Am 12.Nov. zur Alemannischen Kulturtagung in Freiburg und zur Badischen Gaukulturtagung erscheint: Herausgegeben von Rudi Keller, Freiburg i. Br. in Verbindung mit Pros. Dr. Otto von Greyerz, Bern, Prof. Dr. I. Müller- Blattau, Freiburg i. Br-, Prof. I. Simon, Colmar i. E. mit 8 färb, ganzs. Titelbildern von Erwin Krumm, Elzach (Schw.) Aus dem Vorwort von O.v. Greyerz: „Wir begrüßen dieses Alemannische Liederbuch als die Erfüllung eines langgehegten Wunsches, Volkslieder aus einzelnen Landschaften des ale mannisch-schwäbischen Sprachgebietes sind zwar längst ge- sammeltund herausgegeben worden: schwäbische, oberbadische, clsäßische und schweizerische Volkslieder. Aber noch fehlte uns ein Liederbuch, das diese Vielfältigkeit in einer Auswahl zusammenfaßte und von der Einheit des Volks tums Zeugnis gab." Das Liederbuch enthält 140 Lieder mit ein- und mehrstimmigem Satz aus dem Elsaß, der Schweiz, dem reichsdeutschen Südwesten. Es ist eine einzigartige Sammlung alemannischer Mundarten. Die beigefügte Mundartenkarte und die aus führlichen Herkunftsnachweise erweitern diese Volkslicdsammlung zu einer volkskundlichen Quelle für das oberrheinische Kulturgebict. Das Buch gehört in die Hände aller singenden Menschen deö alemannischen Raumes. Der Preis ist beson ders niedrig gehalten. Als Geschenkausgabe in Trachtenleincn gebunden t.so RM. — kart. 4.— RM. Verlag L.Lroemecs Univecsitätsbuchhanölung Lberh.Albert KG./ Hreiburg i.Vc> Z) 8 8 8 8 8 8 8 Zs 8 SÄ 8 8 Zs 8 8 8 8 8 8 8 8 8 SÄ Zs ff ff ff 8 8 Zs Zs 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 ^us ^nlaÜ der Ltuttßarter laAunß der OesellscliLft der Liblioxtrilen erschien in kleiner ^ullaßs: Orak Lderliarä im Lart von^VürNemdei-Z im KeistiKen und kulturellen Oesclielien 8einer ^eit der Duldung jüdisclier Untertanen von Aröütem Interesse, worüber das Lucli einen besonderen ^bscbnitt aulweist, ^uk den tiübscben L-inband dieses bibliopbilen Druckes mit dem Wablspructi Lbertiards und die bemerkenswerte melirlarbiße Illustration, deren Original aus dem dalire 1492 stammt, sei besonders lrin^ewiesen. k L I. I X L H ^ I 8 V L I. ^ O (D 6618 Nr. 268 Freitag, den 11. November 1S38