MMmW Nr. 17S. Leipzig, Freitag den 27. Juli 1SS4. 1V1. Jahrgang. 5or» 8v6N880N /die / Nonni schaut zurück auf sein Leben und er plaudert — ein Erlebnis ums andere darstellend - davon, was ihm auf seiner langen Wanderschaft „Freude mach te". Er erzählt von all dem, was sein Glück im Leben gründete: wie er zum Glauben fand, wie er bedeutende und liebe Menschen kennen lernte, wie ihm der Umgang mit Kindern viel Schönes bot ... Das Buch ist so unterhaltsam wie eines der andern Nonni-Bücher: doch hat es die Besonderheit, gewissermaßen ein Auszug, eine Zusammenfassung der „Nonni"-Welt zu sein. Oktav. 184 S. In Leinwand 2.60 RM <270 8> Leserkreis: Alle kindlichen Nonni-Leser; Leute, für die auch Jugendbücher Dauerwert haben müssen. Es scheint nur, daß Svensson mit diesem Buch von „Nonni" sich wegbegibt, der ihn so be rühmt gemacht hat. In Wahrheit ist auch dieses ein echtes Nonni-Buch: unbefangen, na türlich, echt kindcrtümlich. Schwerlich könnte irgendein anderer Schriftsteller so überzeugend und lebendig das Leben eines heiligen Knaben schildern wie der in seinem Herzen kindliche und dem Kind erschlossene Verfasser der Nonni-Bücher! Guidos Leben ist snmpa- thisch, eindringlich und auch dem Kind verständlich wie wenige Heiligenleben aus ncurer Zeit. illmgestaltete Auflage des 1930 erschienenen Bu ches „Die Geschichte des kleinen Guido".) Mit Titelbild. Oktav. 124 Seiten. Kartoniert 1.50RM <1458); in Leinwand 2.30RM <1808) Leserkreis: Die meisten„Nonni"-Freundc; vor allem lassen sich für dieses Buch jugendliche Leser <bezw. deren Eltern) bewegen, die in aller Gläubigkeit doch für spezifisch kath. Bücher sonst schwer zu gewinnen sind! llkckivLIl k co. / kULOUO I!VI Börsenblatt f. ü. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 416