Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193808206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380820
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-08
- Tag1938-08-20
- Monat1938-08
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Deutsches Volk im europäische» Raum Der »G r e n z b ll ch e r e i d i e n st« setzt die Reihe seiner Schrift- tumsverzeichnisse, mit denen er seit 1928 das grenz- und ausland deutsche Schrifttum in sorgfältiger Auswahl einem größeren Kreise erschließt, mit einem neuen Verzeichnis*) fort. Gegenüber der letzten Zusammenstellung -von 1936 ist das neue Verzeichnis fast um das Doppelte vermehrt; doch erhebt es auch mit seinen nunmehr 487 Titeln noch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Vollständigkeit des nachgewiesenen Schrifttums ist aber schließlich nicht das, was für die praktische Schrifttumspflege das erstrebenswerteste ist, sondern vielmehr die Auswahl des Wesentlichen. Und da wird jeder, der im Volksdeutschen Schrift tum bewandert ist, dem neuen Verzeichnis das Zeugnis ausstellen, daß seine Auswahl aus einer gründlichen Kenntnis und einer klaren politischen Haltung vorzüglich getroffen ist. Wir finden in dem neuen Verzeichnis reiches Material sowohl zur Einführung wie zur Ver tiefung in die Volksdeutschen Fragen. Erfaßt ist das gesamte dür ft e l l e n d e S ch r i f t t u m ; das Erlebnisschrifttum und die Volks deutschen Romane sind einem späteren Sonderverzeichnis Vorbehalten. Jedem Buchtitel, der mit Verlag, Preis, Seitenzahl vollständig aus genommen ist, ist eine kurze Kennzeichnung hinzugefügt, die das Buch nach Inhalt, Art der Darstellung, politischer und weltanschaulicher Haltung kurz umreißt. Hinweise auf einschlägige Abhandlungen in größeren Werken sowie auf die Volksdeutschen Zeitschriften der ein zelnen Gebiete sind beigefllgi. Der räumliche Rahmen spannt sich, wie der Titel sagt, über das Deutschtum im europäischen Raum; das übrige Deutsch tum ist also nicht mit einbezogen. Dabei sind die deutschen Volks gruppen in Europa und auch die Grenzgebiete Neichsdeutschlands,(Ost preußen, Schlesien, Sachsen, Österreich, Nheinlande) ausführlich im einzelnen dargestellt. Ein vorangestellter allgemeiner Teil bringt einführende Werke und Gesamtdarstellungen, dazu grundsätzliche Schriften über Volkstumsgeographie und Geopolitik, Bevölkerungswissenschaft und Volksgruppenrecht. Der Verlag hat sich bereit erklärt, jedem deutschen Sortimenter ein Freistück des Verzeichnisses für seine Handbibliothek zu überlassen. Horst Becker (Leipzig). Jubiläum Am 20. August blickt die Firma H. Osterwald, Verlag und Druckerei in Hannover, auf ihr fünfundsiebzigjähriges Be stehen zurück. Als Buchbinderei, Galanterie- und Papiergeschäft von Heinrich Osterwald, Enkel niedersächsischer Bauern, gegründet, später durch eine Kartonagenfabrik erweitert, wurde ihr in den neunziger Jahren eine Druckerei angegliedert, die infolge ihrer Entwicklung schließlich der Haupt-Geschäftszweig wurde. Zur Jubelfeier ist eine buchtechnisch vorbildlich gestaltete, künstlerische Festschrift »75 Jahre Dienst am Druckwerk« erschienen, die in ihrem ersten Teil eine Übersicht über die geschichtliche Entwicklung der Firma und kurze Lebensbeschreibungen ihrer Inhaber gibt und im zweiten Teil in Wort und Bild die Arbeitsgebiete der einzelnen Abteilungen, die Arbeits vorgänge und eine Auswahl besonders hervorragender Zeugnisse der Leistungsfähigkeit der graphischen Betriebe vorführt. Vortrag in Hamburg Am 12. September, 20 Uhr, spricht in Hamburg (Klinker, Schlankreye 71) Professor vr. Menz über das Thema »D ie Wettbewerbslage des Buches gegenüber anderen Kulturgütern«. — Hierzu werden alle Mitglieder der Gruppe Buchhandel in der Landesleitung Hamburg eingeladen und darüber hinaus im Einvernehmen mit den Landesobmännern auch die Kame raden aus den Gauen Ost-Hannover und Schleswig-Holstein. An schließend an den Vortrag findet ein kameradschaftliches Zusammen sein statt. Anmeldungen werden erbeten bis zum 1. September an den Landeskulturwalter Gau Hamburg, Landesleiter für Schrifttum, Hamburg 36, Colonnaden 70. *) Deutsches Volk im europäischen Raum. Ein Ver zeichnis grenz- und volkspolitischen Schrifttums. Herausgegeben vom GrenzbUchereidienst in Zusammenarbeit mit der Bücherei des Deutschtums im Ausland im Deutschen Ausland-Institut. Berlin, Volk und Reich Verlag 1938. 8° 100 S. Kart. NM 1.50. Fachschaft Angestellte Berlin Der nächste Fachschaftsabend findet am Mittwoch, dem 61. August, 20 Uhr statt, vr. K. Viererbl, außenpolitischer Schriftleiter des »Völkischen Beobachter«, wird über das Thema »Von Marbod bis Benesch, ein Querschnitt durch die tschechische Geschichte und Politik« sprechen. Um allen Interessenten die Möglichkeit der Teilnahme an diesem aktuellen Vortrag zu geben, ist es notwendig, daß die einzelnen Firmen des Berliner Buchhandels bis spätestens Montag, den 22. August die Anzahl ihrer Teilnehmer an diesem Fachschaftsabend der Geschäftsstelle der Landesleitung Berlin der Neichsschrifttums- kammer, Bcrlin-Charlottenburg 2, Berliner Straße 17, Fern ruf 318091 melden. Bekanntgabe über Ort und Zeit des Fachschaftsabenös erfolgt hierauf rechtzeitig im Börsenblatt und mittels Rundschreiben durch die Bestellanstalt für den Berliner Buchhandel. Heinz von Blomberg, Landesfachberater der Fachschaft Angestellte. Berufskundliche Arbeitswoche an der Kieler Förde Den Teilnehmern an der berufskundlichen Arbeitswoche »Volks tum und Schrifttum« in Buchenhagen wird eine Fahrpreisermäßi gung von 50°/o gewährt. Anmeldungen und Anfragen sind zu richten an die Dienststelle des Landeskulturwalters, Landesleitung für Schrifttum, Gruppe Buchhandel, Kiel, Niemannsweg 160. vr. I. H i l d, Landesobmann der Gruppe Buchhandel. Buchausstellung während der Stuttgarter Reichstagung der Auslandsdeuts chen Auf der vom 26. August bis 4. September 1968 in Stuttgart stattfindenden 6. Reichstagung der Ausländsdeutschen veranstaltet das Kulturamt der Auslandsorganisation der NSDAP, in Zusam menarbeit mit dem Amt Schrifttumspflege beim Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP, auch eine große Buchausstellung, die den Ausländsdeutschen die grundlegenden Werke des nationalsozialistischen Schrifttums und die beachtlichsten Neuerscheinungen der letzten Jahre vor Augen führen wird. Folgende Gebiete werden in dieser Ausstellung besonders be rücksichtigt: Deutsche Lande, ostmärkische Dichter, auslandsdeutsches Schrifttum, deutsche Schicksale in der Welt, Vierjahresplan, national sozialistische Forschung, Soldatentum, der deutsche Seemann in der Literatur u. a. Weiter werden die Werke derjenigen Dichter ausge legt, die in den letzten Jahren anläßlich der deutschen Buchwoche die Ausländsdeutschen besuchten und zu ihnen sprachen. Den Ab schluß dieser Sonderschau bildet die Abteilung über Volks- und Laienspiele. Deutscher Volksbüchereitag Leipzig 1938 In Verbindung mit dem vom Verband deutscher Volksbiblio thekare in der Reichsschrifttumskammer und der Neichsstclle für das Volksbüchereiwesen vom 24. bis 27. September d. I. in Leipzig veranstalteten Deutschen Volksbüchereitag findet eine Leistungs- schau im Kunstgewerbemuseum daselbst statt, in der in umfassender Weise das Aufbauwerk aus diesem Gebiet der Kulturpolitik von 1933—38 dargestellt werden wird. Mit Leipzig als Ort der Tagung, die durch diese Ausstellung ihr besonderes Gepräge erhält, soll die enge Verbundenheit zum Ausdruck gebracht werden, in der das aufstrebende deutsche Volks büchereiwesen sich mit dem Buchhandel befindet. Neben den am Volksbüchereiwesen und der Schrifttumspslege überhaupt interessierten Stellen des Staates und der Partei ist dem nach eine starke Beteiligung aus allen Kreisen des Buchhandels zu erwarten. Fünfzig Jahre Leipziger Papierwarenmeffe Auf der Leipziger Herbstmesse 1938 feiert die Papierwaren messe ihr fünfzigjähriges Bestehen. 1888 war es, als die papier verarbeitende Industrie mit dem geschlossenen Angebot ihrer Er zeugnisse erstmalig in Erscheinung trat. Der »Mitteldeutsche Papier verein« führte damals die erste geschlossene Ausstellung durch, die einen großen Erfolg brachte. Seitdem ist diese Ausstellergruppe ständig gewachsen und füllt heute zwei große Meßhäuser, den »Großen Reiter« und »Stentzlers Hof«. Auf der bevorstehenden Leipziger Herbstmesse werden 500 Aussteller dieser Gruppe erwartet. Walter Hersurth, Leipzig. - Verlag: Verlag des B ö rs e n v e re i n s der Deutschen Vuchl,ändlcr zu Leipzig. — Anschrift der Schristlcitung und Expe dition: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 26, Postschliestsach 274/75. — Druck: Ernst Hcdrtch Nachs., Leipzig 0 1. Hospitalstraste 11a—13. — DA. 7950/VII. Davon 6440 durchschnittlich mit Angebotene und Gesuchte Bücher. — Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! 648 Nr. 193 Sonnabend, den 20. August 1938
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder