s Für den Aungbuchhandler: Der Antiquariats-Lehrling Von Bernhard Wendt Mlt 14 Abbild, und einer Korrekturtabelle. 1. Auf!., 1938. Umfang 184 Seiten. Ladenpreis, steif broschiert, NM 4-— In diesem Werke sind alle Fertigkeiten, Kenntnisse und Verrichtungen dargestellt, die im Antiquariat notwendig sind und bei der Berufsausbildung erlernt und erworben werden müssen. Es ist aus einer langjährigen Praxis des Verfassers ent standen und bietet den erweiterten und abgerundeten Stoff von Kursen, die er seit Jahren abhälk. Auch die geschichtliche Entwicklung dieses wichtigen buchhändlerischen Zweiges wird ausführlich geschildert. Der Sortiments-Lehrling Neubearbettet von Stud.-Dlr. Dr. Friedrich Uhlig Mit 50 Abbildungen. Umfang 144 Seiten. 6., verbesserte Auflage, 1937. Ladenpreis, steif broschiert, NM 3 — Diese 6. Auflage des Werkes ist eine vollständige Neubearbeitung, in der die Erfahrungen aus den Gehilfenprüfungen weitgehend berücksichtigt worden find. Der Stoffumfang ist Lesbalb ganz wesentlich erweitert worden. — Die Schrift ist ein Wegweiser in das Stoffgebiet und die Arbeitstechnik des Buchhändlers und leistet sowohl als Lehrbuch für die buchhändlerischen Fachklaffen wie auch als Grundlage für den Selbstunterricht vorzügliche Dienste. Der Verlags-Lehrling Neubearbettet von Dr. Friedrich Uhlig und Walter Thilo Mit 54 Abbildungen. Umfang 152 Sekten. 2., verbesserte Auflage, 1937. Ladenpreis, steif broschiert, NM 3-- Die neue Auflage ist von beiden Verfassern vollständig neu bearbeitet worden und ha« auch eine wesentliche UmfangS- vermehrung erfahren, besonders in dem Abschnitt über die bibliographischen Hilfsmittel. Die Lehrherren und Gehilfen haben dem Buche lebhaftes Interesse entgegengebrach«, da nunmehr auch daS Stoffgebiet für die Gehilfenprüfung Im Verlagswesen umgrenzt ist. Vertaufskunde für den Sortimentsbuchhandel Von Kurt Kretzschmar Umfang 8 Bogen. 1. Auflage. Ladenpreis, steif broschiert, NM 3 — Dieser Leitfaden soll dem jungen Verkäufer im Buchhandel kein einmaliger Lesestoff sein, sondern ein guter Begleiter In seinem Bestreben, ein tüchtiger Buchhändler zu werden. - DaS Werk lehrt, durch einwandfreies Gebaren den Kunden wunsch psychologisch zu erforschen und somit den Verkaufserfolg stcherzustellen, wobei die Forderung, daß der Buchhändler auch ein Diener d-S staatlichen und kulturpolitischen Wollens Ist, in weitgehendem Maße Berücksichtigung findet. Verlag des Dörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig iniiiii >Z 3716 Nr. 170 Montag, den 25. Juli 1038