„Vs»8vIivi»I»Ti«I»v^ «Lv8 Lanä n 1^ ÖI1H18 - Keikert - kieeliert: 170 Zeibeir mit 8 .111). 1938. Rsrt. RN 4.—, RvO. RN 5.— ließen 8ie äss Lucli Oulier nieirt nur LsiubOlsosürieren sulrtivon vis äes siourlLulilonslLiicles) vor, sonäern susti sllsn Orslelileern, LiüruiZsn, Lrunleenlläusorn, Hiol^so usv. Oie Xoineo der Verkssser iiürAsn 0 er kür, Oaü Oos Luoti belrsltell virO. ,1l> RnirO I Oer Rerlre „Issokeiiliüvller Oes ll'iuppenrrirtes" ist ersolrienen: IlIIIIII AlSÄLLLIL T»IL«R IIv^IIIK S Von OderZrabsarrir Dr. 8. Hartlebeii und 0b6rsra1)8ar2r 8r. O. Leliad, ZluttZarl 165 Leiieii. 2. ^.uüaZe. X^art. RN 3.20, UN 4.20 ^ 1^. I < Ii i» r» i» « ^ Vvrl»8^ II ii i» t I» < » LL Am ro. September wird erscheinen: An öer Krönt Evangelische Kampfer öes Deutschtums im Auslanö Herausgegeben von Bruno Geißler und Htto Michaelis Mit 10 Abbildungen lS9 Seiten. Ganzl. geb. XR4.80. Lorzugspreis bis 20. Sept. RM 3.S0 «Urch-nprSstd-n, O. D°g, t S.M»t ISZS Ls fehlte bisdcr ein Buch, das IN allgemein verständlicher, anschaulicher und packender Darstellung uns mit der Lebensarbeit fübrcnder Gestalten des Deutschtums im Auslande vertraut machte, in denen deutsche Geistigkeit und deutscher Tatwillc mit evangelischer Frömmigkeit und kirchlicher Ge sinnung eng verbunden waren. In dem Buche werden behandelt: Al-rand-r Dernewii; (Kurland); Johannes H-s-ki-l (Posen); Anton Eisenkolb (Sudeten); Hermann Botz (Polnisch-Oberschlcsien); Mar W-idauer (Galizien); Julius Kolatschek (Kroatien und Bosnien); Stephan Ludwig Roth (Siebenbürgen); Karl Hackenschmidt (Elsaß); Karl Iosias Freiherr von Dunsen (Italien); Wilhelm Notermund (Brasilien) Vis Ls. September werben Bestellungen zum Vorzugspreis von RM?.po geb. entgegengenommen 380« Nr. 187 Sonnabend, den 13. August 1688