Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193809265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380926
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-09
- Tag1938-09-26
- Monat1938-09
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Am io. Oktober erscheint: "(Dieses Lucs, darf den R.eir des bjeuartiAen und Dngevübnlicben kür sicb in /cnsprucb nebinen. ks ist der erste Daksadrenbericbr, der eine der erregendsten Lpocben der neuen 6esckickre so aufxeicbner, vie sie vor 12; Satiren von den Zeitgenossen erlebt vurde. Lein 6escbicktsverk, kein vornan vermag das kühnste Dnrernebrnen des 19. ^akrbundcrrs, der berühmten Idundert "kaZe, rviscben klba und 81. bdelena, spannen der ru scliildcrn als die Leitung jener läge, die ob ne jede 8ensarionsmacbe uns den ?ulsscl>Iag einer grollen und ausgevüblten Aeit empfinden lallt, bl an vird berauscht sein von der Oevvalrigbeit der 8pracbe, von der bulle der sieb jagenden Ereignisse und von der Oründlicbkeir, mir der liier ein 5tück Weltgeschichte um blapolcon in steigender Dramatik dargestellt svird. Alfred Kröger, Lcsitrer eines bedeutsamen Teirungsarcbivs aus der ersten grollen bpocbe der Kresse, bat mit dieser Auslese von originalgetreuen Lericbren, die rum besseren Verständnis kür unsere 2eir mir Knappen erläuternden Dexten verbunden sind, ein Verk von kaum ru über- scbätrendem Vert geschaffen. klein als aus einer rückblickenden bistoriscben 8cbau lernen svir aus diesem unmittelbaren, unverfälschten und unreflektierten bliedersclilag jener gesvalrigen bpisode, die für die europäiscbe und deutscbe Oeseliicbre von umsvälrender Ledeurung var. Zahlreiche Abbildungen auf 24 Kunstdrucktafeln nacb reirgenössiscben Oemälden und 8riclien macken die Darstellung nocli anscbaulicber und das Luch aucb künstlcriscb vertvoll. K4ir seinem scliönen Linband ist cs ein 8climuck jeder Libliorbek, ein Lucb, dessen öesirr sieb lobnt und ein Oesclienk, das stets mir l reude empfangen sein vird. I l^I « l. I: Einleitung — Das Neueste von Elba — Bedeutsame Kleinigkeiten zwischen den Zeilen - Rings »», den Kongreß - Napoleon torpediert den Kongreß - Napoleon, Weltfeind Nr. I — Der Spaziergang nach Paris — Die Hundert Tage - Der letzte Prankenschlag des Löwen - Englands größter Triumph - Das Neueste von St. Helena cittisk i. c s c ? ir 0 e c Ein Donnerschlag, der Europa erzittern läßt korto-kerraje, 28. ke^rxsr. „General! Ich habe die Ehre, Ihnen zu melden, daß Bonaparte Sonntags Abends Elba mit allen seinen Truppen und Cavaliere», die ihm ergeben waren, verlaßen hat. Er hat den ehemaligen Maire Lapi, einen seiner Kammerherrn, als Gouverneur mit dem Range eines Brigadegenerals zurückgelaffen. Auf meine Frage, ob er gesonnen wäre, die Insel gegen die alliierten Mächte zu vertheidigen, erklärte er, daß, wenn er die Mittel habe, er sie nur an Bonaparte oder an seine Obre über geben würde. Dieser hat einige Torsen dortgelaffen, und die Nationalgarden ohne Waffen. Seine Mutter und seine Schwester Pauline sind in Porto- Ferrajo geblieben. Er hat einige Kanonen, einige Pferde und Lebensmittel auf einige Tage mitgenommen, so wie die Brigantine L'Jnkonstante, die Bombardierschiffe la Stella, die Caroline und 4 Felucken, auf welche er seine Truppen cinschiffte. Gestern Nachmittag verlor man die klein« Flotille aus dem Gesicht, nördlich von Capraja, daher glaube ich, daß seine Absicht war, nach de» Antiken oder an die benachbarten Küsten von Frankreich und Piemont zu segeln." Kommandant Campbell an den engl. General Bentink. heepxrger Wertung Campbell war von den Engländern aus Elba eingesetzt worden, um über Napoleon zu wachen. Daß er ihn entwische» ließ, hat ihm seinen Militärrang gekostet. Belle Alliance öcrün, vom 24. /»m, ff/orgenr ^ k/Hr So eben langt aus dem Hauptquartier Sr. Durchlaucht des Fürsten Blücher von Wahlstadt, durch den als Courier abgcsandten Lieutnant Nernst, folgendes Schreiben an mich hier an: „Ew. Excellenz benachrichtige ich, daß ich gestern in Verbindung mit der Englischen Armee unter dem Herzog von Wellington, den vollständigsten Sieg, der nur erfochten werden kann, über Napoleon Bonaparte davon getragen habe- Die Schlacht fiel in der Nähe einiger einzelnen aus der Straße von hier nach Brüssel begelegenen Häuser: „la belle alliance" (die schöne Allianz) genannt, vor, und einen besseren Namen dieses wichtigen Tage» kann es wohl nicht geben. Die französische Armee ist in einer völligen Auflösung, und eine außerordentliche Menge von Geschütz erobert. Die Zeit erlaubt cs mir nicht, Ew. Epcellenz in diesem Augenblicke mehrere» mitzutheilen. Ich behalt mir Details vor, und bitte Dieselben nur, den guten Berlinern diese frohe Nachricht mitzutheilen. Hauptquartier Genappe, den ly. Juni >815, Morgens 5s^ Uhr. Blücher." Bernhard Hahnefeld Verlag - Berlin 708 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 105. Jahrgang. Nr. 224 Montag, den 26. September 1 4997
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder