Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19381004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193810043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19381004
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-10
- Tag1938-10-04
- Monat1938-10
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
zwanzigstel des Jahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für einen Zeitraum von nicht mehr als einer Woche gezahlt wirb. 10. Voranmeldung und Vorauszahlung der Umsatzsteuer für Monats- zahler auf Grund der Umsätze des Monats September und für Vierteljahreszahler auf Grund der Umsätze im dritten Kalender vierteljahr 1968. 10. Abführung des Steuerabzugs von beschränkt steuerpflichtigen Einkünften aus literarischer oder künstlerischer Tätigkeit und der Überlassung von literarischen oder künstlerischen Urheberrechten für das dritte Kalendervierteljahr 1938. 14. Entrichtung der Werbeabgabe für Werbeeinnahmen im September. 15. Grundsteuer für Monatszahler mit einem Zwölftel des Jahres betrags. 15. Lohnsummensteuer für den Monat September, soweit in der Ge meinde eine solche eingeführt ist. 20. Abführung der Lohnsteuer und Wehrsteuer für Lohnzahlungen in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober, wenn die Lohnsteuer mehr als 200 NM beträgt. 24. Fälligkeit der von den Lohnsteuerpflichtigen durch Einbehalten eines Lohnteils zu erhebenden Bürgersteuer in Höhe von einem Vierundzwanzigstel des auf der Stouerkarte angeforderten Bürgersteuerjahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für nicht mehr als eine Woche gezahlt wird. Verkehrsnachrichten Angleichung des Paketdienstes im Lande Österreich Vom 1. Oktober 1938 an ist der Pakctdienst mit dem Lande Österreich dem im alten Reichsgebiet angeglichcn. Für Pakete und Postgüter gelten fortan die innerdeutschen Vorschriften, Formblätter und Gebühren. DerNachnahmcdienst zwischen dem Alt reich und dem Lande Österreich wird erst am 1. No vember 19 3 8 ausgenommen; die Verwendung von Nach nahmepaket- und -postgutkarten ist daher erst von diesem Zeitpunkt an möglich. Eine Zollinhaltserklärung muß vorläufig noch jeder Paket sendung nach Österreich beigefügt werden, da die Postämter in Öster reich wie bisher verpflichtet sind, alle Paketsendungen aus dem Alt reich — abgesehen von bestimmten Ausnahmen — einem Zollamt zur Abfertigung zuzustellen. Personalnachrichten Am 1. Oktober konnte Herr Walther Hiller auf eine fünf undzwanzigjährige Tätigkeit in der Firma Math. Lempertz, Buch handlung und Antiquariat in Bonn, die nur durch die Kriegs jahre unterbrochen wurde, zurückblicken. Als pflichttreuer und ge wissenhafter Mitarbeiter genießt er bei Betriebsführung und Ge folgschaft volles Vertrauen und hohe Wertschätzung. Am 1. Oktober konnte Herr Wilhelm Schlegel auf eine fünfunbzwanzigjährige Tätigkeit als Buchhalter im Insel-Verlag Anton Kippenberg, Leipzig, zurückblicken. Der Jubilar hat sich durch vorbildlichen Fleiß und stete Pflichterfüllung das Vertrauen der Geschäftsleitung und der gesamten Gefolgschaft erworben. Er wurde in einer schlichten aber würdigen Feier vom Betriebsführer und seinen Mitarbeitern geehrt. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes. Leipzig C 1. Gerichtsweg 20, Postschließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1938, Nr. 221. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Akadcm. Buchh. Focken L Oltmanns, Dresden: Verzeichnis: Woh- nungs- und Siedlungs-Literatur. 2. Ausl. 71 S. 8" beicken: XV. 8ijtkokk's llitgeversmij kl. V. 119 8. 8° Die Bücherei. H. 9/10. Aus dem Inhalt: B. Mäscher: Volksbücherei und Verlag. — W. Schuster: Die Berliner Bibliotheksschulc. — E. Thier: Die Deutsche Volksbüchereischule zu Leipzig. — M. ^tein- hoff: Die Westdeutsche Volksbüchereischule 1928—1938. — I. Lang- feldt: Gehört die Kinderbllchereiarbeit zum Ausgabenkreis der Schule oder der Bücherei? — K. Kossow: Die Handbücherei des Lesesaales. — G. A. Narciß: Der Neuaufbau der Breslauer Volks- Buchoertreter, Der Deutsche. Nr. 18. Aus dem Inhalt: vr. K. Runge: Die Steuerpflicht der Buchvertreter. Cotta-Almanach. 280 Jahre Verlag I. G. Eotta'sche Buchh. Nachf., Stuttgart. 103 S. m. 10 Dichterbildnissen, Faksimiles u. 12 Feder zeichnungen von Fritz Busse. 8° Kart. RM 1.20. soit ckull 1929. IM Autoren- u. 8ackverr6iehois. 192 8. 8° 20^6l" ^^^Ersedviliudll uucl portsetaungen. 1938, Franke, Paul. Verlag, Berlin: Verlagsverzeichnis. 16 S. m. Abb. gr. 8° Ornyter L ko., XX alter cke, verlin: 8ammlung Oöscben. Syste matisches Verzeichnis. 32 8. 16° Hochmeister K Thal, Leipzig: Verzeichnis der Rundfunk- und Elektro- bä'ndchcn der Lehrmeisterbiicherei. 10 S. Lepor. 16° Xunst'»r»nckel. Der. Ar. 18. ^us ckem Inhalt: p. Hansen: Urheber- Langen, Albert / Georg Müller Verlag, München: Verzeichnis: Herbst- ncuerscheinungen. 16 S. 4" Orell küssli Verlag, Xürick: Oesamtkatalog aller lieferbaren XVerke. ^usgado 1938. 55 8. gr. 8° Schriftsteller, Der deutsche. Nr. 9. Aus dem Inhalt: A. Elster: Ver- ^ lagsrecht im Dienste des Autors und des Werkes. 86pt6mher 1938. vmbreits Viickerckienst Ar. 7. 12 8. 4° Theaterverlag Albert Langen / Georg Müller, Berlin: Verzeichnis: Das gute Volksspiel. Die neuen Spiele 1938/39. 8 S. 8° Vertrieb, Der. Nr. 39. Aus dem Inhalt: Deutschlands Rundfunk zeitschriften. Verzeichnis, Xlnnatlicbes. ckcr reichsckeutschcn amtlichen Vruck- Viertelj. VX1 6.—. Wort. Das deutsche, und Die Große Übersicht. H. 5. Berlin. Aus dem Inhalt: G. H. Theunissen: über das neue deutsche Kunstschaffen. — W. Abendroth: Vom deutschen Musikschaffen unserer Zeit. — Der Bücherspiogel. Zeitschrift der Leihbücherei, Die. H. 17. Aus dem Inhalt: L. Hürter: Die Zukunft der deutschen Leihbücherei. (Schluß.) — H. A. Krause: Kleine Werbegedanken für die Leihbücherei. — H. 18. Aus dem Inhalt: V. Kosmowsky: Das Buch, der Leser und wir. (Schluß.) — H. A. Krause: Aus den Anfangslagen der deutschen Leihbüchereien. (Forts.) Zeitschriften-Vcrleger, Der. H. 38. Aus dem Inhalt: E. Tebbe: Die Umstellung von Zeitschristenverlagen nach der Unabhängigkcits- ordnung. — E. Lorenz: Titel und Umschlagseiten gewerblicher Fach zeitschriften. — Nr. 39. Aus dem Inhalt: H. Schlien: Lesezirkel und Zeitschrift. — W. Weigelt: Was muß der Zeitschristenverleger vom Wehr- leistungsgesetz wissen? — F. Elsner: Reichstagung des werbenden Zeitschriftenhandels. Zeitungs-Verlag. Nr. 39. Aus dem Inhalt: Verlogerwerbung unter der Lupe. Antiquariatskataloge Vclmorv, 8. XV., vom (10), 173 via ckel vabuino: patalogo 36. 493 Ara. 38 8. voives L ko^es. pambrickgv. 1 L 2 l'rinity 8treet: Oatalogue 489: Zoologie. Oeology, klatkeinatic sack Physik. 1246 Arn. 40 8. vurgersckijk L Aiermans. Veickev, Aieu^vsteg 1: patalogus van ckiverse Bibliotheken. 25W Arn. 1008. Versteigerung: bl.—14. Okt. 1938. 6räle unck vnrer. Königsberg i. l'r.. parackeplatr 6: Katalog über Klassische Philologie. 160 Arn. 12 8. 'i486"!?""'94* 8. ' p S ^ dlalbe^s, ^., 6rennble (Isöre), 35, üue vesäiguieres: Oatalogue Ao. 6: vivres aneiens et mockernes, gravures en eouleurs. 275 Arn. 32 8. Perl. Hsax. Berlin XV 50. 8sijchernstr. 17: Vagerkatalog 116: kainer Xlaria vilke. 392 Arn. 27 8. veiser, kritr, kreidurg i. vr., kronenstr. 6: Katalog 22. 167 Arn. XV^ ^ ^°h ^ 0 b 8 v I PH I 1t b 2 8. (l g6n^303^Arm"l6^8^8°^ ^ ^ L->.°.-i«, - An,°Ig-nI°i.-ri der Deutschen Buchhändler ,n L-ipisg. - Anschrift der Schrisil-ttung und Ekbe- -richtSwcg 2«. PvslschUrsjfuch 274/7S. - Druck: Ernst v-drtch Nächst, Letp,tg 0 1. Ho pstalftraste lla—IS. — DA. 78W/IX. Zur Zelt Ist Preisliste Nr. s gültig! 77S Nr. 231 Dienstag, den I. Oktober 1938
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder