6/7 wa/r/'/r<2^ MsFaEes Luc/r/ Roman. 592 Selten im Großformat, Leinen RM 8.;o Aus der ersten Besprechung: Deutsche Allgemeine Zeitung — 2. November I9Z8 (Umfang IOO Zeilen): „ . . . Aber wie wenig ist damit über das Buch selbst ausgesagt, in dem eine kaum überseh bare Fülle von Figuren gezeichnet ist, von denen sich jede dem Leser unverlierbar einprägt. Aber diese Figuren stehen in der Zeit, die nicht minder dicht und lebenerfüllt beschworen ist. Diese von unendlichen Kräften geladene Epoche ist mit dem Spürsinn des Historikers erschlossen, aber mit der Kraft und der Sprache des Dichters gezeichnet worden. Helmut Paulus hat seinen Stoff sehr genau studiert und hat ihn gültig durchgeformt und gestaltet. Er hat der Geschichte auf seine eigene Art Leben verliehen. Wiederum zeigt sich hier bei ihm die bereits bewährte Fähigkeit der treuen und eingehenden Schilderung des Geschehens, das diesen Roman von fast allen geschichtlichen Romanen unserer Zeit unterscheidet. Wie ein Baumeister Quader um Quader aufeinanderfügt, bis ein monumentaler Bau vollendet ist, so hat Paulus Kapitel an Kapitel gereiht, bis dieses im besten Sinne monumentale Werk zustande kam. .. Aber es wäre sein Wesentliches unberührt gelassen, erwähnte man nicht die geistige Haltung, aus der heraus diese Dichtung geschaffen wurde und die diesen Roman von den vielzuvielen Erscheinungen dieser Kategorie unterscheidet. Dieses Buch entläßt uns mit dem Bewußtsein, etwas Großes erlebt zu haben. Alles in allem: Hier liegt ein reifes und reiches, ein großes und erfülltes Werk vor, an dem die Nation nicht Vorbeigehen darf!" Vorzugsangebot siehe (2) (2) Nr. 263 Freitag, den 11. November 1938' 6621