(^Heiknachls- erbemittel Das neue Grote-Buch Prospekt mit vielen Bildern in Kupfertiefdruck 24 Seiten. 16,5:24,5 cm, Gew. etwa 33 x Gustav Frcnssen 75 ,Zalire Illstr. Prospekt über das Gesamtwerk dee Dichlers 8 Seilen, 14,6:2l cm, Gewicht 10 z Gustav Frenssm Der Weg unseres Volkes Wilkelm Waestvldl Hans Holdem d. I. Tkeodvr Fvnlane Bilderbuch aus Lngland Oswald Floeck Heinrich Federer ^ci/s /rer/e/r Lr/c/re/' r-o^r Otto Brües - Peler Dörfler - Rulb Schaumann - Otto Äoiglel - Adelberl A. Zinn ^r>r suL- rrr/- örttsn uru //r^e xo^/ew/r ru xe/rck^rr. Durch etwa 200 Zeitungsanzeigen, die in diesen Wochen in den großen Zeitungen aller Gaue erscheinen, helfen wir Ihnen verkaufen. Werten Sie dies« Propaganda aus! T G. Grote' Verlag»Berlin Soeben erschien: LNax Dürr Der Herzog hat befohlen Halbleinen, 256 Seiten, üreisarblger Umschlag NM 2.S5 Ein historischer Roman * weiter ist erschienen: Max Vürr Lustige Schwabengeschichten Leinen NM 4.20, 286 S. mit verschieb. Federzeichnungen Sourteilt die Presse: NS.-Kurier Stuttgart, 16. Oez. 37: mit einem wohlgelungenen und wirklich humorvollen Buch „Lustige Schwabengeschichten", die nicht nur dem Leben abgelauscht sind und ein recht getreues Bild schwäbischer Volksseele mit allen Schwächen und Vorzügen geben, son dern die auch in einem - das sei besonders betont - phonetisch richtigen Schwäbisch geschrieben sind. K. ElserSMühlackrr Soeben erschien Der Sinn der Sprache Beitrag zur Psychologie der Erkenntnis Von vr. Richard Gratzler r»8 Seiten. Geh. RM. S.A». In Leinen geh. RM. 7.— Das Werk wird in fachwissenschaftlichen Kreisen An erkennung finden und es dürfte ein sehr großer Kreis sein, der Interesse dafür hat. Sagt es doch dem Psychologen, dem Sprachforscher, dem Päda gogen und selbst dem Naturphilosophen viel. Cs ist eine originelle Idee, den Begriff der „Wirkung", der in der Naturwissenschaft der Gegenwart so wichtig ist, auf das Denken und die Sprache anzuwenden und seine Herrschaft in diesen Gebieten nachzuweisen. — Die klare, oft fesselnde Schreibweise dürfte den Wert desVuches erhöhen und jedem Ge bildeten ermöglichen, es mit Freude zu lesen. G Verlag M. Schauenburg, Lahr (Baden) «74» Nr. 267 Donnerstag, den 17. November 1938