnvssrisclisn 2u- bnnflsronrane von bob lVI^Ier, dis vor- rüßlicli ru 6esclienbrwecben ßeeißnev sind. G Ä. Bergmann / Leipzig Li 1,181 Am deutsche Wirklichkeit Seine Schriften in Auswahl mit verbindendem Text herausgegcben von kmirr kok8c:MkiL?L zio Gerten. Mit Bildnis Ganzleinenbaab RM ^-25 Ein glühender Vorkämpfer der Zdee Großdeutschland und der Begründer eine- neuen Nationalbewußtseins spricht hier zu uns, aber auch der Mann, der mit klarem Blick für daS wirklich Erreichbare bereits vor hundert Jahren die Einheit der Wirtschaft, die vom Staat gelenkte Ausbildung und Förderung aller produktiven Volkskräfte vertrat, eine deut sche Flotte, Kolonien und bewußte Pflege deS AuSlandSdeutschtumS forderte und ein groß- zttgigeS Verkehrsnetz für Deutschland entwor- fen hat. Unsere Ausgabe hebt aus Lifts viel- fälligem LebenSwerk das Wichtigste heraus und bietet mit den Lauptpartien seiner politischen und volkswirtschaftlichen Schriften, durch ein- führende Vorbertchte erläutert und nach den tragenden Gedanken geordnet, ein gültiges Bild von Leben und Werk dieses großen Deutschen. LKONLR VklRI^K 1003* Nr. 278 Donnerstag, den 2t. November 1988 7011