Seit über 12 Monaten auj Bisherige Auflage der Originalausgabe annähernd Die Verfilmung des Mitte September erscheint die deutsc kl 610 Keilen mit rv'vi klarten von drordwcst-Paffage behandelt ein Zeitalter der amerikanischen Geschichte, das bei uns so gut wie unbel Mittelpunkt des Romans steht der Major Rogers, ein Condottiere des Urwalds, einer der kühnsten ui! schwunden war und über die der Autor des Buches wichtigstes neues Material beigebracht hat; n4 Nationalhelden gewidmet ist. Die Eigenschaften des Major Rogers sind so allgemein menschlich in ih> daß niemand, der einmal tue Bekanntschaft dieses gew! Nordwcst-Passäge umspannt ein ganz ungewöhnlich weites Gebiet, ja, es umsaßt den gesamten em hinüber zum Pazifik und reichen auch bis nach London mit seinem Reichtum, seinem Elend und Verb! sehen ihn verstrickt in bunteste Abenteuer. Man kann sich nach der hinreißenden Lektüre kaum vorstl dieses Werk könnte teilweise dem Lederstru,mps an die Seite gerückt werden. In der Tat, Nordwest-T Epos wie der Lederstrumpf. Auch das Berliner Tageblatt schrieb küil „das ist ein Roman, den jeder Schuljunge wie eine Jndianergeschichte lesen Der Autor Kenneth Roberts, heute im 53. Lebensjahre stehend, hat mit einem Schlag in der gam Generationen seiner Vorfahren übernommen hat, ist der Wunsch in ihm mächtig geworden, das Epes was wir heute Amerika nennen. Er schildert es dadurch, daß er uns Prospekte k 4 ll I. L. I 8 I V L Bestseller-Liste in Amerika l000 Exemplare - Bereits in 12 Sprachen übersetzt >ans wurde begonnen lsgabe dieses wirklichen Welterfolges: lerika Oebektet §.50, beinen 7.80 ist: den Kampf, den die Engländer in Nordamerika gegen die Franzosen und Indianer führten. 2m Ifersten Kriegsleute seiner Zeit. Er ist eine historische Persönlichkeit, die dem Gedächtnis fast völlig ent- Isteht, warum einer der größten Filme, die jetzt in Amerika vorbereitet werden, diesem neuentdeckten laft, ihrer Schlichtheit, ihrer Verbundenheit mit Volk und Kameraden, aber auch in ihren Schwächen, Mannes gemacht hat, ihn je wieder vergessen kann. sprechenden Kulturkreis des i8. Jahrhunderts. Die Szenen wechseln vom amerikanischen Urwald Wir sehen Rogers in dieser Weltstadt im Kreise der Künstler und Politiker unter König Georg HI-, Idaß solch eine Fülle der Gesichte in einem einzigen Buch zusammengeballt ist. Die Weltpresse sagt, le ist in seinem Freiheits- und Eroberungsdrang ein ebenso eindringliches und nicht minder beflügelndes Im Zusammenhang einer großen Würdigung der englischen Ausgabe: und der gleichzeitig dem verwöhntesten literarischen Geschmack genügt". Ikelt Berühmtheit erlangt. Aus der engen Verbundenheit mit dem kleinen Hof, den er von vielen er näheren und weiteren Heimat zu schreiben. Er schildert nichts Geringeres als das Entstehen dessen, länner beschreibt, die den ersten großen Kampf für ihr Land kämpften. Plakate Io ^ 6 Io L I k r I 6 20. August 1088 4033