Die drei Romane, von denen man sprechen wird — im Herbst diese« Jahre« und noch lange darüber hinaus: IMKIN/VkSI IM rkie»M 018 MMMkIi8 Ulk Vkk10»IM Bitte prägen Sie sich diese Buchritel ein! »<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< WS sss s»s s>>s sss sss SSS jSSS SSS WS SW SSS SSL SSS S>>S WS S»S N st K8 st? s»s M(A ^nnuaire 8t3ti8li^ue <1e 1a 8ociete c1e8 X3H0N8 19Z7/Z8 8l3ti8tic3l Veär-6ooI< ok itie I^eZAue ok XLtion8 19Z7/Z8 II6 Leiten. öroLlüiett L.LSTttV. FedllNtien 7.2L Kät bntbält, wie gewöbnlicb, umfassende /Angaben über Levöllcerung, Arbeitsbedingungen, Qütererreugung, internationalen Handel, Verlrebr und ökkentlicbe kinanren. Oie neue Ausgabe des labrbucbes ist um wicbtiges sHaterial bereicbert worden. Oie Levöllrerungs« Statistiken insbesondere enthalten neue Angaben über Altersgliederung, Oeburten und mittlere bebens- dauer. Keue Oabellen über Warenvorräte, Hlbobol und 8cbwefelsäure sind dem XVerb beigegeben. Erläuterungen leiten den beser sicber durcb das umkangreicbe und vielveraweigte statistiscbe l^la- terirl, das so verscbiedenartige Oebiete umkaLt wie V^eltbandel, ökkentlicke kinanren, V^Lbrungs- wesen, Lmissionskragen, die neuesMLevölleerungsentwicldung usw. V0l.XxirL0XI)/VLiri.^.08^6ILII.^Kl0/6LI^k (>lusüe/erung/llr Oeutscü/andi <7arl ddegmanns I^er/ag, Lerün Nr. 185 Donnerstag, den 11. August 1638 3885