Sie hören jetzt: Fehlanzeige, meine Herrn! Bei mancher Firma kann man was erleben, Wenn man sich hübsch frisiert und schlanke Beine hat. Zum Piepen, was sie sich für Mühe geben, Vom jüngsten Lehrling bis zum Hetzen Aussichtsrat! Ob Knaben noch, ob alte Herrn mit Bärten, Ein jeder macht in seiner Art „Offerten"! Als Mädel, das ein Kerl ist und kein Trauerkloß, wird keine da nun gleich nach Mutti piärr'n! Man sagt als Frau von heut' in solchen Fällen bloß: Fehlanzeige, meine Herrn! usw. ufw. Das ist eine kleine Kostprobe aus dem lustigen Anterhaltungsbuch Der lachenöe Lautsprecher Verse, Scherze, Szenen unö allerlei Allotria von Erwin Mbrecht dem Gestalter der so beliebten „Bunten Abende" und zahlreicher Sendungen des Llnterhaltungsrundfunks, des lustigen Rätselfunks usw. Suchsormat 1Z,S:20,S ^ ZOO Setten ^ Leinen NM 4.— Kurt Salkie, der Rundfunk-Karikaturist und Fernsehzeichner, zeichnete die ulkigen Bilder und Len Schutzumschlag, die Interpreten der lustigen Sendungen: Lotte IVer/cmeister Bosk §eeKers Bett> Bruno Ltubner Lkeinr Lorster-Lu^iviF /nKe besten LLsn« Ltermann Rcti^u/u/? Bruno Britr Lrvvin Ltartuni; haben als Zeichen ihrer Verbundenheit mit dem Anterhaltungsrundfunk ihre Lichtbilder in das Buch einstreuen lassen. Wer das Buch liest, wird Erwin Albrecht dankbar fein für das herzhaft befreiende Lachen, das es auslöst. Selbst der verbissenste Griesgram wird sich beim Lesen des Buches eines beglückenden Schmun- zelns nicht erwehren können. Denn wo diese „leckeren Sächelchen" keinen Frohsinn erzeugen, da helfen „keene Pillen"! Vet Buch is doch mal wat anders für die „Saure Iurkenzeit" der Bücherläden! - Es wird noch recht zeitig zum Beginn der Rundfunk-Ausstellung ausgeliefert. Macht die Fenster frei für den „Lachenden Lautsprecher" oder doch eine Fensterecke und bestellt nicht zu knapp! Denn vom 5. August ab kommen viele hunderttausend Rundfunkfreunde aus allen Gauen Deutschlands zur Rundfunk-Ausstellung, wo sie auf den „Lachenden Lautsprecher" aufmerksam gemacht werden. Werbemittel: Sechsseitiger Werbedruck <I