// // // // // // // // // // // // // /> // Z Z /> X> X> /> /> /x /> // // // // // /> // /> // // // // // // // // />- // // // // // // // // XX // // // Schumann ist einer Ser ganz wenigen sungen Dichter, Sie Sas Recht haben, im Kamen üerer. Sie Sie nationalsozialistische Bewegung mit Opfern zum Bieg getragen haben, zu sprechen/ to°»r>g" o°rp°st-a> Anfang November erscheint, Gerhard Schumann Hchau unü Dl Gedichte. In Leinen NM 3.- Ruhm und Anerkennung sind dem jungen Dichter sehr früh Im höchsten Maße zuteil geworden, und dieser Gedichtband beweist nicht nur aufs Neue, daß Schumann der ihm zuerkann- ten Lhren würdig ist, sondern vor allem auch, daß sie ihm zum stärksten Ansporn wurden. Stärker noch als das gläubige Vertrauen und der hinreißende Schwung der Jugend, die sein bisheriges Werk auszeichneten, spricht aus den neuen Gedichten der große Lrnst und die Hobe Verpflichtung seiner Ausgabe. Mühe und Not des schöpferischen Menschen sind ihm bekannt, und in eigenwilligen, formstrengen Gedichten ringt er um die Gestaltung hoher Themen. Zwei Sonet« tenkränze bilden Anfang und Ende dieses Bandes, der eine dem Geheimnis des dichterischen Wortes nachgchend, in dem sich Leben und Form zum Kunstwerk verschränken, der andere das Bild des einen Mannes beschwörend, der das Schicksal eines Jahrtausends verwandelnd gestaltet. 2n dem übrigen Reichtum des Bandes, dessen Fülle neben liedhaften Gedichten Verse strengerer Fügung und politischer Zielsetzung enthält, zeigt sich klar der Weg des Dichters: das Leben der Gemeinschaft, des Staates, der kämpferischen Gefolgschaft des Führers ruft ihn immer wieder zur Gestaltung aus lebendigem Teilhaben; aber nicht minder lebendig ist ihm das ursprüngliche, liebendnahe Miteinander von Mann und Weib, Mutter und Kind. Und wie das eine das andere bedingt, wie das Kode Schicksal nicht denkbar ist ohne die Nähe innigster Gemeinsamkeit, aus der allein erst Leben wird, so ist es das Ganze des Lebens und die wachsende Kraft des Dichters, dem Ganzen Gestalt zu verleihen, die seine Gedichte zu einem so reichen wie hohen Werk machen. Das Such eines Dichters/ öer von Werk zu Merk ge wachsen ist unö sich immer reifer unö reicher entfaltet. T // // // // // // // // // X/ // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // X/ // // // // // // // // // // // // // // // ///////// ///////// vkkl^o^l.vkki l.^tt 6 k, scokrs >icn.>.kk SS7 «Sr,-Nblatt s. i. D-Ntsch-N Buchhantcl. lW. Jahrgang. Nr. Wo Mittwoch, drn 20. Ottob-r mW «04S