9142 258, 6. November 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhand«!. 8osben gelsngts rur ^usgsbs: Das Deutsche Aortragsbuch Line ^uswabl spreobbsrer Oicliiun^en vom IVlibtelsItor bis rur LkAoowart, mit biiritiikriinA und Hinweisen türden VortMA von De. Kritz Gerathewohl Z20 8eiten, gekektet KIVI g.go, in (lourleinen NIVl 7.— Oss „Oeutscke Vortrggsbuck" kommt einem neuerdings gesteigerten bedürfnis nocb einer Förderung und Verbreitung deutscker 8strecbkultur rumoi in I.gisnkreisen entgegen und stellt sicb die ^uf- gsbs, jede Lrt künstieriscb gestalteter 8s>rscke durck dos b.rlebnis 6es gesstrockenen Wortes in bb^tbmus und Kloug lebendig und künstlerisck wirksom werden ru Isssen. Oss „Osutscks Vortrsgsbuck" ist dss erste buck seiner ikrt, dss dis susgetretensn Oelsiss <ies Vortrsgsstiles slter 8ck ule verlässt, urn guck ouf diesem itünstlerisclien 6el>iete den Ledürfnisssn der 2sit becbnuug ?.u trogen. Ls ist neuartig unö zielweisenö 1. durck die ikuswskl, die in erster Idnie unter den Lesicktspunkten der 8s,recbborkeit und Ireutiger b>edendigkeit gstroifsn wurde, und die besonders susgiebig guck dis 6egen- wsrtsdicktung berücksicktigt; 2. durck den in der umfsngreicken Kinkükrung rum ersten IVIsls unternommenen Ver- suck, einer unserem keutigsn Kmpkindsn entspreckenden neuen ^usdrucksform für dos gesstrockene Wort sickere Lrundlsgen Lu sckskksn; z. durck die den Proben in Vers und kross im ^nksng beigsgebsnen prglrtisck vsrwertbsren Anleitungen und Hinweise bür den Vortrog. bestimmt ist dss „Oeutscke Vortrsgsbuck" vor sllsm für den kunstempfänglicken b.oien, der seiner Vortrogskreudigbeit eine feste, künstlerisck fundierte bssis scksfken will, und kür den modernen kädsgogen, der seinen 8ckülern die nur im 8strecken und llören erfsssbsren künst- leriscken Werts einer Oicktung rugänglick mscken will, ttbsr guck dem berufenen Künstler möckte dgs buck nütrlick werden. t^IIe diejenigen birmen, dis suk unser direktes Angebot nock nickt bestellt ksben, bitten wir, dss Vorrugssngsbot suk dem keutigsn bestellrettel ru benutren; wisdsrkolte bsstsllungen bitte möglickst ru vermeiden. VbbbLO OMbO v. W. tlVbfWKV-IVlVlXcilblX