05 Kur dem Vorwort der Lucher: om eigenen Weg unk von erlebten Dingen recte icb. Dem ^rrt, wie er gemgckt wirk, stelle ick Ken „neuen" ^rrt gegenüber, cter sick selber muckt, cter einem inneren Drunge kolgenct, in unablässigem, unermücllickem Gingen mit Krgnkkeit, 'kok unk Beutel, Wissen unk Können, Erkenntnis unk krkukrung mekrt; ker kurck Öberwinkung unk Dntsggungen gm eigenen Körper unk gn ker eigenen 8eele erlernt kgt, wie er kes Kranken Der? bewegt, gut Ks6 er seine Oewoknkeiten, kurr, Ken lVlenscken in sick überwinke, kie Drsgcken seiner Drkrgnkung besiege. Wegweiser rur Oesunkkeit, Lesckütrer kes kekens, Kreunk unk Wokl- täter ker keikenken — soll ker neue r^rrt sein. „Wir kgben einen Oberkluü gn lVekiririern, gber einen Mangel gn r^rxten", sggte Drwin kiek. Die lVlekiriner werken mick nickt ver- steken. I'rotrkem, kie Oegenwgrt in ikrer Küstern blot Zwingt mick 2U reken. Wer ternsicktig ist unk gn kie Zukunft kenkt, wirk mir ru- stimmen unk Mitwirken. Z a l, kgt. — Diese Dinsickt, die man sekr all gemein als die Notwendigkeit 6er kückkekr ins Xeick 6er Ordnungen und rugleick als Wegweisung, wie man in dieses Xeick ge- lgngt, dereicknen kann, legt 8ircker-6enner in einem groLen und umkassenden Xapitel des vorliegenden Zuckes dar: er stellt die neun „Ordnungsgesetre" einer neuen Ord- nungstkergpie vor, von denen nur kilnk die Drndkrung dekandeln Diese ^kerapie gekt weit über den kereick 6er sckulmMgen "skerspie kinaus, un6, was wicktiger ist: sie dringt ru 6en Orsacken Liier mensck- licken Xrankkeiten un6 XrankkeitsdSmme- rungen vor, deacktet, lekrt un6 dekSmpkt Llso nickt erst die Symptome 6er diggnosti- rierbaren Xrankkeit. 8s kolgt 6ss Wirken des „neuen ^rrtes", wie es sick LUS den Dorsckungen und Er kenntnissen 8ircker-8enners gestaltet Kat. Die raklreicken interesssnten Xrankkeits- derickte, die rum keweise und rur 8rILu- terung der Dekre angetükrt werden, sind eindringkcker Lls Llle Tkeorie. I Einleitung Anlage — Xindkeits- und dugend- erlebnisse alskicktungsimpulse — Oewüknung gn unLdlZssige, man- nigkaltige Arbeit — Derukswakl II lVleki^instukium Das Wunder des Dedens — 8nt- tLusckung — ^dstinenr — Hyp nose und Suggestion III Die prgxis Xrsnkkeitsnot und Versagen der Dkerapie — Irrtllmer, Onwissenkeit und ikre Oderwindung a l t IV DiekösungkerKrnäkrungs- trgge I^ZKnverl—Om^veitun^ — Onxe- sunctkeit 6urck ^1iLem3krun^ — LrnZkrunAZlcrankkeiten — tteil- emäkrun^ V Orknungstkergpie VI pszrckotkergpie VII Der neue ^rxt gls Körper unk 8eelengrrt VIII Dntersckieke in ker lkeil- bekgnklung Var Luch ist auch für 5aien vollkommen verständlich l vorzugrangebot (A Nr. 250 Mittwoch, Len 26. Oktober 1938 «081