Wir liefern ans: Johanna Wolfs Dogelceuthecs Mühle Roman Johanna Wolsf führt uns in ihrer neuen Erzählung in ihre alte Heimat Ostpreußen. Sie läßt uns den Kampf eines alten Müllers gegen die Ma schinen, um die Bewahrung seiner alten Windmühle, dramatisch und bal- ladisch geformt, spannend und erhebend erleben. Die Liebesgeschichte seiner Tochter und Erbin stößt bis zu den tiefsten menschlichen Lebensfragen vor. Diese echt volkstümliche Dichtung, die durch eine große Reinheit und Natür lichkeit der Gesinnung ihrer scheinbaren Gefährlichkeit entkleidet wird und durch die gemütvolle Art des Erzählens fesselt, gehört nicht nur Ostpreußen, sondern ganz Deutjchland. In ihr lebt sene Mütterlichkeit, die adelt. einer von //einr 6rotbe in „örecb «nci Vo/K" Ein merkwürdiges Lebensschicksal hak sie überallhin geworfen, und doch ist aus allem - immer im großen Glauben an Gott, Volk und Heimat— dieses gütige, starke Menschenkind geworden. Ihr Grundsatz fürs Leben war stets der: „Leben ist wichtiger als Schreiben, und es war immer soviel zu arbeiten. Mit dem Kopf und mit behenden Händen und Füßen. Wer wen's hat, den hält's, das ,Dichten'..." Ganzleinen R2M. 4-8o 8VL06LN-V88.I^6 PBfstl. 6. L8888./ 888UN ^ «592 Nr. 263 Freitag, den 11. November 1888