0^8 leiern »M 0LXLL IHrras für Hausgerät wollen wir bsben? 80 müssen wir uns wenigstens einmal im lieben tragen. Und wie antworten wir darauf? Oie Dntsebeidung i8t eine 8aebe <le8 Oe- sebmaeks. Ond nin den Oesebmaek 8oll man niebt 8treiten. ^ber Oesebmaek, Debens- besaü noeb verbältnismäüig wenig, aber dieses wenige war vollendet geformt und für die Dauer gemaebt und desbalb wert, gepüegt, bewabrt und an die folgenden (Genera tionen weitergegeben ru werden. Uit der indu8triellen Dntwieklung kam die Inüstion und Verüaebung der Dörmen. Orobmannssuebt und (Geltungstrieb maebten die ^ob- nungen de3 Volkes 2ur Rübnendekoration und da8 Oerät 2ur Dbeaterattrappe. Oie „gute 8tube" mit allem Orum und Dran!!! V^obl folgte auf die Dormenversebwendung der letzten Vorkriegs^abrrebnte die Reaktion der sog. „lVeuen 8aebliebkeit". ^ber die kablen, kantigen Dinge konnten niebt rum ^llgemeinbesitr de8 Volkes werden. Das Oemüt de8 Volke8 wünsebt sieb insgebeim ^a doeb nur ^Värme, 8ebmuek und Lewegt- beit der Dorm. druekte Lueb möebte der gesebmaeklieben Verständigung und Destigung de8 ganzen Volke8 dienen, vornebmlieb der dngend, besonders dem jungen Daar^ der Dausfrau und dem RunsterLieber» mit entsebeidender Bedeutung alrer aueb der anderen 8eite, dem Handwerker, dem Dalrrjkanten und dem Raufmann mit ibren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die täglieb mit den Dingen de8 Dausrates beruüieb 2U tun baben. Din Ruck im Oien8te der Volk8kultur! Dausgerät, das nic/rt vera/tet. 6rnndsät2iicbe Retracbtangen über die Rn/tar des Disc/rZeräts. Dersncb einer (^esc/rmae/cserLie/runA an Reis/)ie/ and Oe^enöeis/iie/ von lDa/ter Oesei. 64 Feiten, 4", RnnstdraeL/,a/)ier. f50 ^ödi/danZen. Dreis Kart. R/Vf Z.—, in Da/b/einen RVf 4.— bII^8DRD ^0»?<N08DD von ^/i/7-2 I^em Dexelseben Rand ist das umfangreiebere bekannte ^Verk „Unsere ^obnmöbel" von Dritr 8pannagel vorausgegangen. -R-^ Dureb die Darstellung der gesebiebtlieben Dntwieklung des Dolmens und der ^obnmöbel, dureb einen Überblick über unsere Holzarten, über die Dolrverbindungen und ^löbelbauteebniken fördert Fpannagel die gesunden Vorausset- Onsere kDo/rnnröbei von Dritr F/ranna^e/. f29 Feiten, 4°, 565 ^bbi/dunKen. Dreis Kart. L/D 5.—, in 6an2/einen R/D 6.50 N^ILir «^VLiV88IIir6 TlH 949* Nr. 368 Freitag, den 11. November 1938 «iroi