Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1937
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1937-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1937
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19370521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193705212
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19370521
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1937
- Monat1937-05
- Tag1937-05-21
- Monat1937-05
- Jahr1937
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^^hlt 6er> schönsten 8eiten 6es verlegerischen ßerufes, kisher unkelcannte Können in clas Dicht 6er Offentlihlceit E»»»»>^M»WW»W»^»>» ru stellen. - Vit hoher (Genugtuung kringe ich 6aher 6emnächst clas ßuch 'DerV^ie6erauf§tieg 6 es /^Ken6lan6es« als clas in langjähriger /^rkeit herangewachsene krstlingswerlc eines Zeilen Cannes vor 6ie Deserschast. Des-Verfasse»- hat, im V/eltlcriege gestählt, 6tirch 6ie nahfolgen6en V^irtschaftswirren in seinem Hinsicht vertieft, unakhängig mitten im tätigen Deken stellend, mit 6er (8rün6Iichlceit eines privat- gelehrten 6ie ^ustän6e un6 Zusammenhänge 6er (Gegenwart ru einem ^Veltkil6e rusammengesügt, 6as in so allseitigem Ausmaße in unseren lagen noch nie mit eine»- so freu6igen Zuversicht in 6ie ^ulcunkt 6er /^Ken6lan6er populär un6 rtilschön vorgetragen wollen ist. Dei- Inkält: ,wei 6üche !. 6u<h 1. ^biclinitti Die tlmko.munz >iVelt «iu.-si clie leciinil«. Die leciinit uecl 6ie sügemeine Xsirir / Die Deetunzrve^uciie 6e. sii- gemeinen Verwirrung / Die hülle 6er prokleme. 2. ^Ks6initt: Die krokerung 6er V^elt. De»- 8iegesrug 6er lechnilc / Der kaukkau 6er Naturschätze. 3. ^k§6initt: Ie6inil< un6 Wirtschaft. Die Ursache 6er ^rkeitslosiglceit - clas Versagen 6er alten V^irtschaftsor6nung / Die krgän- rung 6er Energiequellen un6 kohstoffe. 4. /^kschnitt: V^ege rur 6eherrr6,ung 6er lechnilc. Krisis 6er hülle un6 Versagen 6er Oolclwährung / Die 8elkstauflösung 6er alten Orclnungsform / 86>affen einer technischen (oeneralstskes. Kritiscli wszenc!. VZlin!ic!i o^clnenc!. Iat!feuc!ig rupacicenc!. Vielseitig in <!ef öetsactitungsweise. Von schönem Huk cle>' Zpi'sdie unci von I^eilieit c!ef (Besinnung. ^U5opäisc!i im ^Veitizliclo ^in öucli c!es 6u!!zaues. Im svlanusknpt gepsükt unc! gebilligt von Iiolien politisclien Stellen, militärirclien 5sclileuten unc! von clet lteiclirstelle ruc röcciecung cles cieutsclien Sclirilttums. ^Veitece öespcecliungen wicc! <!ie Isgespcesse Gingen. 6!Ie »Spenglei'-!_eser. unc! alle politisch, «ictrclisstlicli, militsnscli oc!ec sonstwie am 6sng c!ec Oescliiclite unseces Lrclteils intecessiecte Ivlensclien sinc! 6!)ne!>met. Illzer- setrungen in ^cemclspcsclien sinc! in Vocizeceitung. MAS ISIs MAS WWCKil AM kVIZ VSÄSIIIZZ H U^^LAS DiZAVIiÄIV SS80 Nr. 118 IMES VGU lZüjjlZGIPLVL D(^5 I-arige (8es6ilechterreihen vor uns haken, nicht mit 6en heutigen technischen Hilfsmitteln aurgestattet, 6urch 6ahr- tausen6e 6a§ /<ken6Ian6 ru 6em Kräh- un6 Kulturzentrum unseres Planeten gemacht un6 ru einer ^elle Kesruchten6er geistiger kegsamlceit un6 Entfaltung. — Die Völlcer Europas §in6 ge^/an6ert, sie haken Wohnstätten gegrünclet, sie haken gekaut, verstört, Kriege geführt, hrieclen genossen, /^rmut ertragen, 5euchen er6uI6et, klmstürre erlekt, V/eltanschauungen gewechselt, Oötter 6urch 6ott ersetzt - un6 so lcein leichteres keken gelekt als wir. Kln6 6a§ heutige /^Ken6lan6? 8eit etwa hunclert wahren 6rangen einige seiner Vollcer erstmalig mit horschergeist in 6ie kis 6ahin un gelösten (Geheimnisse un6 ungeahnten 8chätze 6e§ gleichen ^utterkoclens vor, entzogen ihm erstmalig wesentlich mehr als nur clie 8tc»ffe für Ernährung un6 Wohnung, entkanclen 6ie Energien 6er Kohle, schufen aus ihr eine klruahl neuer 5toffe, ükerkrüclcten käume un6 weiten, erhoken sich sogar kis in 6ie ke^irlce 6er Oestirne — uncj sprachen von Untergang. Nichts als ein Irrtum war's! Die entkunclenen Kraftquellen 6es /^Ken6lan6es, 6ie ru losen 6as 19.6ahrhun6ert sich erlcühnt hatte, verschenlcten sich ihm ru ungestüm, kr lcam ein Kausch 6e§ hortschrittes üker seine Vollcer. Dämonisch triek es 6ie Menschen an, 6er k^-latur immer neue (Geheimnisse ru entreiöen, aus 6eren Enthüllung neue Vorteile ru riehen. In immer Icürreren /^Kstän6en folgte Errungenschaft auf Errungenschaft. — Kln6 6ämonisch gak 6ie f^latur Kraftquellen frei un6 kortschritte ru, 6urch 6ie, angesichts 6es ükerlcommenen Kaues 6er 8taaten, ihrer Or6nung 6er V/irtschaft, ihrer sozialen 5trulctur un6 6es Oeistes wie 6er h/!echanilc 6er 8taat§führung, 6em einreinen In6ivi6uum täglich neue /V!ög- lichlceiten gekoten wur6en, ausschließlich 6em eigenen Vorteil nachrujagen, so 6aß einer eigensüchtigen V/irtschaft langsam 6ie ^Vacht m 8taate un6 6a§ kleft 6er ßtaatsführung rufallen mußte. Die ßelkstsucht trennte so jecle ükerlieferte (Gemeinschaft, locicerte alte ßin- 6ungen an ßo6en- un6 6Iut§verwan6tschaft un6 ihr krfolg verhöhnte jecle reinere (Besinnung. Der Oeist internationalen Klän6lertum§ verfärkte 6ie national-seelische klaltung 6er Vollcer un6 ihre kekensführung. Das altehrwür6ige Oekäu6e cles /Vken6Ian6es wanlcte unter 6er (Gewalt 6ieser neuen Erscheinungen. Die lechnilc steigerte sich rur Dämonie, uncl in 6en Vaterialschlachten 6es V/eltlcrieges erschlugen 6ie neu entkun6enen Energien gleichsam ihre eigenen Veister un6 ßefreier. Das Kn6e schien 6a . . . Von solchen latkestänclen ausgehen6, wer6en in clem ßucke al§6ann vom Verfasser auf politischem, wirtschaftlichem, wehrtechnischem, staatslconstrulctivem uncl lculturellem (8ekiete kinkliclce gegeken, ßchlüsse gerogen un6 /^uskliclce eröffnet, clie je6em keser reit nahe krlcenntnisse vermitteln un6 ihn ru einer tatfrohen Zuversicht un6 Vlitarkeitam V/ie6erauf§tieg 6e§ /^Ken6lan6es 6urch nationale un6 rassenkewußte krstarlcung seiner Vollcer unter staatlich autoritär organisierter Meisterung 6e§ erlangten schöpferischen Könnens aufrufen. — Die 6urch 6ie einrigartigen Errungenschaften 6er lechnilc 6e§ 19.-lahrhunclerts un6 unserer ^eit gesteigerten Kräfte 6er großen Völlcer 6e§ /^kencllancles or6ne un6 lenlce eine gesteigerte Kraft 6er ßtaatsführung, un6 6er V^iecleraufstieg muß lcommen! klnschwer ru sehen kei welchen Völlcern er schon kegonnen hat. t!miang: etwa 216 Zeiten i-oi-mat: 15,5 : 23 cm (Zewiäit: etwa ?0O g !(attoniett 4.85 1?^ In deinen 6.- ^ s r c i> e i n t ^näe ^uni / Vo t r u g r s n g e ir o t t> i r 15. ü. 37 5 i e e M lZMLM C^lAS. RVMLCKl! s SMS n 31. Mat 1N37 SS8L
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder