Memelländlsclie Oorfelironik Mit LS Qclitbllvcrn / öroiclilert NM z.— / «Zanüelncn NM 4.SS Vas Memelland ik dcutlcbes örcnzland mit deutlcben Menlcbcn und deutlcber Kultur, vcsbslb allein lcbon ik ein lZucli über vieles Land von Interclle und von wlcbtigkeit. wenn cs darüber binaus das lZucli eines vicbters ilt, der mit Liebe und mit läingabe über leine kei- mat lcbreibt, dann gewinnt es umlo grökeren wert. Man wird cs dann nicbt nur aus üntcr- elle am Stoll lelen, sondern mit der frcude, die die öabe eines wirkliclicn vicbters bereitet. Vas 0ucb erzäblt von fraucn und Kindern, von öutsbcrrcn und Plärrern, von Vcttlern und Landltreicbcrn, von lZaucrn und Lilcbern, voii ibrem fllltagsdalein und von den lcklicben iäöbepunktcn ibres Lebens. Oamit erzäblt es zugleicb von der kigcnart und Selonderbelt ibrcr läcimat, die in ibrcr weltabgelcbiedcnbeit und Unbcrübrtbcit etwas von dem Zauber eines verlorenen Paradieses bat. Oie SS beigegcbenen pbotos zeigen dem Lclcr aucb bildbak den unauslprecblicben Neiz vieler LandlcliaK. Oer mcmclländilcbe Olcliter Nudolk Nau>ok, der lelt seinem lektjäbrigen Noman „öewitter am Morgen" als einer der läbigkcn jüngeren deutlcben knäbler anerkannt ist, lcbcnkt uns damit ein ebcnlo lcböncs wie notwendiges 6ucb. kA V o r z u g o a n s r b o t <I öcirü8i^oivcirl.^6/ S831