12166 Fertige Bücher. 274, 26. November 1906. INeverr stlaMer-Umgaben. (2) feilte sind in unsrer Sammlung „Mrverr fflassHirrHUkgabrn" erschienen: Inmmmaim Aerke mit )mmermanns (eben, Bildnis und Faksimile, Einleitungen und erläuternden Aninerkungen herausgegeben von Ü!*« § Sänüe in Lrlinvana io M. orü.» in llalvleaer >§ M srO. Mit zz vZ°/o unü auf 6 ein Freiexemplar. Inhalt, 8snü I. Immermanns Leben und Werke, mit Porträt und Faksimile — Münchhausen, t- und 2. Teil — 8sn» II. Münchhausen, Z. und -t- Teil — 8SNÜ III. Die Epigonen, und 2. Teil — 8SNÜ IV. Die Epigonen, Z. Teil — Merlin. Line Mythe — Gedichte — 8«MÜ V. Tulifäntchen — Andreas Hofer — Memorabilien Mit dieser andre Immermann-Auswahlsammlungen an Reichhaltigkeit über treffenden und durch einen außerordentlich sachkundigen Kommentar ausgezeichneten neuen Ausgabe, die alles enthält, was von den immer noch zu wenig gekannten Schöpfungen dieses echt deutschen Dichters heute allgemeines Interesse hat, bieten wir dem Buch handel ein dankbares Dertricbsobjekt, das auch in der bevorstehenden Weihnachtszeit besonders tätiger Verwendung empfohlen sei. Leiprig, üerlin und Wien, 22. November l906 bibliographischer Institut 2 Soeben erfolgte die Auslieferung der vorausbestellten Exemplare von: G. Z. petrow, Zchule uncl Leben übersetzt von A. v. Mickwitz. Preis brosch. 2.—, no. ^ 1.50, bar 1.40 und 7/6 — 40"/g. Das Inhaltsverzeichnis lautet: Gedanken üb. d. Schule — D. Früchte d. Schule — D. Familie u. d. Schule — D. St. Tatjanentag — Bedeutung d. Lebens — D. moderne Kultur — D. weibl. Bildung — Rußlands Werk u. Aufgabe — Wahres Helden tum — Unsere Zeit — Zum neuen Jahre. Das reichhaltige Inhaltsverzeichnis zeigt, wie umfassend der Autor das Thema behandelt hat, und dürfte ihm wohl kaum eine der Beziehungen zwischen Schule und Leben entgangen sein. Das Buch ist jedoch nicht für den Lehrer geschrieben, wenngleich es diesen lebhaft interessieren wird, sondern für jeden, der eine Schule besucht hat und im Leben vorwärts strebt; nicht minder für alle Eltern, die daraus ersehen sollen, wie es in der Schule nicht hergehen darf, damit ihre Kinder fürs Leben nicht geistig ver krüppeln: ich wüßte eigentlich niemand, den die von Petrow erörterten Fragen nicht lebhaft ansprechen müssenl Ich bitte daher die Kollegen um ausgiebige Verwendung für die Schrift, mit der sie von ihren Käufern nur Dank ernten werden. Unverlangt sende ich nicht und erwarte gef. Benutzung des beil. Bestellzettels. Hochachtungsvoll Riga, 18. November 1906. I. Deubner. Als mckcks MmiMMi dürfte sich erweisen: Das Zaabnslhisnt -er Wartburg Epischer Roman aus der Zeit der Kreuzzüge von A. Düffe ^ 1.50 ord., ^ 1.15 no., 1.— bar, 7/6; geb. 2.— ord., 1.40 bar, 7/6 Ex. für ^ 8.80. Ein Probeexemplar zur Einführung 75 H bar, geb. ^ 1.15 bar. Die mit poetischem Schwung geschriebene Dichtung ist höchst eigenartig in der Form und Tendenz, pikant und äußerst spannend geschrieben. Cs entrollt vor unfern Augen ein ergreifendes Seelcngemalde, dessen realer Hintergrund einerseits der farben reiche Orient, anderseits die weltberühmte Wartburg ist. Cs ist das zweite Werk des jungen Dichters, dessen phantasie- reiches dichterisches Talent ;u grossen Hoffnungen berechtigt. Ich bitte, das Werk zu verlangen und beim Weihnachts geschäft stets vorzulegen. Gerade an billigen Geschenkiverken besteht ja ein Mangel und dürfte daher dieses Epos der Wart burg gern gekauft werden. Im Sommer erschien: Maris fllnl Ein Stralsunder Roman aus dem 18. Jahrhundert von Otto Wendler ^ 2.50 ord., ^ 1.85 no., ^ 1.60 bar, 7/6; eleg. geb. ^ 3.— ord., -H 2.10 bar, 7/6 Ex. für ^ 13.18. Ein Probeexemplar ^1.25, geb. ^ 1.75. Der Roman dürfte nicht nur in Pommern, sondern allenthalben gern gekauft werden, gibt er doch einen klaren. Einblick in die Verhältnisse einer Garnisonstadt des 18.Jahr hunderts; in dieser Hinsicht hat vorliegender Roman kulturhistorischen Wert und aktuelle Bedeutung. Stets aktuell als bevorzugtes Weihnachts geschenk ist die Wiklmmisk KM Wklms II. 12 Künstlerkarten nach Aquarellen von Willy Stöturr 2. Auflage. In Mappe 1.— ord., 50 H bar, 12 S. L 40 H, 25 S. L 35 H. Eine Probeserie 30 H bar. Stettin, im November 1906. Arthur Schuster Verlags- und Seebuchhandlung.