sKeic/rssenc/e^ 7936) VLU78Ck-l 7ir^TO5I50I-IL ^O^75l7L77L 5. IslirgsiiA ^U8 äem Inlinll ätz8 10. Helten LinLelliei'r 50 Rxl., Fatir^anA 6.- S T'l/KMLL/ie-1^LK^6 Ein schönes und tapferes Luch! (Or. K. Witthalm in „llrania" Wien, 21.-10.1938) GebaMe Straft Lin trsuriisisober Nicbter erlebt stas neue Neutseblanä Geleitwort von Hans Friedrich Lilunck Äroschierl 2.80 RM Leinen Z.80 RM Oie Urteile über dieses erfolgreiche Buch betonen alle seinen großen Wert für die Verständigung im Geist von München. Oer Dichter ist einer der ersten Ausländer, die überhaupt das Wesentliche im Nationalsozialismus nicht nur gesehen, sondern auch verarbeitet, innerlich und in meisterhafter Sprache zum Ausdruck gebracht haben. Es gibt in diesem Such Stellen von einer Schönheit, die die Berechtigung dazu gebem „Geballte Kraft" unter die klassischen Werke des Auslandes über den Deutschen und seine Seele einzureihen. (Wolfgang Oiewerge in „Münchener Neueste Nach richten", 2. 10.1938) Das Auch zu lesen ist ein beglückendes Erlebnis, das der Gewißheit Raum gibt, daß der Ruf einer neuen Zeit in Frankreich nicht ungehallt verklingt und daß es zu dem auf richtigen Bestreben Deutschlands für Frieden zwischen den Völkern einen weiteren wertvollen Beitrag darstellt, der das Lebenswerk dieses aufrechten französischen Dichters krönt. lNS.-Gaudienst, Augsburg, 21.10.1938) «384