Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193809294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380929
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-09
- Tag1938-09-29
- Monat1938-09
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
verliehen. Um die gleiche Zeit wurde er auch in den Vorstand des Bayerischen Buchhändler-Vereins gewählt, dem er zehn Jahre an gehört hat. In der Deutschen Alpenzeitung hat Herr Mönnich eine längere Aufsatzreihe über den »Wilden Kaiser« veröffentlicht, an dessen Erschließung er als begeisterter Hochalpinist tatkräftig mitge wirkt hat. Am 1. Oktober 1888 gründete der Buchbindermeister Fritz Peters in Ratzeburg eine Buch- und Papierhandlung. Nach seinem Tode übernahm der älteste Sohn Franz Peters das Geschäft, seit 1935 führt es seine Witwe, Frau Grete Peters, in un veränderter Weise fort. * Zu den Fubilaren zählt auch ein bedeutender ausländischer Ver lag, die Firma I. M. Dent and Sons in London, die vor fünfzig Fahren gegründet wurde. Zu dieser Gelegenheit gab der Sohn des Gründers und Direktor Hugh N. Dent unter dem Titel »l'ks Uous6 ok Dent« die Lebenserinnerungen von I. M. Dent neu heraus und fügte zu der Autobiographie des Gründers und der frühen Entwicklungsgeschichte der Firma einen Überblick über ihren Werde gang in den letzten sechzehn Fahren hinzu. Die erste Veröffentlichung des Verlages, Lamb's Essays, herausgegeben von Augustine Birrell erschien am 20. Oktober 1888. Die von dem Verlag herausgegebene Lver^man's viOrarz? hat seinen Namen in der ganzen Welt bekannt gemacht. I. M. Dent starb 1026. Einer der Direktoren des Verlages, Herr W. G. Taylor, ist durch seine eifrige Mitarbeit beim Inter nationalen Verlegerkongreh bekannt. Am 12. September konnte die Buchhandlung Hör st Meynig in Chemnitz auf ihr fünfundzwanzigjähriges Bestehen zurück blicken. Der Gründer gliederte nach Rückkehr ans dem Weltkrieg dem Sortiment, das er 1916 in das heutige Geschäftshaus verlegte, eine Leihbücherei an und hat das Unternehmen trotz schwieriger Ver hältnisse auf den jetzigen Stand bringen können. „Das deutsche Rechtsschrifttum" Seit Füll gilbt der Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachs. unter dem Titel »Das deutsche Rechtsschrifttum« ein monatlich erscheinendes Verzeichnis der juristischen Buch- und Zeitschriften literatur heraus. .(Preis des Einzelheftes RM - .50.) Fn weitgehender Systematik werden darin sämtliche Erscheinungen des deutschen juristischen Buchschrifttums einschließlich des Schrifttums der -Fach zeitschriften sofort nach Erscheinen verzeichnet. Wie weit die Auf gliederung des Stoffes geht, geht daraus hervor, daß das erste Heft in sechsunddreißig und das zweite in achtunddreißig Rechtsgebiete gegliedert ist. Zum Nachschlagen dient das in jedem Heft enthaltene Verfasser- und Stichwortverzeichnis, in das jedoch die Zeitschristen- aufsätze nicht mit ausgenommen sind. Besonders zu begrüßen sind die Inhaltsangaben, die einem großen Teil der verzeichneten Bücher beigegeben sind. Die Ditelaufnahmen, die auch die Angabe des Verlags enthalten, sind sehr ausführlich und gehen über die Angaben der Nationalbibliographie noch hinaus. Das neue Verzeichnis wird in allen Fachkreisen sehr begrüßt werden, es wird aber auch dem Buchhändler — Verleger und Sorti menter — gute Dienste leisten. Die Wiener Messe Der vom 11. bis 17. bzw. 18. September abgehaltenen Wiener Messe kam besondere Bedeutung zu. Sie war die erste derartige Ver anstaltung seit der Wiedervereinigung der Ostmark mit dem Deut schen Reich. Der Anschluß Österreichs war im März mit der Messe zusammengefallen, sodaß damals die Beschickung an sich noch nicht unter dem Einfluß der großen Wandlung stehen konnte. Diesmal aber trat die großdeutsche Wirtschaft deutlich in Erscheinung. Es war be zeichnend, daß seit vielen Fahren zum erstenmal wieder die An sätze zu einer Buchmesse festzustellen waren. Die im Messepalast untergebrachte Schau deutscher Verleger und Versandbuchhandlungen war dem Umfang nach noch nicht sehr bedeutend, aber sie stellte mög licherweise den Beginn einer neuen Entwicklung dar. Fn den letzten Fahren hatte ja der Buchhandel in Wien eine große Messemüdig keit gezeigt. Fm Vordergrund der Ausstellung stand das populär- wissenschaftlitche Schrifttum, dazu kamen Zeitschriften, Kalender usw. Im Rahmen der Maschinenmesse, die einen ungemein wertvollen Querschnitt durch die gesamtdeutsche Fndustrie darstellte, wurden Druckereimaschinen gezeigt. Einige Son'dergruppen der Messe enthielten H^uptschriftletter: vr. Hellmuth Lanaenbuchcr, Schömberg. — Stcllvertretei Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag deö Börsenvereins der dttton: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 26, Postschluss^ 274/76. — Druck: Ernst ^ auch kleine Ausstellungen des betreffenden Kachschrifttums.—Unter den nationalen Sonderausstellungen war die -italienische die bedeutendste. Sie umfaßte auch eine viel beachtete Gruppe des Verlagswesens. Der Gesamterfolg der Messe war ein außerordentlich günstiger. Die rasch sortschreitenbe Besserung der Wirtschaftslage machte sich deutlich bemerkbar. vr. K. W. Personalnachrichten Prokurist Carl Prasse und der Angestellte Nepmann, beide im Hause Franz Wagner in Leipzig, wurden vor einigen Tagen mit dem Treudienstehrenzeichen der Sonderstufc für Ange stellte und Arbeiter in der freien Wirtschaft ausgezeichnet. Fräulein Elsa Fr icke, die erste Buchhalterin der Firma Hesse L Becker, Verlag in Leipzig, trat am 1. Oktober vor vierzig Fahren in die Firma Mai: Hesses Verlag ein, aus der nach des In habers frühem Tode die Firma Hesse L Becker Verlag hervor- gcgangen ist. Wegen ihrer Zuverlässigkeit und ihres immer gleich mäßigen freundlichen Wesens erfreut sich die Jubilarin allgemeiner Wertschätzung. Am 1. Oktober feiert Herr Walter Heilmann im Hause B. Schott s Söhne in Leipzig sein fünfundzwanzigjähriges Dienst jubiläum. * Am 1. Oktober kann Herr Otto Hoyer auf eine fünfund zwanzigjährige, nur durch die Kriegszeit unterbrochene Tätigkeit in der Firma Süddeutsche Großbuchhandlung G. Umbreit L Co. in Stuttgart zurttckblicken. Er ist seit langen Jahren Leiter der Bestellabteilung und genießt als pflichttreuer und gewissenhafter Mitarbeiter bei Betricbsführung und Gefolgschaft volles Vertrauen und hohe Wertschätzung. » Ebenfalls am 1. Oktober können Fräulein Hedwig Kalk stein und Herr Curt Schwettge auf eine fünfundzwanzig jährige ununterbrochene buchhäudlerischc Tätigkeit in der Buchhand lung für Medizin und Naturwissenschaften Otto EnSlin in Berlin zurückblicken. * Am 1. Oktober vor fünfundzwanzig Fahren trat Herr Oskar Schmidt, Geschäftsführer und Prokurist der Buchhandlung Georg Niehrenheim in Bayreuth, als Gehilfe in die Firma ein. Nur unterbrochen durch die vier Kriegsjahre war er unermüdlich für sie tätig und wurde 1920 Geschäftsführer und 1922 Prokurist. Seit dem Tode Georg NiehrenheimS im Fahre 1932 führt er die Buchhandlung für die Erben im Sinne des Gründers allein verantwortlich weiter. Todesnachrichten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst Fn München starb im Alter von 57 Jahren Prof. vr. jur. et oee. publ. Gustav Aubin, Ordinarius für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Göttingen: vor Vollendung seines 75. Lebensjahres der emer. a. o. Prof, fiir Psychologie an der Universität Berlin vr. Rene du B o i s - R e y m o n d : im 75. Jahre der frühere Direktor und Gründer des Deutschen Instituts für ägyptische Altertumskunde in Kairo, Geheimer Rcgierungsrat Prof. vr. Ludwig Borchardt; in Kronberg im Taunus im Alter von 03 Fahren der Schriftsteller vr. Fritz Droop; in Werder a. d. Havel der 1887 in Berlin geborene Architekt und Schriftsteller Heinrich de Fries; im Alter von 74 Fahren Gymnasialdirektor a. D. vr. Heinrich Gerstenberg in Wei mar, bekannt durch sein Werk über den Dichter des Deutschland liedes; im 93. Lebensjahre der frühere Oberhof- und Schloßbaurat Albert Geyer, ehem. Präsident der Akademie des Bauwesens; im 75. Lebensjahre in München Geheimrat Prof. Vr. Oskar Hecker, der frühere Direktor der Neichsanstalt für Erdbeben forschung: in Treptow (Toll.) im 65. Fahr der Heimatdichter und plattdeutsche Rezitator Wilhelm Henschel; am 15. September in Dresden-Loschwitz im Alter von 86 Fahren der Generalarzt i. R. Geheimrat Pros. vr. Hneppe; in Wiesbaden im Alter von 85 Fahren der Arzt, Forscher und Dichter Adam Karrillon; im Alter von 67 Jahren in Düsseldorf der Laryngologe Prof. vr. meck. Bruno Oertel; in Göttingen im Alter von 73 Fahren der emer. Prof. vr. E r n st Schul tze, Mitherausgeber der Deut schen Zeitschrift für die gesamte gerichtliche Medizin; in Tübingen kurz nach Vollendung seines 66. Lebensjahres der Ordinarius für Geographie und Mitgrüuder des Deutschen Auslandsinstitutes in Stuttgart, Prof. vr. Carl Uhlig; iu Baltimore im 39. Fahr der amerikanische Dichter Thomas Wolfe. - des Hauptschrtftlciters: Franz Wagner, Leipzig. — Verantw. Anzeigcnlciter: Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schriftleitung und Expe- -edrtch Nachs., Leipzig 0 1, Hospttalstraße 11»-13. - DA.7860/VH1. Davon 6340 Bücher. — Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! 756
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder