Bon 4««« die 3« besten t Bei dem großen Märchen-Preisausschreiben der Woche gingen damals über 4000 Sen dungen ein. Daraus sind die besten 30 aus gewählt und in einen Band vereinigt worden. Ein Buch, das seit vielen Jahren immer wieder die Jugend begeistert und entzückt Bisherige Auflage 140000 Ein großer, stattlicher Band, mit ZO farbigen Bildern 2n Halbleinen 5 Mark Verlag Scherl Berlin s Ausltrserung in Wien b-i Dr. Franz Hain 8oeßen erseßien: RR^2Ö8I8LN DDim- imv DDR 8?R^cM iDcii- NI8c»LM DDRIDr von LIIRD 8rDDDD0RIsi 2wei leile IN einein Rand, DNilang 244 8eiten, davon 84 8eiten rweispracßiges 8ticßwort- verreicßnis, Dll^l ^4 5. Lart. ?KLI8 RN. 5,40 T 8io kennen unser ^erk ,,DDliII^I 8DIID 8 D^lODI8LD" von Denr^ D. Dreeinan. ^ 8ie wissen, wie gut siebe dieses Vi'erk verkault. 8ie wissen, wie gut es ßesprooßen wurde. Nit der Derausgaße von Kurt 8tellßorn's „DDcMI8cDDN DRi4lV208I8cD" kolgt der Luvßverlag Vi. Oirardet den Anregungen der Industrie. Die Industrie wliuseßte ein Oegenstück ru dein N^erk „1DcMI8cM8 D^DDI8LD». 8elßstverstäudlicß unter Rerücksicßtigung der Lesonderßeiten von '4e>4inik und Vlirtseßabt der lranrösiscßspracßigen XV .di. „1DcMI8c8D8 DR^lV^08I8CD» von Lurt 8teIIßorn entsprießt den Vl'ünscßen der Industrie. Ds entsprießt dainit aucß Ißren XVünscßen, denn 8ie linden, wenn 8ie das Vl'erk anßieten, kaulßereite Runden. Das notwendige ^erßeinaterial liekern wir Ißnen. ^ub dein Restellrettel linden 8is ein Vorzugs angeßot. L88M 6620 Nr. 263 Freitag, den 11. November 1938