Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.11.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-11-05
- Erscheinungsdatum
- 05.11.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19381105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193811058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19381105
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-11
- Tag1938-11-05
- Monat1938-11
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Veranstaltungen der Gruppe Buchhandel Besprechung der Neuerscheinungen für den Berliner Gesamt- duchhandel Hauptschriftleiter vr. Hellmuth Langenbucher hat sich in begrüßenswerter Weise bereit gefunden, am Donnerstag dem 17. November 1938, vor dem Berliner Gesamtbuchhandel über Neuerscheinungen zu sprechen. Den Berliner Buchhandel fordere ich auf, diesen Vor trag, der eine willkommene Möglichkeit bietet, sich für das kom mende Weihnachtsgeschäft entsprechend vorzubereiten, zahlreich zu be suchen. Um für diese Veranstaltung des Berliner Buchhandels einen ausreichenden Saal mieten zu können, ist es notwendig, daß sich Interessenten sofort, spätestens aber bis zum 9. November 1938, schriftlich oder telephonisch beim Landeskulturwalter, Gau Berlin, Landesleitung für Schrifttum, Berlin-Nikolassee, Kirchweg 33, an melden. Die Bekanntgabe des Lokals, in dem die Veranstaltung statt findet, wird rechtzeitig mittels Rundschreiben und im Börsenblatt erfolgen. Gustav Langen scheidt, Landesobmann des Buchhandels. Buchhändler, und Zungbuchhändlertreffen in Dortmund Für Westfalen und die benachbarten Gebiete findet am Sonntag, dem 13. November, vormittags piiMlich um 9.46 Uhr beginnend, ein Jungbuchhändlertreffen statt, zu dem uns auch die Betriebssichrer willkommen sind. Als Tagungslokal wählten wir die in der Stadtmitte gelegene Gaststätte »Nordstern«, Markt 3—8. Das Pro gramm selbst ist wie folgt vorgesehen: 9.45 Uhr: Begrüßung durch den Lanöesobmann Westfalen-Süd. 19 Uhr: Besprechung der Neuerscheinungen dieses Jahres. Refe rent: vr. Walter Rumpf, Direktor der Stadtbücherei in Bochum. Arbeitsgemeinschaft, an der sich alle be teiligen. — 19 Uhr: Gemeinsames Eintopsefsen. 14 Uhr: Besichtigung der großen Westfälischen Kunstausstellung im Haus der Kunst, Dortmund. — 15.99 Uhr: Kaffeetrinken. 16 Uhr: Landesleiter Kurt Eggers spricht zu uns und liest aus eigenen Werken. — Schluß der Tagung 17 Uhr. Die Tagungsgebühr ist auf RM 1.59 festgesetzt, einbe griffen sind Mittagessen, Kaffee (mit Kuchen) und Eintrittskarte zur Kunstausstellung. Der Betrag wird vormittags eingezogen. Schriftliche Anmeldungen (firmenweise) umgehend erbeten an Wilh. Gustör ff, Landesobmann, Bochum, Kortumstraße 61. Treffen der Schlesischen Zungbuchhändler ln der Jugendherberge auf dem Annaberg O/S. am 15. bis 16. November TageSfolge Dienstag, den 15. November: 18—19 Uhr: Besprechung mit den Ortsfachberatern. 19 Uhr: Begrüßung — Abendbrot — Zusammensein. Waldemar Glaser spricht über »Rundfunk, Buchwerbung und Buch händler«. Anschließend liest er aus seinem Werken. Bußtag, den 16. November: 9.39—11 Uhr: Schulrat K. Sczodrok, Oppeln (Bund Deutscher Osten) spricht über »Volkstumsavbeit im sudetendeutschen Raum«. Die Ausführungen werden unterstützt durch eine Buch ausstellung. 11.15—12 Uhr: »Neue Werbungsmöglichkeiten für das Buch«, Landesfachberater Kurt Vogt. — 12.99 Uhr: Mittagessen. 14— 15 Uhr: Bibliotheksdirektor vr. Horstmann, Gleiwitz: »Bücher und Büchereien in Oberschlesien«. 15— 16.39 Uhr: Besprechung der Herbst-Neuerscheinungen 1938. Es wird aus dem Annaberg freie Unterkunft und Verpflegung für jeden Tagungsteilnehmer gewährt. Anmeldungen bis 19. November spätestens an den Landeskulturwalter Gau Schlesien, Landesleitung Schrifttum in Breslau 13, Eharlottenstraße 28, erbeten. Jubiläumsfeier der Buchhandlung Opitz L Co. in Güstrow Am 25. Oktober hatte die Buchhandlung Opitz L Co. in Güstrow aus Anlaß ihres hundertjährigen Bestehens (s. Nr. 133) ihren großen Freundeskreis zu einem Vortragsabend im Saale des »Erbgroß herzog« eingeladen. Nach den Begrüßungsworten des Inhabers Fer dinand Trömel und einem kurzen geschichtlichen Rückblick, in dem er die Arbeit des Gründers Friedrich Opitz und der späteren Inhaber würdigte, ergriff Prof. vr. Gehrig, Rostock, das Wort zu seinem Vor trag »Von Rostock nach Güstrow. Eine bau- und kulturgeschichtliche Reise im 16. Jahrhundert, mit vielen Lichtbildern, hauptsächlich nach der Rolle Vicke Schorlers 1578/86«. Die zahlreichen Besucher folgten mit großem Interesse den sachkundigen Ausführungen, die sie in das Ende des sechzehnten Jahrhunderts zurückversetzten und Verständnis erweckten für die wertvolle und hervorragende Arbeit, die Vicke Schorler einst geleistet hat. In der Heimatpresse fand die Veranstal tung eingehende Würdigung und dankbare Anerkennung. Reichssteuerzahlungen im Monat November 1938 5. Abführung der Lohnsteuer und Wehrsteuer für Lohnzahlungen in der Zeit vom 16. bis 31. Oktober (bzw. vom 1. bis 31. Ok tober, wenn die für die Zeit vom 1. bis 15. Oktober einbehaltene Lohnsteuer weniger als 299 RM betrug) und Abgabe der Lohn steuer- und Wehrsteueranmelüung für den Monat Oktober. 6. Abführung der Bürgersteuer für Lohnzahlungen im Monat Olwber. 19. Fälligkeit der von den Lohnsteuerpflichtigen durch Einbehalten eines Lohnteils zu erhebenden Bürgersteuer in Höhe von einem Zwölftel des auf der Steuerkarte angeforderten Bürgersteuer jahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für einen Zeitraum von mehr als einer Woche gezahlt wird, bzw. von einem Vierund- zwanzigstel des Jahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für einen Zeitraum von nicht mehr als einer Woche gezahlt wird. Zahlung eines Viertels des Jahresbetrags der Bürgersteuer durch diejenigen Steuerpflichtigen, deren Bürgersteuer mit Steuer bescheid angefordert wird. 19. Vermögensteuerzahlung in Höhe von einem Viertel des Jahres betrags. 19. Voranmeldung und Vorauszahlung der Umsatzsteuer für Monats zahler auf Grund der Umsätze des Monats Oktober. 14. Entrichtung der Werbeabgabe für Werbeeinnahmen im Oktober. 15. Zahlung der Gewerbeertrag- und Gewerbekapitalsteuer in Höhe eines Vierteljahresbetrags. (29.) 21. Abführung der Lohnsteuer und Wehrsteuer für Lohnzahlun gen in der Zeit vom 1. bis 16. November, wenn die Lohnsteuer mehr als 299 RM beträgt. 24. Fälligkeit der von den Lohnsteuerpslichtigen durch Einbehalten eines Lohnteils zu erhebenden Bürgersteuer in Höhe von einem Vierundzwanzigstel des auf der Steuerkarte angesorderten Bllrgersteuerjahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für nicht mehr als eine Woche gezahlt wird. Verkehrsnachrichten Zollabfertigung des Basler Bücherwagens Wir werden darauf aufmerksam gemacht, daß auf den Bllcher- avifen für den Basler Bllcherwagen der Wert der Ware häufig nicht angegeben wirb. Es sei aber unbedingt notwendig, daß für jede Sendung der Wert, und zwar in Reichsmark oder Frs. auf den Avisen angegeben oder jedem Avis eine Abschrift der Original rechnung beigefllgt ist. Die Wertangabe muß den wirklichen Wert der Ware (wenn mehrere Zollposten in Frage kommen, für jede Position besonders) auf Basis franko Basel unverzollt enthalten. Von der Zollverwaltung in Basel wird die strenge Ein haltung dieser Bestimmung überwacht. Es ist damit zu rechnen, daß Sendungen ohne Wertangabe nicht mehr freigegeben werden. Personalnachrichten Am 6. November ist Frau Hedwig Wilke geb. Dörl fünf undzwanzig Jahre im Kommissionshaus deutscher Buch- und Zeit schriftenhändler e. G. m. b. H. in L e i p z i g beschäftigt. Im Anschluß an ihre Lehrzeit war sie zunächst als Kassiererin tätig und kam später in die Expedition, in der sie noch heute ihren Posten ausfMlt. Am 5. November kann die erste kaufmännische Angestellte der Reise- und Versartdbuchhandlung Max Jbscher in München, Fräulein Magdalena Schwaiger das Jubiläum ihrer fünf undzwanzigjährigen Zugehörigkeit zur Firma feiern. Die Jubilarin hat sich durch Fleiß und vorbildliche Pflichterfüllung das Vertrauen der Betriebsführung und Gefolgschaft erworben. Hauptschristleiter: vr. Hellmuth Langenbucher, Schömberg. — Stellvertreter deS HauptschrtftleiterS: Franz Wagner, Leipzig. — Verantw. Anzeigenleiter: Walter Herfurth. Leipzig. — Verlag: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schristleitung und Expe dition: Leipzig 6 1, Gerichtsweg 26 Postschließfach 274/78. - Druck: Ernst Hedrich Nachf., Leipzig 6 1, Hospitalstraße 11a—IS. - DA. 7685/X. Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig I 864 Nr. 258 Sonnabend, den 5. November 1938
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder