x° 82, 10. April 1S34. Fertige und Minftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 1619 LürenderZ nach Tannenberg Vas «uvl, Ist Uenr 8Iexer von Vannenderx, «onerul- tvIÄmarsetiull von LoneekeitUorlk «n«t mnüendnrK Luxeoixiret. I»»s Vorwort svUriel» vsalelter Itoeli, VUerprLsiUeirt Ser I?roviNL Ostprenüen 2^ Werken, § 4 La/Ve/r^rrre/i La/>/,Lanc^ LliL/.20,- Lernen L/ll beteiligten Großfürsten und Generale und die Memoiren der französi schen und englischen Diplomaten verwendet. „Glicht nur den Soldaten des Weltkrieges, sondern jedem Deutschen wird dieses Zeitdokument ein fesselndes und geschlossenes Bild jener ent scheidenden Vorgänge geben." Oberst a. D. Hartwich „Dieses Werk Aürenbergs wird unter den Geschichtswerken über den Weltkrieg nicht mehr zu entbehren sein." Edgar v. Schmidt-pauli OemrräcLre e^c/rerrrk rrr unre^em rrr r^«errt/rc/r erirrerrer ke^ rrrrrt ire^öLrser-ter- Lar^rrriK- ctre rrrrerte ^/7SL6 VON.' ^oaetum v. Q.urenver'A Zritz v. Holstein Die graue Eminenz ksxxbsnä RM 5.20; deinen 5.80 „Ls ist, als ob durch die Dämmerung einer ganzen Zeit jemand mit einem Licht in der Hand wandert, und rechts und links von dem Licht heben sich Gesichter aus der Dämmerung." Paul Fechter in der D.A.Z. „Lassen Sie mich von vornherein erklären, daß dies Buch eine Sensation bedeutet, daß es lebendig, unerwartet richtig und sorgsam geschrieben ist. Ls ist packend und klug, es ist mehr als das: es ist sogar wichtig." Harold Nicolson über die englische Ausgabe ^ ^Lli6QA68e1l86kat'r » Ler1iri^V50