Irr Monatsschrift für Weltpolitik, völkische Kultur und die Iudensrage in aller Welt Generalmajor Z. G. Zuller schreibt im Novemberhest über Sie auch in Englan- sich mehr un- mehr ausbreitenüe Erkenntnis: Warum werüen -ie Iuüen gehaßt! VIe wetteren Seiträge -ieses Heftes: Element Ser- peille üe Gobineau, Paris: Antifaschismus un moralische Mobilmachung / Vr. Z. k. Lehmann: Die Juden in -er Tscheche! / Vr. A. Vresler: ver neue Stan- -ec Iu-ensrage in Italien / Vr. Johann von Leers: Vie Juden un- -as klassische Altertum / E. Mango!-: Lehren unö Se-eutung -es 2». September 10ZK / Vr. Nu-ols Kommoß; Iu-en erobern eine -eutsche Staüt / W. Srehm: Vas chilenische Volk, rassisch betrachtet / Weltverju-ung «n- Abwehr / Ver gedeckte Tisch / Sücherschau. Werben Sie für -e« »Weltkamps", -ie weit über Großdeutschland anerkannte Kampfschrift gegen -as Judentum l Vie Iudensrage ift heute mehr als je brennen- in -er ganzen Welt. Jeder veutsche muß sich über diese wichtige Frage unterrichten; erfassen Sie darum den letzten Volksgenossen! Werbeunterlagen ftehen Ihnen zur Verfügung. 0«zug»pr«is: «!»;«>» r» pfg., )ahr«sbe;ug UM T Deutscher Volksverlag GmbH., München veutlcke Könige und Kaller ftersuosescben von Vr. Werner Neele Nack den eingegangenen VeNellungen wurde ausgellelert: Nelke >: Mittelalter, lZand 14 Kaiser Karl IV. Von Or. Zosek pfitzner protellor an der Veutlcben Universität Prag 1ZS Seiten Lert mit o Abbildungen, Einzel preis gebunden NM 4.80, Subskriptionspreis bei Sezug der ganzen Neide NM 4.;o prolellor Vr. Zolek pkitzner, einer der Mitkämpfer konrsd Aenleins, lcbildert mit dem NüNzeug des Selekrten von stsng ver leben, dielen Kaiser und leine Zeit mit ebenlo eindringlicber wie umlallendcr Oarstellungs- kralt. Karl IV., einer der klügsten kerrlcber und gewandtesten Politiker keines Zakrkun- dcrts, in dem lick das Erbe verlcbiedener Nalken traf, erkält kier eine aus der Siebt unlerer Zeit gelcbriebene veutung. Zum ersten Male lind von deutlcber Seite sucb ausgiebig die lcbwer zugänglicben tlcbecbilcbcn Quellen be nutzt worden. Eine Anzabl lcböner und anlcbau- licber Abbildungen ist dem Merk beigcgeben und unterstützt das Verständnis des Textes. Eine der wichtigsten Epochen der deutschen Geschichte wird in allgemeinverftändlicher, festelnüer und von innerer Dramatik erfüllter Darstellung lebendig. Das Such wird weit über das große, selbstverständliche Intereste in allen Fachkreisen hinaus bei jedem für die Geschichte seines Vaterlandes ausge schlossenen Deutschen stärkster Anteilnahme begegnen. /lkademllclie Verlagsgelelllckalt /ltkenaion * Potsdam g49 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 106. Jahrgang. Nr. 263 Freitag, den 11. November 1939 65SS