O E /2>E Umschlag und Einband von Fritz Busse. Leinenband Rm.chöo us der Stadt kommt das Mädchen Sina an den großen Strom, und bald steigt in ihr eine leuchtende Liebe zum Fischer Stefan Pawel auf, die sich sieghaft bewährt gegen alle Kleinheit und Härte des Dorfes. Den alten Fährmann Marten, dessen Engherzigkeit sie be drängt, den polternden Bauern Jesse Birow, dessen Spott und Begehrlichkeit sie überfällt, die schöne Engel Jabel, deren Haß sie bedroht, alle bezwingt die Kraft ihrer Seele, und wer sie liebt, wie die alte Mutter Jewerik, wird von ihr beschenkt. So steht Stefans Haus auf der Insel, umgeben vom ruhig gleitenden oder wild rauschenden ewigen Strom. „Das Buch ist das Werk eines reifen Dichters" schrieb der „Fränkische Kurier" über den ersten Roman Pegels „Das Fräulein auf dem Regenbogen". Die meisterhafte dichterische Sprache und Gestaltung findet sich wieder. Der Zauber der weiten Landschaft am Strom ist eingefangen, und die Menschen stehen fest und klar gezeichnet in ihrem Lebenskreis. Besonders beglückend wirkt, daß hier die Liebe ihre Erfüllung findet und das Buch sich zu einer starken Bejahung des Lebens erhebt. I.O.Lotta'sclie öncblicllZ. NacbfoIZer, 8tutt§art Nr. 186 Freitag, den 12. August 1038 S8V7