Vor kurzem erschreu: Po»» 6aroe^o»e» Ir«»o-izi»»»»er eine Auslese eigenwillig und echt, aus LiebeSakademien, Frauenzimmer. Lexiken, Moritaten-Sammlungen und anderen zeitgenössischen Werken, die das deutsche Barock hinterließ, von Fritz Scheffel. Mit über 200 Bildern von Paul Neu. Zweifarbiger Druck. ISO Seiten geb. RM. 2.85 Ein Buch deutscher Lebensfreude. Schau hinein und du blickst dir selber inö Gesicht. Bist du prüde, dann laß eS liegen; denn es wendet sich nur an gesunde Menschen, die eins sind an Leib und Seele und ein gutes, ehrliches Wort zu schmecken wißen. Nach dem Dreißigjährigen Kriege fanden sich deutsche Menschen aus der tiefsten Not wieder zu sich selber, gesund, kraftvoll und fruchtbar. Freude suchend, war ihnen jede Lebenslage wichtig, um sie auSzuwerten in den Bezirken einer spielerischen, barocken VerS- und Erzählkunst. Das Buch ist des „Gepfefferten Sprüchbeutels" reizvolle Schwester. DaS leichte Wort wird getragen von den ergötz- lichen Bildern Paul NeuS. Vorspruch des Bändchens: „Durch das liebe Frauen- zimmer tritt man in die Welt herein / Ey / so muß / der Ihrer spottet / wohl ein grober Bauer seyn." ebr. Richters Verlagsanstalt, Erfurt Tutückverlangle Keuigkeften llirslet au unssrs Berliner Zckrssse: Berlin VV 60, Bis- lebsner 8tr. 7, clurod kost. kozvoklt Vvrlax 2urüclcverlan§t Krvtsetnuvr, kleäirill. loßis, 4. Z.UÜ. I^sipriz, 6so 20. 10. 1938 6eorx Idioms, Verlag Oie Bibliothek öeS Börsenvereins tn Leipzig, Buchhändlerhaus, bittet um regelmäßige Zusendung aller neues Verlags, und Antiquariatskataloge Zurück erbitten wir unverzüglich durch Volckmar, Leipzig, alle be dingt gelieferten Stücke von Merker: „Die Zukunftssicherung der Gefolgschaft u. ihre steuer liche Behandlung" Schwarzbauer: „Was erhält die Familie, wenn ihr Ernährer dient?" Berlin, den 20. Oktober 1938 Deutscher Betriebswirte-Verlag Kom.-Ges. Böhme L Co. Berlin W 15, Lietzenburger Str. 48 Zum 1. Januar 1939 suche ich einen zuverlässigen Ge hilfen (in) für Kundenbe dienung. Bestellbuch und Schaufenster. Stiller'fche Vuchhdlg. Inh.: Walter Olters Schwerin i. Meckl. s Aum 1. 1. 3Y oder früher s D suche ich für mein lebhaftes ^ S Sortiment m. Nebenzweigen s ^ jüngeren G e h t l f e n lt n). S A verlangt werden gute Lite- ^ s raturkenntnijse u. Erfahrg. s S in Schaufensterdekoration u. S ^ Plakatschrist. Ausführliche ^ s hanöschristl. Sewerbg. mit I»I S Gehaltsanspr.u. Lichtbild an S s I. Manger, Suchh-lg. ä s Garüelegen Zum sofortigen Zutritt kucken wir einen tiiclitigen Oekilken mr or»e»bua,». gu„ven- bcdlenung. - Sewerbungcn mit Qcktbllv erbeten an: Orokvrutsctie oucftftvlg. Karl Sol), Nilrnberg-fl. a-upi-tt, s Lebhaftes, gepflegtes Bulb-u.Mul.-övrtiment in schöner nordbayr. Stadt sucht zum baldigen Eintritt einen jungen, werbt. od.männl. Sortimenter, der eben die Lehre beendet haben kann. Wer Kurzschrift u. Masch. beherrscht und auch im Musikalienhandel bewan dert od. musikalisch ist, wird be vorzugt. Handschrift!. Angeb. m. Lebenslauf, JeugniSabschr., Bild und Gehaltöford. unter Nr. 2651 durch die Exped. des Börsenblattes erbeten. Tüchtiger jüngerer Schilfe mit guten Literaturkenntn. un- gewandten Umgangs formen zum IS. 11. oder 1. Januar als 2. Gehilfe gesucht, handschristl. 0e- Werbungen mit Sild, Zeug- ntoabjchr. und Zngabe des wehr-irnstverh. erbeten. Ludwig Saeng Varmstadt »84« Nr. 348 Donnerstag, den 20. Oktober 1088