Cotta-Preisausschreiben zahlreichen Briefsiellen von Autoren aus der Zeit der Klaßik bis zur Gegenwart, die unser Eotta-Almanach enthält, ossenbaren so viel Bezeichnendes sür den lMenschen, den Dichter, den Autor im Verhältnis zu seinem Verlag, daß ein deutliches Bild der Persönlichkeiten wie von selber vor Ihnen erseht. Zeichnen Sie dieses Bild von drei Autoren der Vergangenheit und von dreien der Gegenwart, wie es sich ausschließlich aus den Zeugnissen des Almanachs ergibt. Also nicht aus -Literatur geschichten schöpsen oder anderes Wissen verwerten! Der Gesamtumsang sür die sechs Darsellungen dars i2o Schreibmaschineozeilcn nicht überschreiten. Bedingungen: 1. An der Lösung des Preisausschreibens können sich alle Angehörigen des Sortiments beteiligen. 2. Die Arbeiten sind mit einem Kennwort zu versehen und unter „Preisausschreiben" zu richten an: Verlag Cotta, Stuttgart, Postfach Z2H. Ein verschlossener Umschlag, der die Anschrift des Einsenders enthält und als Aufschrift das Kennwort trägt, ist beizufügen. Z. Letzter Absendetermin ist der ZO. November 19Z6. (Poststempel entscheidet.) H. Preisrichter ist der Verlag Cotta. Die Entscheidung ist unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Ergebnis des Cotta-Preisausschreibens wird noch vor Weihnachten im Börsenblatt veröffentlicht. Die Preisträger werden einzeln benachrichtigt. Z. Durch die Beteiligung am Preisausschreiben wird dem Verlag das alleinige Recht der Veröffentlichung der preisgekrönten Arbeiten übertragen. Preise: I. Preis: Sin Originalbrief von §riedrich Schiller und NM 50.- in bar. 2. Preis: NM 50.- in bar. Z. Preis: NM 30.- in bar- 4. und 5. Preis: Je zwei Folgen (io Bände) der Cotta-Reihe „Die Dichter der Deutschen". 6. bis 25. Preis: Das Buch „Walter Pegel, Insel im Strom" oder ein Buch im gleichen Wert aus dem Verlag Cotta. 26. bis 50. Preis (Trostpreis): Je ein Bändchen der Cotta-Reihe „Die Dichter der Deutschen" nach Wahl. 5546