Wj^WWW M daut die LaAdaddalui? Line Ora^e, die in den aeLtri^er dnLren in Luropa die Oemüter erregte. VerseLiedene OroüruaeLte Lärnplsn durcL desondsre IndustrieAruppen urn «Lesen ^.uktraA, der von ZroLer poLtiseLer Bedeutung ist, denn die La^dadLaLn stellt den ersten leil eines Landweges naeL Indien dar. OeutseLland sieZt endlieL naeL ÖLerrvindung vieler LeLvvierißLeiten. Oie tardiA-vertvorrsne ^elt ain Bosporus rvird leLendi^ Ln neuen Lornan von KDOOLLH Wer baut üie Bahn! ^Is junger Olüräer Lat der Verlasser in der UareLenstadt »Ul Ooldensn Oorn AeleLt und rvar Xeuge dieser Kämpfe nrn die LaLn, rvodureL das LueL einen Lesonderen Rein ßevinnt. Lin 8tüoL europäisoLv OeseLieLte ist Lier roinanLalt spannend dar^estellt. Das LueL ersoLeint deiunäoLst 6eLektvl 3,10 dlurl^, KiUlrIeiiien 4,5Ü IHsrlr, Salbleäer ö,5ü Illsrlr (2) VLk8 c« LkL 8 LkLII>i 8^68 ^usiieksriurz kür ^ie» bei llermsiur Lempr, in Lasel bei 6er Orosso-Lucbbanäim^ ^1Le6 Iscboexv, io Luäspest bei Leis Lomio. ^Uein-^usiiekerrmL kür koiv» Losmos 0. m. b. L., Loseo