9154 ^ 258, 6. November 1929. Künftig erschein PO Feldgraue in Frankreichs Zuchthäusern //r Oa^/tt'/re/r Fe-ll/ri/e/r 6.— Ein erschütterndes Zeugnis der Leiden deutscher Feldgrauer, die in menschen unwürdiger Weise jahrelang hinter den Zuchthausmauern Frankreichs schmach ten mußten. Aber auch ein Hoheslied von ungebrochenem deutschen Willen, deutscher Treue und deutscher Kamerad schaft. Mit fieberhafter Spannung lesen wir die Berichte einer Schicksalsgemein schaft von Lfi die in französij gerieten und d< drang sie zwa, aufs Spiel zuj wagen. Wir Empörung voi Völkerrecht hoj der armen Opj lang. Skandal französischen sten Vergehenj Stück Brotes Zähren Zuch^ Todesurteile arbeit verhäm //? s/e- ve»^ss^^s7xi.7 / Näbiöuks-serri.ii>i-i.eipri6 Bücher. Börl-Nil-» s. d.DIIchn.Buchhandcl. 91i5 wen und Mannschaften, >e Kriegsgefangenschaft m ungestillter Freiheits- ^Leben und Gesundheit chen, um die Flucht zu whmen mit steigender Iden grauenhaften, dem lsprechenden Quälereien denen die Flucht miß- s ist die Komödie der segsgerichte, die die klein- >ie den Diebstahl eines sw., mit 5,10 und mehr >aus bestraften, selbst lebenslängliche Zwangs- m. Anschuldige deutsche Volksgenossen wurden der Bestialität verrohter Aufseher ausgeliefert, der Willkür tierischer schwarzer Soldaten preisgegeben. Die Zuchthäuser von Avignon, St. Martin de N6 und andere Strafkolonien französischer Schwerver brecher sind die Leidensstationen Tau sender deutscher Feldgrauer gewesen, die die Pflicht für ihr Vaterland er füllten und dafür als „Verbrecher" ge stempelt mit sadistischer Grausamkeit gegen alles Recht bis zum Jahre 1924 gefangengehalten, gequält, zu Tode ge peinigt wurden. Dieses Buch der Selbst bekenntnisse wirkt aufrüttelnd; es ist ein Denkmal der Schande Frankreichs. x. ^S^x. //r/'/HMs S>