n n Liesen Tagen erscheint: >eutscher MndevMalmder S7. Zalirgang! I^O^O tzerausgegebcn von mildert 8tptus Mit einem bunten Vollbild, vielen Federzeichnungen, photographischen Wiedergaben und einer bunten Spielbeilage: „Oie Walfischjagd" üanzlelnenband KK11«8S Wenn ein Kinderkalender bereits im Z7. Jahrgang erscheinen kann, dann muß schon etwas ganz Besonderes an ihm sein. Lind so ist es auch! Trotz seiner mannigfachen Wandlungen, die er im Laufe der Jabre durchmachen mußte, ist er in dem Bestreben, der Jugend nur das Beste zu geben, ihr zu dienen und ein wahrer Kinderfreund zu sein, stets sich selbst treu ge blieben. Oie große Erfahrung kommt ihm zugute, zu wissen, was Kinder wollen und womit man ihnen nicht nur Freude bereitet, sondern auch wie man ihnen unaufdringlich in schlichter Natürlichkeit das Leben mit seinen Forderungen nahebringt. Vielseitig wie immer, verbindet er auch diesmal das bewährte Alte mit dem Geist der neuen Zeit. So bringt der neue Jahrgang wieder in bunter Fülle ernste und heitere Erzählungen, Märchen, Gedichte, allerlei Kurzweil, viel schöne Bilder, kurz alles, was sich ein Kinderherz nur wünschen kann. Auch der lustige „Gnkel Klönemann" und das frechfröhliche „Mätzchen Mohr" mit seinen drolligen Zeichnungen sind natürlich wieder da. „^uerbaciis deutscher Kinderkalender" ist Vas klassische ^ugend-^akrbuck, Vas von Zungen und Tadeln immer wieder stürmisch verlangt wird! A Neutraler Publikums-Prospekt steht kostenlos zur Verfügung. Verlag von Auerbachs Deutschem kinderkalender, l.eip)ig Oer kinketts-öestelhettel wird an die Mitglieder des Sorsenveretns, an sSmt- liche in der Netchsschrifttumsksmmcr, tZruppe öuch- kandel, )usammengeschloNenen fachschsttomitglleder und die Suchverkaufsstellen geliefert. Oie /Anfertigung erfolgt in s—10 eagen. kr IN in drei /^ u s fü k ru n g e n lieferbar: ') Papier: gelblich, für die allgemeinen und ') Papier: rosa, für die empfoklenen Settellungen Karton: gelblich, als Sücheriettel '> ,u le ,00 Skücii dlocklerl Verlag des Sörtenvereins der veutlctien Suctivändler zu Leipitg «04« Nr. 2öv Mittwoch, den 26. Oktober 1938